cooknsoul.de Logo Suche

Bayerisches Dessert: Rezepte & Ideen aus der bayerischen Küche

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 10. April 2025

Kennen Sie die Klassiker aus der bayerischen Dessert Küche?

Als bayerisches Dessert werden all die Nachspeisen bezeichnet, deren Tradition in der bayerischen Küche verwurzelt ist. Dazu zählen natürlich die Bayerisch Creme und der Kaiserschmarren, ebenso wie die frisch gebackenen Rohrnudeln, die nahen Verwandten der Auszognen bzw. der Krapfen. Ein weiterer Klassiker ist der Apfelstrudel, aber auch Abgewandeltes wie der Bratapfelkuchen oder das Zimteis mit Zwetschgenröster, sind beliebte Desserts aus Bayern.

1
Apfelkücherl aus der bayerischen Küche
Apfelkücherl stammen aus der bayerischen Dessert Küche und schmecken wirklich köstlich. Das Gericht ist ganz einfach zubereitet.
Zum Rezept...

2
Dampfnudeln selber machen: köstliche Hefeklößchen
Unser Rezept für Dampfnudeln gelingt einfach und schmeckt wie bei Oma. Wir zeigen wie der süddeutsche Klassiker gelingt.
Zum Rezept...

3
Bayerisch Creme, Klassiker aus der bayerischen Küche
Bayerisch Creme - auch Crème bavaroise genannt - ist eine Art Vanille Pudding, der mit Eigelb und geschlagener Sahne verfeinert wird. Ein einfaches Rezept !
Zum Rezept...

4
Zwetschgenkuchen: blitzschnell vom Blech
Zwetschgenkuchen kann vor allem im Sommer toll zubereitet werden, Dieser herrliche Kuchen ist ganz einfach zubereitet - auch für Anfänger.
Zum Rezept...

5
Grießpudding mit Ei: Omas Rezept
Für den Grießpudding mit Ei brauchst Du die üblichen Zutaten, wie für Grießbrei. Also Milch, Grieß, etwas Zucker und ein großes Ei. Unsere Oma hat ihn ift noch mit Gewürzen, wie Vanille oder Zimt, verfeinert.
Zum Rezept...

6
Bratapfel im Schlafrock: der modischste Apfel der Welt
Der Bratapfel im Schlafrock passt natürlich besonders gut zu de Festtagen, aber er ist auch sonst ein tolles Dessert, das schon Saison hat, wenn draußen die Temperaturen sinken und die heimischen Äpfel von den Bäumen fallen.
Zum Rezept...

7
Kaiserschmarrn, der Klassiker mit Waldbeeren
Der Kaiserschmarrn ist eine weltbekannte Mehlspeise, die vor allem mit Kompott oder frischen Früchten als Dessert gegessen wird. Hier ein einfaches Rezept!
Zum Rezept...

8
Sahnequark mit Erdbeeren
Sahnequark ist das wohl beste Blitzrrezept, das es als Dessert gibt, denn er ist in 5 Minuten auf dem Teller und schmeckt trotzdem unwiderstehlich lecker. Dazu ein paar frische Erdbeeren und schon kann`s losgehen...
Zum Rezept...

9
Brotpudding mit Rosinen
Unser Brotpudding mit Rosinen ist schnell und einfach selber gemacht! Eine gute Idee um den alten Hefezopf oder die Hefebrötchen zu verwerten...
Zum Rezept...

10
Vanilleeis selbst gemacht
Vanilleeis ist zeitlos und passt zu vielen leckeren Gerichten. In diesem Rezept zeigen wir, wie das cremige Eis mit und ohne Eismaschine zubereitet wird.
Zum Rezept...

Bayerisches Dessert: der beste und schnellste Apfelstrudel nach bayerischem Rezept

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Wenn es ein bayerisches Dessert Rezept gibt, dass ich immer wieder gerne zubereite, dann ist es dieser Apfelstrudel. Er ist wirklich im Handumdrehen fertig und man hat kaum Arbeit mit ihm. Ich nehme einfach einen hauchdünnen Studelteig, belege ihn mit Äpfeln, streue einen Hauch Zucker drüber, bestreiche den Teig dick mit Butter und streue Mandelblättchen drauf. Ab in den Ofen und schon ist der weltbeste Apfelstrudel fertig!
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Gericht Gebäck
Küche Bayerisch
Portionen 4 Personen

Koch-Utensilien

  • Backblech mit Backpapier
  • Backpinsel

Zutaten
  

  • 1 PK Strudelteig am besten sowas wie hauchdünnen Filoteig
  • 5 säuerliche Äpfel z.B. Boskop
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Zimt
  • 100-125 g geschmolzene Butter
  • 150 g Mandelblättchen

Zubereitung
 

  • Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke scneiden.
    Wichtig: die Apfelsorte sollte schön säuerlich sein, denn süße Äpfel zerfallen viel schneller beim Backen und haben am Ende kein so schönes Aroma wie z.B. der Boskop-Apfel.
  • Strudelteig auf dem Backblech ausrollen, den Teigboden etwas mit zerlassener Butter einpinseln und die Apfelstücke darauf verteilen.
    Dabei links und rechts von den Äpfeln jeweils ein Drittel Teig frei lassen und an dem oberen und unteren Ende wenigstens 5 cm als Rand frei lassen, damit Du den Strudel zum Schluß schön einschlagen und verschließen kannst.
  • Etwa 1/4 des Zuckers über die Äpfel streuen, dann den Teig von links und rechts über den Äpfeln zusammenlegen, so dass sich diese Seitenteile überlappen.
  • Am oberen und unteren Ende des Studels den Teig einschlagen und den Strudel damit verschließen.
  • Die Oberfläche und Seiten des Strudels mit der restlichen Butter einpinseln (bis diese komplett verbraucht ist) und die Mandelblättchen gleichmäßig darüber streuen. Zum Chluß den Zucker über die Mandelblättchen streuen, so dass alles etwas damit bedeckt ist.
  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorwärmen und den Sturdel im heißen Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis er schön goldbraun ist und der Zucker über den Mandelblättchen eine herrliche Kruste gebildet hat.
  • Apfelstrudel heiß (mit einer Kugel Vanilleeis) oder abgekühlt genießen.
Keyword Apfelstrudel, Bayern, Laktosefrei, Nachspeise

Die Wurzeln der bayerischen Küche

Die bayerischen Spezialitäten haben ihre Ursprünge in einer bäuerlichen Küche. Eier, Mehl und Kartoffeln sind bei vielen Desserts die Grundlage. Kombiniert wird je nach Jahreszeit und je nach Region mit frischem oder eingekochtem Obst und mit Sahne. Viele Bayerische Desserts sind dankbar für eine Kugel Vanilleeis, die zum Beispiel den Kaiserschmarren zu einer vollen Mahlzeit macht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung