Mangold Rezepet haben oft etwas von Spinat, denn sie können nicht nur ebenso zubereitet werden, auch der Geschmack der beiden Blattgemüsesorten ähnelt sich. Die Blätter vom Mangold sind besonders würzig und haben eine leicht erdige Note, die Stiele hingegen sind etwas milder. Für gewöhnlich kennt man Mangold nur in grün, denn so wird er im Supermarkt angeboten. Dabei existiert er auch noch in knallbunten Farben, die von gelb über orange bis rot, ja sogar lila und pink reichen.
Mangold Saison
Mangold Rezepte haben vor allem im Sommer Saison, denn das knackig grüne oder auch hübsch bunte Blattgemüse wächst von Mai bis zu den ersten Frösten auf unserem heimischen Acker. Besonders gut schmeckt das leicht herbe Gemüse natürlich, wenn es frisch vom Acker geerntet wurde, wo es auf die Widrigkeiten von Sonne, Wind und Regen mit einem besonders kräftigen Aroma antwortet. Wie bei allem Gemüse entwickelt auch der Mangold im Freilandanbau wesentlich mehr Geschmack als sein Kollege aus dem Gewächshaus, es lohnt sich also, auf das saisonale Gemüse aus heimischem Anbau zu warten. In der Mangold Saison gibt es ihn bei mir vor allem als gedünstetes oder in der Pfanne angebratenes Gemüse, als leichte Mangold Pasta mit Tomatensauce oder als feine Pastasauce mit Mangoldstielen. Auch als Mangold Lasagne und aromatisches Mangold Curry. Wenn es im Sommer richtig heiß wird, schmeckt mir der Mangold auch mal als kalte Mangold Sommerrolle mit Hirse kombiniert, als Mangold Pizza oder als Mangold Börek mit Feta. Richtung Herbst oder bei schlechtem Regenwetter kannst Du meine cremige Mangoldsuppe sicher genießen oder Dir einen herrlich überbackenen Mangold Nudelauflauf mit Hackfleisch daraus zubereiten.
1
Mangold Pasta mit Tomatensauce
Für die Mangold Pasta braucht es nichts weiter als einen großen Bund der großen und bunten Gemüseblätter und ein paar knackige Tomaten. Dazu schnell gekochte Spaghetti und schon ist ein köstliches Essen fertig.
Bei Mangoldstielen werden wir immer wieder gefragt, ob man sie denn mitessen könne, oder ob nur das aromatische Blattgrün essbar sei. Hier gibt es ein definitives JA: Mangoldstiele schmecken köstlich, vor allem in der Pastasauce 😉Aus den Mangoldblättern machen wir dann ein feines Mangoldpesto oder eine cremige Mangoldsuppe.
Mangold Lasagne: einfaches Rezept für Gemüse Lasagne
Für die Mangold Lasagne schichte ich Lasagne-Nudelplatten, die mit Bechamelsauce bestrichen werden, angebratenes Hackfleisch und eine großzügige Portion klein geschnittenen Mangold, dann die nächste Schicht und so weiter und so weiter.. Einfach zubereitet und einfach köstlich!Wer die Lasagne vegetarisch zubereiten möchte, lässt das Hackfleisch einfach weg, alle anderen Schritte bleiben gleich. Alternativ kannst Du statt Hackfleisch auch Fetakäse nehmen, aber die Lasagne schmeckt, dank dem intensiven Aroma vom Mangold, auch ohne alles weitere einfach köstlich.
Mangold Curry mit weissen Bohnen: einfaches Rezept
Für das Mangold Curry brauchst Du frischen Mangold, Frühlingszwiebeln, Kokosmilch aus der Dose und kleine weiße Bohnen. An Gewürzen gebe ich frische Ingwerwurzel, Kurkuma und gelbes Currypulver dazu. Frische Kräuter braucht man dank der knackigen Mangoldblätter eigentlich nicht, aber wenn Du hast, kannst Du das Ganze noch mit etwas Minze abschmecken. Auch eine gelbe Peperoni würde geschmacklich passen, aber dann ist das Essen definitif schweißtreibend 😉
Sommerrollen: regional und saisonal mit Mangold und Hirse
Meine Sommerrollen sind nicht nur vegetarisch und vegan, sie überzeugen ausserdem noch mit köstlichen Zutaten vom heimischen Acker. Große Mangoldblätter dienen als Hülle für die aromatische Füllung aus gekochter Hirse, Frischkäse und knackiger Gurke. Ein feiner Hauch von meiner Curry Gewürzmischung sorgt bei der Hirse für ein großartiges Aroma.
Pizzateig selber machen, bunte Mangoldblätter und Frischkäse drauf und das Ganze mit hauch dünnen Knoblauchscheiben noch verfeinern - fertig ist die perfekte Gemüsepizza!
Ein Knackiges Bohnengemüse mit gelbem Mangold und Erbsen, das man den ganzen Sommer über essen könnte! Tolles Rezept mit wenig Kalorien und viel Geschmack...
Unsere Belugalinsen werden als Salat mit gebratenem Mangold und frischem Koriander zubereitet. Verfeinert wird der köstliche Salat mit einem Chili Limetten Dressing mit frischer Minze. Das schmeckt nach Sommer und guter Laune.
Die Börek mit Mangold und Feta sind eine Abwandlung der türkischen Teigrollen, die normalerweise mit Spinat und Käse gefüllt werden. In diesem Rezept wird statt dessen Mangold verwendet und der Fettkäse wird mit würzigem Cheddar und einem Spritzer Limette verfeinert.
Der Mangold Quinoa Salat wird lauwarm serviert, den Mangold und gekochter Quinoa kommen kurz zusammen in die Pfanne. Verfeinert mit der leichten Schärfe vom Rucola, dem ausgeprägten Aroma vom Koriander und Limette im Dressing ist dieser Sommersalat ein echtes Highlight.
Mangold ist in der Zubereitung ähnlich zum Spinat, denn die beiden Blattgemüse haben vieles gemeinsam. Beide haben einen dickeren Stiel in der Mitte, der aufgrund der längeren Garzeit gerne getrennt vom feinen Blatt selber verarbeitet wird. Auch optisch ähneln sich die beiden Gemüse, aber der Geschmack vom Mangold ist im Vergleich zum Spinat deutlich kräftiger und erinnert viel mehr an den Boden in dem er gewachsen ist.
Mangold Rezepte & Idee: einfaches und schnelles Rezept für Mangold Spinat
Dieses Mangold Rezept ist die perfekte Sommer-Alternative für Spinat, denn beides lässt sich auf die ähnliche Art zubereiten. Mangold hat den ganzen Frühsommer, Sommer und Herbst über Saison, während es frischen Spinat eher in den Wintermonaten zu kaufen gibt.
Mangold gründlich mit kaltem Wasser waschen und abtropfen lassen. Die grünen Blätter V-förmig vom Strunk schneiden und separat klein schneiden. Das Blattgrün in große Stücke zerteilen. Tipp: die Stiele sollten länger garen als das Grüne, denn sie haben eine festere Konsistenz.
Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel klein schneiden, den Knoblauch durch die Knoblauchpresse drücken.
In einer ausreichend großen Pfanne das Olivenöl leicht erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Nach 1-2 Minuten die Mangoldstiele dazu geben und alles weitere 4-5 Minuten auf kleiner bis mittlerer Hitze garen.
Zum Schluß die Mangoldblätter hinzufügen und alles gut durchmengen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken, nach Belieben noch etwas mehr Olivenöl dazu geben und den Mangold-Spinat als Beilage oder leichtes Hauptgericht genießen.
Am besten in ein feuchtes Tuch eingeschlagen im Gemüsefach des Kühlschranks. Da Mangold schnell welk wird, sollte er innerhalb von spätestens 3 Tagen gegessen werden. Will man ihn roh als Salat essen, kann man ihn vorher 1 Stunde in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, so bekommen die Blätter noch mal einen zusätzlichen Schub Frische.
Schreibe einen Kommentar