cooknsoul.de Logo Suche

Cordon Bleu, ein köstliches Schnitzel Rezept für besondere Anlässe


Springe zu Rezept

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 28. August 2021
Aktualisiert am: 18. Dezember 2024

Wir zeigen Ihnen wie Sie das perfekte Cordon Bleu zubereiten:

Das Cordon Bleu ist sozusagen die Königsdisziplin der Schnitzel Rezepte. Ursprünglich stammt das Rezept aus der Schweiz. Klassisch wird das Schnitzel Cordon Bleu mit Kalbfleisch, Schinken und Emmentaler zubereitet. Gerade am Wochenende lässt sich das leckere Gericht in Ruhe und mit viel Liebe zubereiten.

Cordon Bleu: traditionelles Rezept für den Klassiker

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Wir zeigen Euch wie Ihr Cordon Bleu ganz einfach selber machen könnt.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Gericht Hauptgang, Mittagessen, Snack
Küche International
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 600 g Kalbsschale oder Kalbsfricandeau 4 Stück
  • 2 Bio Eier Größe M
  • 4 Scheiben Kochschinken
  • 8 Scheiben Emmentaler
  • 100 g Mehl
  • 150 g Semmelbrösel
  • 1 TL Salz
  • 160 g Butterschmalz

Zubereitung
 

  • Zuerst das Kalbfleisch mit dem Fleischklopfer zart klopfen und mit etwas Salz einreiben. Dann die einzelnen Stücke mit einer Scheibe Schinken und zwei Scheiben Emmentaler belegen.
  • Dann die belegten Fleischstücke ab der Hälfte zusammen legen, sodass die Füllung schön fest eingeschlossen ist. Anschließend die Schnitzel von beiden Seiten mit Mehl im verquirlten Ei und in den Semmelbröseln panieren.
  • Nun in einer großen Pfanne das Butterschmalz schmelzen, bis das heiße Fett blasen wirft. Im Anschluss die Cordon Bleu Stücke einzeln in die Pfanne legen und von beiden Seiten 5-6 Minuten backen.
  • Sobald die Panade schön goldbraun ist, die Cordon Bleu aus der Pfanne nehmen, auf einem Küchentuch abtropfen lassen und dann mit beliebiger Beilage servieren.
Keyword Cordon Bleu, Käse, Klassiker

Tipps & Tricks

Als feine Beilage zum Schnitzel Cordon Bleu empfehlen wir Ihnen Bratkartoffeln aus dem Backofen, einen Gurkensalat, Kartoffelsalat oder einen gemischten Salat. Als krönenden Abschluss können Sie zum Dessert außerdem einen Kaiserschmarrn, Marillenknödel oder selbst gemachtes Eis servieren.

Das Rezept können Sie ebenso gut mit anderen Fleischsorten wie Hähnchenfleisch, Putenfleisch oder Schweinefleisch zubereiten. Wenn Sie mehrere Portionen kochen, können Sie die fertigen Fleischstücke außerdem im Ofen bei etwa 80° Grad warmhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung