cooknsoul.de Logo Suche

Lammragout ist ein aromatisches Schmorgericht


Springe zu Rezept

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 7. Januar 2025
Aktualisiert am: 19. Januar 2025

Lammragout für jede Jahreszeit

Und Lammragout schmeckt im Winter, wie im Sommer, denn es wird mit Zitronenschale und Ingwer zubereitet, wodurch es eine leichte, frische Note erhält. Das Wurzelgemüse sorgt für die warme Note und der Riesling in der Sauce rundet alles ab.

Lammragout mit Zitrone, Knoblauch und Ingwer

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Mein Lammragout ist super leicht zubereitet und gelingt immer. Durch das langsame Schmoren wird das Fleisch schön zart und saftig und Du hast am Ende eine köstliche Soße mit auf dem Teller. Perfektes Soulfood
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 1 Stunde
Gesamt 1 Stunde 15 Minuten
Portionen 3 Personen

Zutaten
  

  • 750 g Lammfleisch (flache Schulter)
  • 100 g geräucherter Schweinebauch (als Speck)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1-2 Karotten
  • 2 cm frische Ingwerwurzel
  • 250 ml Riesling
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 3 Zweige Thymian
  • Salz und Pfeffer zum Abschemcken

Zubereitung
 

  • Fleisch 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit es nicht so kalt ist. Alle Sehnen und Häutchen vom Lammfleisch entfernen und das Fleisch in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Schweinebauch fein würfeln.
    Tipp: das Fleisch der flachen Schulter ist das schönste Fleisch für dieses Schmorgericht. Sein hoher Anteil an Collagen und Fett macht das Lammragout schön zart und saftig. Die Keule ist hingegen etwas magerer, aber für ein kalorienbewußtes Lammragout durchaus auch tauglich.
  • Zitrone mit heißem Wasser waschen und die Schale fein abreiben. Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Knoblauch schälen und mit etwas Salz im Mörser fein zerstoßen. Karotte gründlich waschen und in kleine Würfel schneiden. Ingwer (optional) schälen und in sehr feine Streifen schneiden. Thymianblättchen von den Stielen zupfen.
  • Schweinebauch in einer ausreichend großen Pfanne auslassen, Fleisch dazugeben und von allen Seiten scharf anbraten. Karotte, Zwiebel, Thymian und Ingwer dazugeben. Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren und alles 5 Minuten anbraten.
  • Zerstoßenen Knoblauch und Zitronenschale dazugeben. Mit Weißwein und Brühe ablöschen. Bei sehr kleiner Hitze und geschlossenem Deckel ca. 1 Stunde garen lassen, bis das Fleisch zart geworden ist.
    Tipp: bei der Zubereitung des Lammragout ist die niedrige Hitze beim Kochen sehr wichtig. Bei zu heißen Temperaturen zieht sich die Fleischfaser zusammen und wird hart und zäh. Durch das langsame Garen bei kleiner Temperatur werden die Fasern schön mürbe.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einer Beilage nach Wahl servieren.

Welche Beilagen passen zum Lammragout?

Als Beilage passen einfache Bratkartoffeln ebenso gut wie Kartoffelpürre oder Omas klassischer Kartoffelstampf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung