cooknsoul.de Logo Suche

Rosinenkuchen: schnell, einfach und super lecker


Springe zu Rezept

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 28. März 2025

Kuchen Rezept: der weltbeste Rosinenkuchen mit wenig Zucker

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Ich liebe dieses Kuchen Rezept, denn es ist super schnell gebacken, der Kuchen ist herrlich saftig und schmeckt einfach genial. Auf den Zucker kann ich nicht ganz verzichten, aber die Rosinen geben dem Kuchen ganz viel natürliche Süße, weshalb nicht mehr viel Zucker dazu muss.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 55 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Gericht Gebäck
Küche Deutsch
Portionen 1 Kuchen

Koch-Utensilien

  • Kuchenform z.B. Gugelhupf oder Spiralform
  • Handrührgerät mit Schneebesen

Zutaten
  

  • 350 g Weizenmehl oder feines Dinkelmehl
  • 1 PK Weinsteinbackpulver
  • 1 TL Kochnatron
  • 1 EL Vanillepulver alternativ: Vanillezucker
  • 5 BIO Eier (Größe L)
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Butter
  • 125-150 g Zucker
  • 150 g Rosinen am besten eingeweicht

Zubereitung
 

  • Mehl, Weinsteinbackpulver und Kochnatron in eine große Rührschüssel sieben. Vanillepulver dazu geben.
  • Eier sorgfältig trennen. Das Eigelb mit der weichen Butter und dem Zucker schaumig rühren, das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  • Die Eigelbcreme zum Mehl geben und alles mit dem Handrührgerät gut durchrühren. Dann das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
  • Die Rosinen am besten vorab 1 Stunde in etwas heißem Wasser einweichen, dann das Wasser abgießen und die Rosinen ebenfalls mit in den Teig geben und unterrühren.
    Tipp: Du kannst das Wasser der Rosinen auch als Süßungsmittel nehmen, dann solltest Du aber darauf achten, dass Du nur minimal Wasser zum Einweichen verwendest, damit der Teig nicht zu flüssig wird.
  • Backofen auf 180 Grad Umluft vorheiezen, den Kuchenteig in die Kuchenform füllen und im heien backofen ca. 45-50 Minuten backen. Nach 20 Minuten die Hitze auf 165 Grad rduzieren, damit der Kuchen nicht zu braun wird.
    Stäbchenprobe: um zu testen, ob der Kuchen im Innern schon ausreichend durchgegart ist, kannst Du mit einem langen Hokzstäbchen (z.B. Schaschlikspieß) hineinstechen. Wenn beim Herausziehen kein klebriger Teig am Holz bleibt, ist der Kuchen fertig.
  • Kuchen etwas auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und genießen.
Keyword Rosinenkuchen, Rührkuchen, selber backen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung