cooknsoul.de Logo Suche

Brennnesseln trocknen und haltbar machen: für Brennnesseltee und Brennnesselpulver

Springe zu Rezept

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 21. April 2025

Brennnesseln trocknen als Vorrat

Grundstzlich ist das Brennnesseln trocknen die einfachste und auch beste Möglichkeit um das aromatische und heilsame Grün zu konservieren. So hast Du das ganze Jahr über einen immer verfügbaren Vorrat und kannst Dir jederzeit einen wohltuenden Brennnnesseltee oder ein feines Brennnesselpulver zum Würzen machen.

Wozu sind Brennnesseln gut?

Brennnesseln kannst Du (sowohl frisch als auch als Pulver) in grüne Smoothies, Shakes und als Beigabe zu Obst- und Gemüsesäften geben. Auch für Salatsoßen, Dips, Kräuterfrischkäse, Suppen und Wildkräuterpesto sind sie einen tolle Zutat.

Wie schmecken Brennnesseln?

Frisch gepflückte Brennnesseln schmecken im rohen Zustand schön frisch und kräuterig und haben eine fein nussige Note. Gekocht und gedünstet ist ihr Geschmack noch würziger, ähnlich wie Spinat, nur viel milder. Verwendest Du ältere Brennnesselblätter, haben diese einen leicht herben Geschmack, denn dann enthalten sie Gerbsäure. Auch die Brennnesselblüten sind essbar und haben ein herrlich frisches, nussiges Aroma. Wenn nach der Blüte die Brennnesselsamen an den Blütenständen hängn, kannst Du sie vorsichtig abstreifen und frisch, getrocknet oder geröstet als aromatische Zutat zu Panande, aber auch einfach als Topping auf dem Salat genießen. Die Samen enthalten Linolsäure (Omega-6-Fettsäure) und Vitamin E und gelten in der Heilkunde als gutes Mittel gegen Müdigkeit, Leistungsschwäche und Stress.

Brennnesseln trocken und aromatisches Brennnesselpulver daraus machen

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Das Brennnesseln trocknen ist einfach und gelingt eigentlich immer. Du kannst sie sowohl im warmen Schatten, ausgebreitet auf einer Zeitung oder einem sauberen Geschirrtuch, aber auch im Ofen oder dem Dörrautomaten auslegen und bei ganz schwacher Hitze trocken. Völlig getrocknet lassen sie sich mit einer kleinen, elektrischen Kaffeemühle oder einem kleiner Mixer wunderbar zu Brennnesselpulver verarbeiten.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Zeit zum Trocknen im Backofen 5 Stunden
Gesamt 5 Stunden 10 Minuten
Gericht Gewürze, Heilkräuter
Küche Deutsch
Portionen 1 Portion

Koch-Utensilien

  • kleine, elektrische Kaffeemühle oder kleiner Mixer

Zutaten
  

  • 1 Bund Brennnesselblätter

Zubereitung
 

  • Brennnesseln am besten frisch pflücken, dann haben sie die meisten Inhaltstsoffe und das intensivste Aroma.
    Tipp: frische, zarte Blätter kannst Du direkt nach dem Austrieb, ab März/April pflücken. Ich ernte die Brennnesselblätter immer an einem trockenen und sonnigen Tag, bevor die Pflanzen anfangen zu blühen, denn dann sind sie noch ausreichend zart und voller Energie und Nährstoffe.
  • Brennnesselblätter waschen und mit einem sauberen Geschirrtuch vorsichtig trocken tupfen. Achte darauf, dass sie so gut wie möglich abgetrocknet sind, dann geht das eigentliche Trocken deutlich schneller.
  • Breite die Brennnesselblätter auf einem Backblech oder dem Gitterd es Dörrautomaten aus und trockne sie bei knapp 40 Grad für ein paar Stunden. Je nach Größe der Bltter sollten sie nach ca. 5 Stunden (pkus/minus 1-2 Stunden) völlig trocken sein.
    Alternativ kannst Du sie auch auf einem großen Stück Papier oder einem sauberen Tuch auslegen und sie an einem warmen Ort im Schatten trocknen lassen. Hier dauert es aber entsprechend länger, den die Raumtemperatur ist natürlich meist deutlich niedriger.
  • Getrocknete Brennesselblätter in den Mixer oder die Kaffeemühle geben und zu feinem Pulver verarbeiten. Dann in ein Schraubglas füllen und an einem dunklen Ort aufbewahren.
    Tipp: luftdicht verschlossen hält sich das Pulver midnestens 6 Monate, danach verliert es dann leider etwas an Aroma.
Keyword Brennnesseln, Brennnesselpulver, Gesund, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung