Süßkartoffel Rezepte: interantionale Ideen für die tolle Knolle

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 22. Juli 2025
Aktualisiert am: 4. August 2025
Süßkartoffel Rezepte sind vielseitig wie die Länderküchen aus denen sie stammen, denn es gibt sie fast überall auf der Welt. Ich mag sie besonders im indischen Curry mit Kokosmilch, esse sie aber auch gerne als gebratene Süßkartoffel mit Limetten-Reis und schwarzen Bohnen, wie ich sie in Mexiko probiert habe, oder als einfachen Süßkartoffelsalat mit bunten Tomaten.
Schnelle & einfache Süßkartoffel Rezepte
Easy Süßkartoffelpommes, cremiges Süßkartoffelpüree oder gebackene Süßkartoffel aus dem Ofen – so kannst Du die aromatisch süßen Knollen super schnell und einfach zubereiten.
Süßkartoffel Rezepte: Kochen, Braten, Backen oder Grillen
Koch-Utensilien
- Kochtopf
Zutaten
- 1-2 Süßkartoffeln (je nach Größe) ca. 200-300 Gramm pro Person
- 1 TL Salz
- 1-2 Liter Wasser zum Kochen
- 1 EL Butter oder pflanzliche Butter
- 1 Bund frische Kräuter, z.B. Koriander, Petersilie oder Thymian und Oregano optional
- 1 Prise Gewürze, z.B. Curry und Chili oder einfach Kräutersalz optional
Zubereitung
- Süßkartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einen passenden Topf mit kaltem Wasser geben und aufkochen lassen.
- Wasser salzen und die Hitze reduzieren.
- Süßkartoffeln ca. 10 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze garen, bis sie angenehm weich, aber noch leicht bissfest sind.Tipp: die Konsistenz sollte in etwas so sein, wie bei "normalen" gekochten Kartofffeln.
- Butter, gehackte Kräuter und Gewürze nach eigenem Geschmack (bzw. nach der gewünschten Länderküche) dazu geben und heiß genießen.
Internationale Süßkartoffel
Ursprünglich wohl aus Mittelamerika stammend, wurde sie schon frühen lateinamerikanischen Kulturen angebaut und von den Spaniern bis nach Südostasien gebracht. Sie reiste mit freigelassenen Sklaven von Amerika nach Afrika, kam über die pazifischen Inseln nach Peru und findet sich heute in fast allen wärmeren Ländern, von den Tropen und Subtropen bis in die gemäßigten Zonen der Erde*.
(*Quelle: Wikipedia)
Schreibe einen Kommentar