Bayerisches Dessert: Rezepte & Ideen aus der bayerischen Küche

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 10. April 2025
Kennen Sie die Klassiker aus der bayerischen Dessert Küche?
Als bayerisches Dessert werden all die Nachspeisen bezeichnet, deren Tradition in der bayerischen Küche verwurzelt ist. Dazu zählen natürlich die Bayerisch Creme und der Kaiserschmarren, ebenso wie die frisch gebackenen Rohrnudeln, die nahen Verwandten der Auszognen bzw. der Krapfen. Ein weiterer Klassiker ist der Apfelstrudel, aber auch Abgewandeltes wie der Bratapfelkuchen oder das Zimteis mit Zwetschgenröster, sind beliebte Desserts aus Bayern.
Bayerisches Dessert: der beste und schnellste Apfelstrudel nach bayerischem Rezept
Koch-Utensilien
- Backblech mit Backpapier
- Backpinsel
Zutaten
- 1 PK Strudelteig am besten sowas wie hauchdünnen Filoteig
- 5 säuerliche Äpfel z.B. Boskop
- 100 g Zucker
- 1 Prise Zimt
- 100-125 g geschmolzene Butter
- 150 g Mandelblättchen
Zubereitung
- Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke scneiden. Wichtig: die Apfelsorte sollte schön säuerlich sein, denn süße Äpfel zerfallen viel schneller beim Backen und haben am Ende kein so schönes Aroma wie z.B. der Boskop-Apfel.
- Strudelteig auf dem Backblech ausrollen, den Teigboden etwas mit zerlassener Butter einpinseln und die Apfelstücke darauf verteilen. Dabei links und rechts von den Äpfeln jeweils ein Drittel Teig frei lassen und an dem oberen und unteren Ende wenigstens 5 cm als Rand frei lassen, damit Du den Strudel zum Schluß schön einschlagen und verschließen kannst.
- Etwa 1/4 des Zuckers über die Äpfel streuen, dann den Teig von links und rechts über den Äpfeln zusammenlegen, so dass sich diese Seitenteile überlappen.
- Am oberen und unteren Ende des Studels den Teig einschlagen und den Strudel damit verschließen.
- Die Oberfläche und Seiten des Strudels mit der restlichen Butter einpinseln (bis diese komplett verbraucht ist) und die Mandelblättchen gleichmäßig darüber streuen. Zum Chluß den Zucker über die Mandelblättchen streuen, so dass alles etwas damit bedeckt ist.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorwärmen und den Sturdel im heißen Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis er schön goldbraun ist und der Zucker über den Mandelblättchen eine herrliche Kruste gebildet hat.
- Apfelstrudel heiß (mit einer Kugel Vanilleeis) oder abgekühlt genießen.
Die Wurzeln der bayerischen Küche
Die bayerischen Spezialitäten haben ihre Ursprünge in einer bäuerlichen Küche. Eier, Mehl und Kartoffeln sind bei vielen Desserts die Grundlage. Kombiniert wird je nach Jahreszeit und je nach Region mit frischem oder eingekochtem Obst und mit Sahne. Viele Bayerische Desserts sind dankbar für eine Kugel Vanilleeis, die zum Beispiel den Kaiserschmarren zu einer vollen Mahlzeit macht.
Schreibe einen Kommentar