Veröffentlicht am: 1. April 2025 Aktualisiert am: 2. April 2025
Salatsaucen und Vinaigrettes sind wie die Butter auf dem Brot
Denn ohne Salatsaucen und Vinaigrettes ist jeder Salat nur langweilig und fad.
Wir haben die besten Rezepte für einfache Salate mit Blattgrün, für Salate mit Tomaten, Gurke, Paprika und anderem Gemüse. Auch für gemischte Salate mit gekochten Zutaten, wie zum Beispiel gebratenem Fleisch oder angebratenem Gemüse, haben wir die passende Sauce, ebenso wie für den all-time-Klassiker, den Tomatensalat.
1
Dressing für Tomatensalat: die perfekte Salatsoße
Das Dressing für Tomatensalat kann ganz puristisch nur aus Olivenöl und Balsamico bestehen, aber auch eine ganze Reihe feiner Zutaten enthalten, die ihm noch mehr Aroma verleihen. Ich erkläre Dir Schritt für Schritt, wie Du Dein Dressing am besten aufbaust.
Je nachdem ob Dein Salat, einfach und puristisch, oder kreativ und aufwändig ist, kannst Du die Salatsauce entsprechend zubereiten. Als Basis nehmen wir meistens Öl und Essig bzw. eine hocharomatische Baslamico Reduktion. Die Säure vom Essig kannst Du aber auch durch Zitronen- bzw. Limettensaft, oder feinen Verjus ersetzen.
2
Balsamico Dressing selber machen: für den perfekten Tomatensalat mit Mozzarella
Der Tomatensalat mit Balsamico und Mozzarella vereint die typischen, italienischen Geschmacksnoten. Diese Kombination schmeckt nach Sommer, Sonne und Süden, also einfach köstlich.
Die Balsamico Reduktion wird ganz einfach aus jungem Balsamico, einem Klecks Tomatenmark, Salz und Zucker eingekocht. Perfekt als exklusives Dressing, als Sauce zu feinem Fisch oder fürs Tomate Mozzarella Bruschetta.
Denn das Chili Limetten Dressing mit frischer Minze lässt einen dank der Limette an Cuba denken, der Chili halber ans ferne Asien und die Minze verleiht ihm den letzten Rest an urlaubsreifen Bildern. Bereiten Sie das Dressing rechtzeitig vor dem Essen zu, damit es mindestens 1 Stunde durchziehen kann. So entfalten sich die vollen Aromen der Chili, Peperoni und der frischen Kräuter.Wer einen einfachen grünen Salat zur Hand hat, kann ihm mit diesem Dressing aufpeppen und ihm ein schönes Aromenspiel verleihen. Alternativ passt der Geschmack auch hervorragend zu einer Portion Hühnchen, das auf dem Grill oder in der Pfanne knusprig gebraten wurde. Das wiederum wäre dann, in Streifen geschnitten, eine schöne Ergänzung zum Salat... Auch zu frischem Ofengemüse schmeckt die scharfe Sauce köstlich, am besten zu im Backofen gegrillten Kartoffelecken und Roter Beete.
Bei der Auswahl vom Öl kann man sich zwischen Olivenöl und anderen Pflanzenölen, wie Sonnenblumenkernöl und Distelöl entscheiden (die im Geschmack eher neutral sind) oder aber auch Leinöl, Kürbiskernöl, Sesamöl und Walnussöl dazu mischen, denn die geben dem Salat eine besondere Note. Ich nehme auch gerne mal einfach nur guten Balsamico und kombiniere den mit einem feinen Kräuteröl oder einem leicht scharfen Chiliöl, mehr braucht eine Salatsauce oft gar nicht.
5
Kräuteröl mit Rosmarin und Thymian
Beim selbstgemachten Kräuteröl kann man sich nämlich nicht nur die geschamcksgebenden Kräuter selber aussuchen, man kann auch selber bestimmen, ob das Öl nur nach Kräutern der auch etwas scharf schmecken soll. Verfeinern Sie Ihr Kräueröl mit Chili oder Peperoni und ergänzen Sie es nach eigenem Geschmack mit weitern Kräutern!
Dieses Chiliöl ist ideal für alle die ihr Essen gerne scharf mögen und sich mit diesem selbst gemachten Öl eine Freude bereiten möchten. Das Öl kann man ideal zum Kochen verwenden, beispielsweise zu leckeren Grillrezepten oder für gegrilltes Gemüse. Damit das Öl sorgenfrei aufbewahrt werden kann wird es auf dem Herd kurz erhitzt. Ein besonders Aroma erhält das Öl durch die Zugabe von frischen Rosmarin, Knoblauch und Pfeffer.
Kräftige und fruchtige Salatsaucen und Vinaigrettes
Je nach Zutaten, kann man bei der Auswahl des Dressings auf frische, fruchtige oder süß-saure Aromen setzen. So passt zu einem Wildkräuter Salat mit Früchten ein fruchtbetontes Dressing, wie unser Himbeer Dressing, während zu einem Salat mit Löwenzahn eher ein kräftiges Dressing mit Senf und Honig passen würde.
7
Fruchtiges Himbeer Dressing
Denn die frischen Himbeeren geben dem Himbeer Dressing ein solch fruchtiges Aroma, dass man unweigerlich an laue Sommerabende mit Freunden oder einen genialen Grillabend denken muss.
Erdbeer Dressing lässt sich toll mit Balsamico, frischen Gewürzen und Schalotten zubereiten. Das Salatdressing ist ideal für den Sommer und macht aus einem einfachen grünen Salat eine geschmacksvolle Mahlzeit. Für noch mehr Würze wird dem Dressing auch scharfer Senf zugegeben. Das Dressing kann gut am Vorabend vorbereitet werden und am nächsten Tag über den frisch zubereiteten Salat gegeben werden. Also auch eine tolle Rezeptidee für ein Mittagessen zum mitnehmen.
Salatsaucen und Vinaigrettes mit frischen Kräutern
Für unseren Gurkensalat ist frischer Dill in der Salatsauce entscheiden wichtig, ebenso wie für den mediterranen Kichererbsensalat die italienischen Kräuter. Unser knackiger Radieschen Salat besteht sogar zu einem Großteil aus frischen Kräutern.
9
Kräuterdressing für Salat oder Gemüse
Unser Kräuterdressing passt hervorragend als aromatisches Dressing zum Salat, gibt aber auch feinen Gemüserezepten noch das gewisse Etwas. Mit Koriander für einen asiatischen Hauch, mit Petersilie und Gewürzen als arabische Note, mit Schnittlauch oder ganz einfach mit Dill zum Bayerischen Gurkensalat.
Wildkräuter Dressing für Salat und zu Fleisch sowie Geflügel
Das Wildkräuter Dressing ist eine Aromabombe. Denn im Wildkräuter Dressing werden Wildkräuter, wie Löwenzahn, Giersch und Spitzwegerich frisch verarbeitet. Ihr würziges Aroma sorgt im Dressing für eine besondere note. Verfeinern Sie mit diesem Dressing alle einfachen grünen Salate oder geben Sie es beim Braten von Fisch und weißem Fleisch, wie Huhn oder Kalb in die Sauce, um diese zu aromatisieren.
Das Sylter Sahne Dressing ist wohl eins der bekanntesten Rezepte für Salatsaucen und Vinaigrettes. In Hamburg kriegst Du diese Salatsauce an jeder Fischbude angeboten, denn sie schmeckt nicht nur zum klassischen Salat, sondern auch zu fast jedem Fisch- und Fleischgericht.
Schnittlauch waschen, gut abtropfen lassen und in feine Röllchen schneiden. Rosa Pfefferkörner im Mörser gut zerkleinern. Zitrone mit heißem Wasser waschen, die Schale fein abreiben und den Saft einer halben Zitrone auspressen. Die andere Hälfte anderweitig verwenden.Tipp: nur BIO Zitronen haben eine Schale, die Du ohne b´Bedenken mitessen kannst. Konventionell angebaute Zitrusfrüchte sind meist stark mit Pestiziden gespritzt und mit Konservierungsstoffen behandelt.
Sahne in die Glasflasche geben, Schnittlauch, rosa Peffer und eine Prise Salz dazu geben und den Zitronensaft aufgießen.
Flasche mit dem Deckel zuschrauben und kräftig schütteln, damit sich alle Zutaten miteinander verbinden. Bei Bedarf noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Schreibe einen Kommentar