Zitronenschale verwerten: nicht wegschmeißen!

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 20. Mai 2025
Viele Leute schmeißen ihre ausgepresste Zitrone einfach weg, weil sie nicht wissen, was sie damit noch alles anfangen können. Ist die Schale essbar (ungespritzte BIO Zitronen) kannst Du sie mit Salz oder Zucker konservieren oder sie einfach trocknen und zum Backen bzw. Würzen verwenden. Hast Du konventionelle Zitronen, solltest Du die Schale aber leider doch wegwerfen, denn sie sind meist stark gespritzt und mit Konservierungsmitteln behandelt, was ungesunde Rückstände in der Schale hinterlässt.
Zitronenschale verwerten: Tipps & Tricks und tolle Rezepte
Rezeptbewertung:
Es ist kein Geheimtipp mehr, dass man die Zitronenschale super verwerten kann, schließlich gibt es sie mittlerweile schon in der Backwarenabteilung in getrockneter Form in kleinen Tütchen zu kaufen. Aber Du kannst noch viel mehr aus der Zitronenschale machen und ihr kräftiges Aroma auch beim Kochen einsetzen.
Rezept Drucken
Rezept bei Pinterest teilen
Koch-Utensilien
- kleines Schraubglas mit Deckel
- Microplane oder Zestenreißern oder feine Käsereibe
Zutaten
Zitronensalz:
- 1 BIO Zitrone, die Schale davon
- 1 TL Salz
Zitronenzucker:
- 1 BIO Zitrone, die Schale davon
- 2 TL Zucker
Getrocknete Zitronenschale:
- 1 BIO Zitrone, die Schale davon
Zitronenschalen Sirup:
- 2 BIO Zitronen, Schale und Saft
- 2 EL Zucker
- 500 ml Wasser
Zubereitung
- Zitrone vorab immer mit heißem Wasser waschen und sanft trocken reiben.
- Dann kannst Du die Schale mit einer Microplane fein abreiben.Tipp: alternativ zur Microplane kannst Du auch einen Zestenreißern oder einfach die feine Seite der Käsereibe nehmen.
- Wenn Du weder Microplane noch Zesternreißer hast, kannst Du sie auch mit einem scharfen, kleinen Küchenmesser hauchdünn abschälen.
Zitronenzucker:
- Abgeriebene Zitronenschale gründlich mit dem Zucker vermengen und in das Schraubglas geben.
- Das Schaubglas fest verschließen und ein paar Tage durchzeihen lassen. Der Zucker zieht die Feuchtigkeit aus der Zitronenschale.
- Der Zitronenzucker ist mehrere Monate haltbar.
Zitronensalz
- Abgeriebene Zitronenschale gründlich mit dem Salz vermengen und in das Schraubglas geben.
- Das Schaubglas fest verschließen und ein paar Tage durchzeihen lassen. Das Salz zieht nicht ganz so viel Feuchtigkeit aus der Zitronenschale, wird aber doch etwas feucht werden.
- Auch das Zitronensalz ist mehrere Monate haltbar.
Zitronenschale trocknen:
- Abgeriebene Zitronenschale auf ein kleines Tellerchen geben und an einem warmen Ort trocknen lassen.
- Erst wenn die Schale vollständig getrocknet ist, kann sie im Schraubgas aufbewahrt werden. Hat sie auch nur einen Hauch von Restfeuchte, wird sie im geschlossenen Glas schimmeln.
Zitronenschalensirup zubereiten:
- Du kannst den Sirup nur aus der Schale zubereiten, aber mit etwas Zitronensaft wird er noch viel aromatischer.
- Zitronenschale und Zitronensaft mit dem Wasser vermengen und in einem passenden Topf aufkochen.
- 4-5 Minuten sanft köcheln lassen, dann in eine sterile Flasche mit Schraubverschluß abfüllen und fest verschließen.
- Ungeöffnet ist der Zitronensirup mehrere onate haltbar. Ist die Flasche einmal offen, sollte sie kühl gelagert und zügig ausgetrunken werden.
Schreibe einen Kommentar