Resteverwertung: die übrig gebliebene halbe Zitrone

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 20. Mai 2025
Aktualisiert am: 21. Mai 2025
Oft verlangen Rezepte lediglich einen Spritzer, Teelöffel oder den Saft einer halben Zitrone. Die andere Hälfte bleibt dann übrig und man weiß nicht so genau was man mit ihr anstellen soll. Natürlich muss die Zitrone nicht gleich entsorgt werden, Du kannst sie, gut eingewickelt in Frischhaltefolie, im Gemüsefach des Kühlschranks ein paar Tage aufbewahren. Doch was kann man mit der angeschnittenen Zitrone alles machen? Ich hab ein paar Tipps und Rezepte für Dich, wie sie auf simple, günstige und nachhaltige Art und Weise zum Einsatz kommt 😉
1. Zitronen Buttermilch
Wer kennt ihn nicht, den Geschmack von Zitrone-Buttermilcheis? Vermischt man den Saft einer halben Zitrone mit 250 ml Buttermilch, ergibt sich ein davon inspirierter, schmackhafter Drink. Zitronen Buttermilch ist nicht nur preiswert, sondern auch extrem proteinreich, was sie zu einem idealen sättigenden Snack für zwischendurch, sowie vor und nach dem Sport macht.
2. Zitrone im Salatdressing
Zitronensaft eignet sich ideal zur Herstellung von Salatdressing. Mit ihrer Säure kann sie Balsamico und Co. ersetzen und sorgt mit ihrem frischen Zitrusaroma für fruchtige Abwechslung im Salat. Ein simples Dressing kann aus dem Saft einer halben Zitrone, 2 EL Olivenöl, 1/2 TL Zucker, Salz und Pfeffer hergestellt werden. Ist die Zitrone unbehandelt, kann auch die Zitronenschale für einen intensiveren Geschmack über den Salat gerieben werden.
3. Zitronenwasser
Die Idee, Zitronensaft ins Wasser zu geben, ist wohl die naheliegendste. Auf diese Weise sorgt sie nicht nur für einen gesunden Vitamin C Kick, sondern verleiht langweiligem Wasser auch sofort einen leckeren erfrischenden Geschmack. Dieser motiviert zusätzlich dazu, viel zu trinken, wodurch Zitronenwasser einen doppelten Gesundheitsvorteil bringt. Hat man eine Bio Zitrone verwendet, kann diese in Scheiben geschnitten auch in eine Wasserkaraffe aus Glas gegeben werden. Das sieht dekorativ aus und normales Wasser kann beim Dinner gleich viel ansprechender präsentiert werden. Ein gesundes Detox Zitrus Wasser kannst Du auch mit Orangen und Grapefruit herstellen
4. Zitronenlimonade
Vermischt man Zitronensaft mit eisgekühltem Sprudelwasser, etwas Stevia oder Zucker und gegeben falls etwas Minze, kann man zudem schnell und simpel hausgemachte Zitronenlimonade herstellen. Dabei spart man sich auch die künstlichen Zusätze, die in vielen gekauften Varianten enthalten sind.
5. Zitronensaft im Obstsalat
Auch in süßem Obstsalat macht Zitronensaft eine gute Figur und wirkt natürlich geschmacksverstärkend. Außerdem sorgt die Zitronensäure dafür, dass das Obst länger frisch bleibt.
6. Zitrone als Backpulver-Ersatz
Zum Kuchen braucht man meist Backpulver. Wenn Du das nicht zur Hand hast, kannst Du es aber ganz einfach durch eine Mischung aus 1/2 TL Natron und 1 TL Zitronensaft ersetzen.
7. Zitrone zum Anrichten
Egal ob bei der Kräuterforelle oder dem Wiener Schnitzel: Jede Mahlzeit sieht gleich viel appetitlicher aus, wenn auf dem Teller ein Zitronenschnitzer oder ein paar Zitronenscheiben platziert sind. Dabei fungiert die Zitrone nicht nur als liebevoll arrangierter Farbklecks. Zitronensaft kann für einen zusätzlichen frischen Geschmack über das Essen geträufelt werden und passt auf diese Weise zu so gut wie allen Gerichten.
8. Zitronenschale nicht wegschmeißen
Sie ist viel zu schade zum Wegschmeißen , weshalb ich tolle Rezepte zum Thema Zitronenschale verwerten für Dich habe. Ich reibe sie immer mit einer feinen Reibe oder schäle sie ganz dünn ab. Die geriebene Schale kann super easy einfach mit Zucker oder Salz konserviert werden. Die geschälten Stücke lasse ich trocknen und hebe sie so für später auf.
Das perfekte Rezept für genau 1/2 Zirone
Zitronen verwerten: mein Lieblingsrezept für die übrig gebliebene halbe Zitrone
Koch-Utensilien
- Schneebesen
Zutaten
- 1/2 BIO Zitrone und möglichst die Schale der ganzen Zitrone
- 250 ml Sahne
- 1-2 EL Zucker
- 1/2 TL Agar Agar 1 TL = 5-6 Gramm
- 1/2 TL Kartoffelstärke
Zubereitung
- Sahne und Zucker in einen kleinen Topf geben, erhitzen und 10 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Zitroneschale beider Hälften mit einem kleinen Löffel vollständig aushöhlen, damit Du sie als Gefäß benutzen kannst. Alternativ bzw.sollte es mehr Sahne als Platz in den Zitronenhlften sein, gehen natürlich auch kleine Schüsselchen.
- Die Speisestärke mit dem Agar-Agar vermischen.
- Sahne auf kleiner Hitze köcheln lassen und die Agar-Agar-Mischung unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen einrieseln lassen.
- Zitronensaft einrühren und die Panna Cotta 1-2 Minuten sanft köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren.
- Die heiße Zitronensahne in die vorbereiteten Zitronenhälften bzw. in kleine Gläser füllen. In den Kühlschrank stellen und 1 Stunde kühlen, bis die Panna Cotta ganz fest geworden ist.
9. Zitronensaft zum Reinigen von Holzbrettern
Wenn Du Dein Holzschneidebrett mal so richtig von Gerüchen und festsitzenden Resten befreien möchtest, dann reibe es mit einer halben Zitrone ein, streue 1-2 TL Salz drauf, lass das Ganze für 10-15 Minuten einwirken und verreibe anschließend das Salz mit der Zitronenhlfte auf dem Brett. Der Zitronensaft und das Salz wirken dabei stark reinigend und ein bisschen wie Schmiegrelpapier. Anschließend einfach mit Wasser sauber spülen und gut trocknen lassen.
10. Zitronensaft als Klarspüler in der Spülmaschine
Du kannst die übrig gebliebene halbe Zitrone auch einfach in den Besteckkorb Deines Geschirrspülers legen. So sparst Du Dir teuren Klarspüler und Deine ganze Maschine bekommt auch noch einen herrlich frischen Duft.
Ökotipp: die Zitrone ist somit nicht nur als Ganzes eine in der Küche vielseitig einsetzbare Frucht. Auch ihre Reste können wunderbar und in vielen Bereichen verwendet werden. Also: Beim nächsten Mal vor dem Wegwerfen unbedingt eine leckere Zitronen Buttermilch oder ein natürlich gesäubertes Bad in Erwägung ziehen!
Schreibe einen Kommentar