Eierkuchen und Pfannkuchen werden von den meisten Köchen in einen Topf geworfen, dabei gibt es sehr wohl einen Unterschied zwischen den beiden. Eierkuchen werden vorwiegend aus Eiern zubereitet und haben nur wenig Mehl im Teig. Pfannkuchen hingegen haben einen deutlich höheren Mehlanteil und dafür nur eine verhältsnismäßig geringe Menge an Eiern im Teig. Dennoch sind sie sich sehr ähnlich, denn für beide wird aus Ei, Milch und Mehl ein Teig zusammengerührt, der in die Pfanne kommt und dort in etwas Fett ausgebacken wird.
Eierkuchen Rezepte: das Grundrezept für einen Original Eierkuchen
Natürlich gibt es kein original Eierkuchen Rezept, denn wie bei so vielen Grundrezepten, hat jedes Land, jede Region und am Ende auch jeder Koch und jede Köchin ihr eigenes Rezept. Ich bereite sie immer so zu, wie es meine Oma schon gemacht hat, mit 4 Eiern auf 250 Gramm Mehl, die Milch kam bei ihr so nach Gefühl dazu. Auch Zucker muss nicht viel rein, denn dazu gibt es Marmelade und die bringt schon genug Süße auf den Teller.
Mehl in eine ausreichend große Schüssel sieben. Eier aufschlagen und gut verquirlen.
Salz und Zucker zum Mehl dazu rieseln lassen.
Dann die Milch unter ständigem Rühren dazu gießen und alles solange miteinander verrühren, bis ein homogener, leicht dickflüssiger Teig ensteht.
DennEierkuchenteig ca. 30 Minuten durchziehen lassen, damit sich die Klebereigenschaft im Weizenmehl vollständig entfalten kann.
Butterschmalz oder Öl in der Pfanne sanft erhitzen und je eine Schöpfkelle vom Teig hinein geben. Dirket darauf achten, dass sich der Teig gleichmäßig in der gesamten Pfanne verteilt, damit die Eierkuchen schön flach werden.
Eierkuchen von beiden Seiten ca. 5 Minuten bei kleiner bis maximal mittlerer Hitze anbraten. Dabei immer darauf achten, dass die Hitze nicht zu groß ist und nichts verbrennt.
Für die süße Variante etwas Puderzucker oder Marmelade drüber geben, herzhafte Rezepte, nehmen statt dessen oft Frischkäse oder gewürzte Frischkäsecreme und dazu gebratenes Gemüse, aufgeschnittene Tomaten oder einfach nur frische Kräuter.
Keyword Eierkuchen, mit Ei, Mit Mehl, mit Milch, Pfannkuchen
Pfannkuchen Alternativen und Ideen zum Verfeinern
Eierkuchen udn Pfannkuchen kannst Du natürlich auch aus alternativen Zutaten, wie Mandeln und Haselnüssen (statt Mehl) oder Pflanzenmilch (statt Milch), ja sogar vegan also ganz ohne Eier zubereiten.
1
Pfannkuchen Rezepte: mein Lieblingsrezept für herzhafte Pfannkuchen mit Käse
Dieses Pfannkuchen Rezept ist super schnell und easy zubereitet und schmeckt trotzdem maximal lecker. Das Geheimnis ist geriebener Bergkse, den Du direkt mit in den Teig gibst. Frische Kräuter können noch für saisonale Abwechslung sorgen und die Gewürze kannst Du auch nach eigenem Geschmack ergänzen.
Vollkorn Pfannkuchen mit Dinkelmehl (ohne Weizenmehl)
Vollkorn Pfannkuchen kannst Du sowohl mit Weizenvollkornmehl, als auch mit Dinkelvollkornmehl zubereiten. Dinkel schmeckt leicht nussig und ist im Aroma etwas kräftiger als der feine Weizen. Außerdem hat einen höheren Glutengehalt als Weizen und beim Backen eine höhere Wasseraufnahmefähigkeit, weshalb Du dem Teig etwas mehr Flüssigkeit zufügen solltest.In diesem Rezept geben wir (zusätzlich zur Milch) noch Saure Sahne an den Teig, das gibt dem Teig die nötige Flüssigkeit UND ein tolles Aroma.
Die Buchweizenpfannkuchen sind wirklich in Null komma Nix zubereitet und Du brauchst nicht mehr als den Teig und eine gute Pfannkuchenpfanne. Am besten funktionieren schwere Gusseisenpfannen, denn sie haben eine gute Antihaft-Wirkung beim knusprigen Anbraten. Auch keramikbeschichtete oder emaillierte Eisenpfannen gehen bestens, nur auf Teflonpfannen würde ich wegen Gesundheits-Bedenken verzichten.
Leckere Pfannkuchen ohne Milch? Ja das geht! Heutzutage verzichten viele Menschen auf Milch, dies hat mehrere Gründe, wie beispielsweise eine Allergie oder der Drang zum gesunden Lebensstil. In diesem Rezept wird die köstliche Süßspeise mit Mandelmilch und Dinkelmehl zubereitet. Der Teig wird genauso cremig und glatt wie mit echter Milch und Weizenmehl!
Pfannkuchen und Palatschinken sind eigentlich das Gleiche. Der Deutsche nennt den hauchdünnen Eierkuchen Pfannkuchen, in Österreich sagt man Palatschinken dazu. Wichtig ist bei der Zubereitung ein Schluck Mineralwasser mit Kohlensäure,damit der Teig schön luftig wird.
Meine Pfannkuchensuppe ist schnell und einfach zubereitet. Klare Brühe, in Streifen geschnittene Pfannkuchen und eine kleine Portion dünn aufgeschnittenes Gemüse als Einlage. Fertig ist ein herrlich bayerisches Suppengericht.In diesem Rezept werden ganz klassische Pfannkuchen mit Mehl, Milch und Ei verwendet. Für glutenfreie, laktosefrei und vegane Varianten findest Du oben in der Einleitung alternative Rezepte.
Haselnuss Pfannkuchen mit Schwarzwurzeln & Walnüssen
Dieses Rezept ist genial, mit wenigen Zutaten sorgen Sie bei Ihren Gästen für große Überraschung. Schwarzwurzeln zählen zu den fast vergessenen Urgemüsen.
Asiasalat Pfannkuchen mit feinem Senfaroma sind das etwas andere Salatvergnügen! Einmalig im Geschmack, bringen sie tolle Abwechslung auf den Teller...
Gefüllte Pfannkuchen mit Schwarzkohl und Frischkäse Creme
Gefüllte Pfannkuchen mit einer Creme aus Feta und Frischkäse sind sehr nahrhaft. Der leicht gedünstete Schwarzkohl und die frischen Kräuter machen sie zu einer gesunden Mahlzeit. Ein Spritzer Zitrone ein Hauch frischen Knoblauchs lassen die Pfannkuchen zu Geschmacksbomben werden.
Schreibe einen Kommentar