Rehragout Ravioli ist ein herrliches Winteressen

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 10. August 2013
Aktualisiert am: 15. Januar 2025
Rehragout schmeckt nicht nur zur Pasta!
Auch IN der Pasta schmeckt Rehragout herrlich. Wenn man Ravioli selber macht, kann man sie doch mal mit ausgefallenen Zutaten füllen – die Wildzeit hat begonnen, also genießen wir den kulinarischen Winter.
Rehragout Ravioli
Rezeptbewertung:
Feine Rehragout Ravioli, dazu Glühweinbirnen und Preiselbeersauce - ein ganz besonderes Widrezept, das im Winter besonders gut schmeckt !
Rezept Drucken
Rezept bei Pinterest teilen
Zutaten
- 250 g Pastateig
- 4 Glühweinbirnen
- 300 g Rehkeule
- 500 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Knoblauchzehe
- 40 g Sellerie
- 2 Wacholderbeeren
- 1 Lorbeerblatt
- 1 El Tomatenmark
- 2 Nelken
- 1 Prise Zimt
- 1 TL Zucker
- 50 ml Sahne
- 2 EL Butterschmalz
- 1 Ei
- 6 Salbeiblätter
- 100 g Butter
- 2 EL Preiselbeerkompott
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Karotte, Sellerie, Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und in kleine Würfel schneiden. Wacholderbeeren im Mörser zerstoßen. Salbei waschen und in feine Streifen schneiden. Rehkeule waschen, Fett und Hautreste entfernen und Fleisch in 1 cm große Stücke schneiden.
- Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Fleischwürfel darin anbraten. Karotte, Sellerie, Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Nelken, Zimt, 1 TL Zucker und 1 TL Salz dazugeben, kurz anbraten, mit Rotwein ablöschen und 10-15 Minuten die Flüssigkeit reduzieren.
- Rehfond und Sahne dazu gießen und ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Ab und zu umrühren. Rehragout mit Salz und Pfeffer abschmecken, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Glühweinsud der Birnen um die Hälfte einreduzieren lassen, Preiselbeerkompott dazu geben und aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zimt abschmecken. Butter in einer großen Pfanne schmelzen, Salbei dazugeben und ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, beiseite stellen.
- Das Ei verquirlen. Arbeitsfläche bemehlen. Den Nudelteig mit der Nudelmaschine in 1-2 mm dicke Streifen ausrollen. Streifen auf die bemehlte Fläche legen und mit wenig Abstand jeweils 1 EL Rehragout auf den Teig setzen. Die Zwischenräume mit Ei bestreichen. Die untere Lage der Ravioli mit einem weiteren Teigstreifen belegen und gut andrücken. Mit einem Nudelrad oder Messer teilen.
- In einem ausreichend großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Hitze runterschalten und Ravioli im siedenden Wasser 2-3 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Ravioli mit einer Schöpfkelle aus dem Topf heben und sofort in die Salbeibutter geben. Kurz schwenken und mit den mit Glühweinbirnen und Preiselbeersauce servieren.
Wenn man auf die Glühweinbirnen verzichten möchte, kann man für die Sauce einfach etwas mehr von der Salbeibutter zubereiten. Ohne die weihnachtlichen Gewürze der Glühweinbirne, hat das Gericht allgemeingültigeren Charakter.
Schreibe einen Kommentar