Was für ein einfaches und doch unglaublich leckeres Rezept mit Wildkräutern. Meine einfachen Pfannkuchen schmecken nicht nur super gut, sie sehen dank des vielen Grün auch wirklich gut aus. Außerdem ein perfektes Basisrezept zur Weiterverarbeitung für gefüllte Pfannkuchen ;)
Wildkräuter gut waschen, abtropfen lassen und fein hacken.
Aus Milch, Mehl, Eiern einen homogenen Pfannkuchenteig verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 40 Minuten durchziehen lassen, damit sich die Kleberstoffe des Mehl voll entwickeln.
Zum Schluss die gehackten Kruter einrühren und in der beschichteten Pfanne einen halben Teelöfel Öl erhitzen.Tipp: wenn Du mit einer beschichteten Pfanne arbeitest brauchst Du wirklich nur ganz wenig Öl, denn in ihr klebt nichts an. Du kannst für jeden neuen Pfannkuchen einen winzigen Schluck ergänzen.
Je einen guten Schöpflöffel vom Pfannkucheteig in die Pfanne geben und schnell schwenken, damit der Teig über die gesamte Pfannenfläche verläuft.
Hitze auf kleine bis maximal mittlere Hitze reduzieren und den Pfannkuchen von beiden Seiten ca. 2 Minuten ausbraten. Aufpassen dass er nicht zu dunkel wird.
Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren, bis alle Pfannkcuhen gebraten sind. Die fertigen (ersten) Pfannkuchen im Ofen warm halten, bis alle fertig sind.