cooknsoul.de Logo Suche

Vegane Rezepte: schnell, einfach und rein pflanzlich

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 9. April 2025

Vegane Rezepte lassen sich ganz einfach zubereiten

Viele denken, dass vegane Rezepte ultra kompliziert sind, weil man muss ja beim Backen auf Eier und Butter verzichten und beim Kochen fallen nicht nur Fisch und Fleisch weg, auch Sahne, Speck, Kse und sogar Honig sind tabu für Veganer. Kompliziert macht es das aber trotzdem nicht, denn es gibt so viele, einfache Gemüsegerichte, die 100% köstlich schmecken. Selbst wer nicht ausschließlich Vegan essen möchte, findet hier zahlreiche Inspiration für feine Gerichte, die auf tierische Produkte verzichten.

1
Rote Bete vegan: köstlicher Eintopf, so einfach geht`s
Wenn Du die Rote Bete vegan genießen möchtest, habe ich hier das perfekte Rezept für Dich. Ich kombiniere die aromatische Knolle mit Kartoffeln und Karotten und ergänze das ganze mit knackigem Wirsing.
Zum Rezept...

2
Veganes Gurkencurry ohne Kokosmilch: so funktioniert`s
Ein herrlich leichtes Gurkencurry, das ohne Kokosmilch auskommt, ohne dabei auf sein intensives Aroma zu verzichten! Gebratene Gurkenstücke, kombiniert mit Karottenstiften, asiatischen Gewürzen, Limette und natürlich einer Prise Chili, kommen in einer intensiven Gemüsebrühe und mit frischen kräutern auf den Teller.
Dazu passt Basmatireis oder ein paar Glasnudeln, fertig ist das perfekte Sommeressen 🥒🌶 !
Zum Rezept...

3
Vegane Krautfleckerl: schnelles Rezept
Für meine veganen Krautfleckerl brauchst Du Weißkohl, und Fleckerlnudeln bzw. Lasagneplatten, viel Gemüsebrühe, Zwiebeln und ein paar Gewürze, vor allem Kümmel und etwas Majoran. Nach 20 Minuten hast Du ein wunderbares Soulfood auf dem Teller.
Zum Rezept...

4
Veganes Pilz Schnitzel: so funktioniert`s
Fürs Pilz Schnitzel brauchst Du Pilze mit großem Hut, der Parasol Pilz ist also bestens geeignet. Als vegane Panade verlassen wir uns auf das klassische 3 Schritte Prinzip: erst Mehl, dann in Wasser verrührter Senf (statt Ei) und zum Schluss das Paniermehl.
Dann ab in die heiße pfanne mit etwas Bratenöl und schon ist ein knuspriges Schnitzen fertig 😋.
Zum Rezept...

5
Cold Soba Noddles mit veganer Tsuyu Sauce
Cold Soba Noodles sind in japan eine Spezialität, die vor allem im Sommer gerne gegessen wird, denn sie ist super schnell zubereitet, macht satt und ist gleichzeitig herrlich erfrischend. Serviert werden die gekochten und abgekühlten Soba Nudeln mit einer dunklen, veganen Tsuyu Sauce, die ich aus Sojasauce und einem aromatischen Algensud herstelle.
Zum Rezept...

6
Makkaronisalat mit veganer Mayonnaise und Pesto
Dieser Makkaronisalat ist der weltbeste Nudelsalat, denn er ist creamy cremig, tasty tastefull und noch dazu knackig frisch, dank Tomaten und Gurke. Ein perfekter Salat für den Sommer (zur Grillparty oder fürs Picknick am See), der super schnell zubereitet ist.
Zum Rezept...

7
Reis mit schwarzen Bohnen: veganes Rezept
In meinen Reis mit schwarzen Bohnen kommen schwarze Bohnen und Reis (eh klar), die ich mit Staudensellerie, Karotte, Paprika, Tomate und Zwiebeln kombiniere. Dazu etwas Knoblauch, Kreuzkümmel als Gewürz und frischer Oregano als zusätzliche Note. Ein tolles Sommeressen!
Zum Rezept...

8
Wok Nudeln: asiatisch & vegan
Wok Nudeln sind nicht nur schnell und unkompliziert zubereitet, sie schmecken noch dazu einfach nur köstlich. Ich nehme meistens Instant Noodles und mische sie direkt unter den in Sesamöl gebratenen Spitzkohl. Dazu Frühlingszwiebeln, Ingwer, ein Spritzer Limette, etwas Soajsauce und viel frischen Koriander, schon ist ein aromatisch veganes Asia Essen fertig.
Zum Rezept...

9
Vegane Börek mit Spinatfüllung: so funktioniert`s
Für meine veganen Börek brauchst Du Spinat und statt dem Fetakäse, der im klassischen Rezept verarbeitet wird, nimmst Du einfach Sonnenblumenkerne (Cashewkerne oder gemahlene Mandeln gehen auch). Damit aus den Kernen eine feste Paste wird, pürierst Du sie mit Artischockenherzen die in Öl eingelegt sind, so wird das ganze besonders cremig.
10 Minuten im Ofen und schon sind die Börek knusprig und fertig 😋.
Zum Rezept...

10
Veganer Kartoffelsalat mit Mayonnaise: schnelles Rezept
Mein veganer Kartoffelsalat mit Mayo ist ein Ganzjahres-Klassiker bei uns, denn er passt im Sommer zum Grillbuffet und im Herbst oder Winter zu kräftigem Gemüse.
Obwohl mein Mann kein Veganer ist, steht er total auf dieses Rezept und macht sogar die vegane Mayonnaise öfter mal selber 😜. Das Rezept dafür findet Ihr weiter unten als ausführliche Schritt für Schritt Anleitung und dazu meine anderen Lieblings Kartoffelsalat Rezepte.
Zum Rezept...

Vegane Rezepte: das weltbeste Rezept für ein veganes Kartoffelcurry

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Dieses Kartoffel Spinat Curry ist ein typisch indisches veganes Rezept, das den schönen Namen Saag Aloo trägt. Gewürzte Kartoffeln, werden mit Spinat kombiniert und mit Chili, Kreuzkümmel, frischem Kurkuma und Ingwer gewürzt. Vegan, easy, schnell gekocht und super lecker! So einfach kannst Du ein herrlich veganes Essen in nur 25 Minuten zubereiten.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamt 35 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Indisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 500 g Spinatblätter geht auch TK
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 EL pflanzliches Öl z.B. Sonnenblumenöl
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 TL Senfsamen
  • 1 cm frische Kurkumawurzel
  • 1-2 cm frische Ingwerwurzel
  • 1 BIO Limette oder Zitrone
  • 100 ml Gemüsebrühe optional
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung
 

  • Cook the potatoes in boiling salted water for 10-15 minutes or until cooked through, then drain well.
    While the potatoes are cooking, heat the sunflower oil in a frying pan over a medium-high heat and cook the onion with a pinch of salt for 10 minutes until beginning to caramelise, then add the chillies and spices. Cook for 5 minutes, then add the ginger and garlic, and cook for 2 minutes more. Add in the spinach along with 100ml of water and the cooked potatoes, and simmer for another 5 minutes until the spinach has wilted and the water has evaporated.
  • Kartoffeln schälen und in kaltem Wasser aufsetzen. Aufkochen lassen, Hitze auf mittlere Flamme reduzieren und die Kartoffeln ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis sie bissfest weich sind.
  • Während die Kartoffeln kochen Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  • Kurkuma und Ingwer ganz dünn schälen und klein hacken. Gewürze in einen Mörser geben und gut durchmörsern, bis ein feines Gewürzpulver entsteht. Alternativ kannst Du alles in eine kleine Gewürzmühle geben und fein mahlen.
  • Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen, Knoblauch, Kurkuma, Ingwer und die gemahlenen Gewürze dazu geben, alles gut miteinander vermengen und die Zwiebeln ca. 5-10 Minuten bei kleiner Hitze glasig braten.
  • Während die Zwiebeln in der Pfanne braten, wird der Spinat in einer großen Schüssel mit kaltem Wasser gut durchgewaschen.
  • Sobald die Zwiebeln leicht Farbe bekommen, den tropfnassen Spinat dazu geben und einen Deckel auf die Pfanne legen, damit der Spinat in seiner eigenne Feuchtigkeit gedämpf wird.
  • Kartoffeln abgießen und gut ausdampfen lassen, damit sie etwas abtrocknen. Dann in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Kartoffelstücke zum Spinat geben, bei Bedarf mit etwas Gemüsebrühe angießen und zum Schluß mit Zitrussaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Keyword Glutenfrei, Kartoffelcurry, Laktosefrei, Spinat, Vegan, Vegetarisch

Vegane Rezepte sind gesund

Selbst eingefleischten Allesessern geben sie ab und zu ein gutes Gewissen. Zurück zur Idee des Sonntagsbraten, der Fleisch nur als Highlight auf den Tisch bringt, entdecken immer mehr Köche die Qualität veganer Rezepte. Wer einfach mal und gerne auch immer öfter auf tierische Produkte beim Kochen verzichtet, der holt sich ein bisschen gutes Karma in den Alltag. Dass veganes Essen gut tut und äußerst gesund ist, gilt als neues Mantra der Green Food Bewegung.

Redaktionstipp: Hier gibt es tolle Infos zum Thema „Nicht Vegane Lebensmittel ganz einfach ersetzen“ oder „Ist Essig vegan?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung