cooknsoul.de Logo Suche

Wildkräuter Rezepte: gesundes Grün aus unserem Garten

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 15. April 2025
Aktualisiert am: 17. April 2025

Wildkräuter Rezepte sind gesund

Denn die Wildkräuter Rezepte bringen uns so richtig auf Vordermann. Das frische Grün enthlt viele gesunde Pflanzenstoffe, Mineralien und Vitamine, die gute für`s Immunsystem, das Blutsystem und die Verdauung sind. Manche von ihnen wirken entschlackend und entgiftend und sind perfekt für ein paar Detox Tage, während wieder andere entkrampfend, schmerzlindern und gut gegen Depressionen sind.

Giersch, Löwenzahn, Spitzwegerich & co

Aus den frischen Blättern des Giersch lässt sich so einiges machen, wie zum Beispiel meine köstlichen Bratkartoffeln mit Giersch oder meinen easy Giersch Spinat. Auch der Löwenzahn ist ein herrliches Wildkraut, aus dem sich ein aromatischer Löwenzahnsalat zaubern lässt. Sein herbes Aroma schmeckt in Kombination mit würzigen Knoblauchcroutons und einer sämigen Kartoffelvinaigrette unvergleichlich lecker. Die Blüten des Löwenzahns sorgen nicht nur als farbenfrohe Wiesen für gute Laune. Ihre Heilkraft in Form des Löwenzahnblütentee ist groß, er stärkt uns und unterstützt unseren Stoffwechsel. Meine köstliche Kräuterbutter mit Spitzwegerich passt nicht nur auf`s Brot, auch gegrilltes Gemüse, Fisch und Fleisch, wird mit ihr on Top besonders aromatisch. Und alle diese Wildkräuter zusammen ergeben (mit Olivenöl gemixt) ein wunderbares Kräuterpesto aus Wildkräutern bzw. ein super Wildkräuter Dressing für Salat.

1
Salat mit Löwenzahn und Wildkräutern
Dieser Salat mit Löwenzahn und Wildkräutern schmeckt herrlich würzig und ist sehr gesund! Genießen Sie die Kräutervielfalt von der Wiese...
Zum Rezept...

2
Löwenzahnsalat mit Knoblauchcroutons & Kartoffel Vinaigrette
Dieser Löwenzahnsalat ist ein köstlicher Frühlingsbote, der unserem Stoffwechsel auf die Sprünge hilft und gut ist gegen den letzten Rest Müdigkeit des Winters...
Zum Rezept...

3
Löwenzahnblütentee: gesunder Wildkräuter Heiltee selber machen
Denn der Löwenzahnblütentee hilft bei der Fettverbrennung und fördert den Stoffwechsel. Da Löwenzahn im Frühjahr an jeder Ecke wächst, kann man sich seinen Wildkräuter Heiltee ganz einfach selber sammeln. Die leuchtend gelben Blüten mit den vielzelligen Blütenblättern erinnern im Aussehen einer strahlenden Sonne und ebenso kräftig sind auch seine Heilkräfte.
Zum Rezept...

4
Kräuterpesto mit Wildkräutern: so einfach selber machen
Dieses Kräuterpesto mit Wildkräutern ist so herrlich aromatisch wie es grün ist. Zubereitet aus Brennnnesseln, Giersch und etwas Löwenzahn oder aus Vogelmiere, Gundermann und Portulak - die Kombinationsmöglichkeiten sind unerschöpflich, denn die Auswahl an essbaren Wildkräutern ist groß.
Zum Rezept...

5
Wildkräuter Dressing für Salat und zu Fleisch sowie Geflügel
Das Wildkräuter Dressing ist eine Aromabombe. Denn im Wildkräuter Dressing werden Wildkräuter, wie Löwenzahn, Giersch und Spitzwegerich frisch verarbeitet. Ihr würziges Aroma sorgt im Dressing für eine besondere note. Verfeinern Sie mit diesem Dressing alle einfachen grünen Salate oder geben Sie es beim Braten von Fisch und weißem Fleisch, wie Huhn oder Kalb in die Sauce, um diese zu aromatisieren.
Zum Rezept...

6
Giersch verwenden als tolles "Spinat" Rezept
Im Frühjahr hat Giersch seine Hauptsaison, da er einer der ersten grünen Bewohner unserer Wiesen und Waldränder ist. Roh schmecken die Blätter des als Unkraut verschrienen Pflanze würzig und leicht salzig und erinnern entfernt an das Kraut von Karotten oder eine mild aromatische Petersilie. Werden sie gekocht, haben sie das gleiche Aroma wie Spinat.
Zum Rezept...

7
Giersch kochen: als feine Vorspeise
Wer Giersch kochen möchte, braucht nicht unbedingt einen guten Gemüsehändler oder etwa eigenen Garten, in dem das gesunde Grünzeug wächst. Giersch gibt es gratis auf vielen Wiesen und Waldrändern, denn der Giersch ist ein unverwüstliches Wildkraut.
Zum Rezept...

8
Bratkartoffeln mit Giersch schmeckt herrlich würzig
Diese Bratkartoffeln mit Giersch schmecken super aromatisch und sind gesund! Genießen Sie das Wildkraut , das viel Vitamin C und gute Inhaltstoffe hat.
Zum Rezept...

Wildkräuter Rezepte: mein Lieblingsrezept für grüne Wildkräuter Pfannkuchen

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Was für ein einfaches und doch unglaublich leckeres Rezept mit Wildkräutern. Meine einfachen Pfannkuchen schmecken nicht nur super gut, sie sehen dank des vielen Grün auch wirklich gut aus. Außerdem ein perfektes Basisrezept zur Weiterverarbeitung für gefüllte Pfannkuchen 😉
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Ruhezeit für den Pfannkuchenteig 40 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Gericht Grundrezept, Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 8 Pfannkuchen

Koch-Utensilien

  • beschichtete Pfanne

Zutaten
  

  • 1 Bund gemischte Wildkräuter z.B. Brennnesseln, Giersch, Löwenzahn, Gundermann, Portulak
  • 200 ml Milch
  • 125 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
  • 3 BIO Eier
  • 50 ml Sprudelwasser
  • 1-2 EL gutes Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • Pfeffer zum Würzen
  • 2-3 TL Bratenfett zum Ausbraten der Pfannkuchen

Zubereitung
 

  • Wildkräuter gut waschen, abtropfen lassen und fein hacken.
  • Aus Milch, Mehl, Eiern einen homogenen Pfannkuchenteig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 40 Minuten durchziehen lassen, damit sich die Kleberstoffe des Mehl voll entwickeln.
  • Zum Schluss die gehackten Kruter einrühren und in der beschichteten Pfanne einen halben Teelöfel Öl erhitzen.
    Tipp: wenn Du mit einer beschichteten Pfanne arbeitest brauchst Du wirklich nur ganz wenig Öl, denn in ihr klebt nichts an. Du kannst für jeden neuen Pfannkuchen einen winzigen Schluck ergänzen.
  • Je einen guten Schöpflöffel vom Pfannkucheteig in die Pfanne geben und schnell schwenken, damit der Teig über die gesamte Pfannenfläche verläuft.
  • Hitze auf kleine bis maximal mittlere Hitze reduzieren und den Pfannkuchen von beiden Seiten ca. 2 Minuten ausbraten. Aufpassen dass er nicht zu dunkel wird.
  • Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren, bis alle Pfannkcuhen gebraten sind. Die fertigen (ersten) Pfannkuchen im Ofen warm halten, bis alle fertig sind.
Keyword Pfannkuchen, Vegan, Vegetarisch, Wildkräuter

Wildkräuter Rezepte mit Brennnesseln

Brennnesseln sind bei den meisten verhasst, weil sie eben so brennen, wenn man sie berührt. Ich hingegen LIEBE sie, denn sie sind nicht nur super gesund, sie schmecken auch einfach super.

9
Brennnessel Ravioli mit Tomaten
Die Brennnessel ist super gesund. Und diesem Rezept wird sie zu köstlichen Ravioli verarbeitet, so einfach kann gesundes Essen sein...
Zum Rezept...

10
Brennnessel Cremesuppe
Diese Brennnessel Cremesuppe kann jeden, der Brennnesseln als Unkraut abtut, eines Besseren belehren. Köstlich aromatisch und dabei irre gesund...
Zum Rezept...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung