Herzhaftes Pflaumen Chutney: schnell und einfach gekocht

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 12. September 2025
Mein herzhaftes Pflaumen Chutney schmeckt hervorragend zu kräftigem Käse, voir allem zu gratiniertem Käse der gerade aus dem Backofen kommt. Ein Stück Weißbrot, mit ein-zwei Scheiben Cheddar drauf, rein in den Ofen, bei 180 Grad anbrutzeln und dann das fruchtig, würzige Chutney dazu – mehr braucht man gar nicht für ein perfektes Herbstessen.
Herzhaftes Pflaumen Chutney: ganz einfach selber machen
Rezeptbewertung:
Für das Pflaumen Chutney brauchst Du vollreife Pflaumen (Zwetschgen oder Renekloden gehen auch), eine Zwiebel und etwas Ingwer und ein paar herbstlich anmutende Gewürze, wie Zimt, Sternanis oder auch Nelken.
Rezept Drucken
Rezept bei Pinterest teilen
Rezept bei Facebook teilen
Koch-Utensilien
- 8 Gläser (à 150 ml) mit Schraubdeckel
Zutaten
- 1 kg vollreife Pflaumen alternativ: Zwetschgen oder Renekloden
- 2 milde Zwiebeln am besten süße Zwiebeln
- 1-2 cm frische Ingwerwurzel
- 1 TL Pflanzenöl zum Anbraten
- 100-150 ml roter Portwein alternativ: dunkler Fruchtsaft, z.B. rote Weintraube oder Kirschsaft
- 3-4 EL dunkler Balsamico
- 2-3 EL Zucker
- 1 Zimtstange optional
- 1 Sternanis optional
- 1-2 Nelken optional
Zubereitung
- Pflaumen waschen, halbieren und entkernen. Zwiebel schälen und in klein schneiden. Ingwer bei Bedarf schälen und fein hacken.
- Fett in einem passenden Topf erhitzen und die Zwiebelstücke darin bei mittlerer bis kleiner Hitze für 2-3 Minuten glasig anbraten, bis sie ganz leicht hellbraune Farbe bekommen. Ingwer unterrühren und die Pflaumenhälften oben drauf geben.
- Mit dem Portwein (oder Saft) und dem Balsmaico ablöschen, den Zucker einrühren und die Hitze kurz etwas erhöhen, damit das Ganze einmal aufkocht. Die Gewürze kannst Du nach eigenem Geschmack dazu geben.Ich nehme fast immer eine Zimtstange und ergänze dann (je nach Lust und Laune, bzw. nach geplantem Gericht) mit Sternanis und/oder Nelke. Du kannst aber auch nur ein Gewürz verwenden, dann kommt sein Aroma noch besser zur Geltung.
- Das Chutney knapp 30 Minuten auf kleiner bis mittlerer Hitze einköcheln lassen, dabei immer wieder gut durchrühren, damit nichts am Topfboden ansetzt.
- In der Zwischenzeit die Gläser mit kochendem Wasser ausspülen und die Deckel mit hochprozentigem Alkohol auswischen. Tipp: es empfiehlt sich an dieser Stelle sorgfältig zu sein, da Fruchtchutneys leider schnell schimmeln können, wenn man beim Einkochen nicht steril arbeitet.
- Zum Schluß fische ich die Gewürze aus dem Topf und fülle das fertige Chutney in die Gläser ab. Dann schnell den Deckel drauf und fest zuschrauben. Fertig 😉Wenn Du sauber arbeitest, sollte das Chutney im geschlossenen Glas mindestens 1 Jahr haltbar sein.
Schreibe einen Kommentar