cooknsoul.de Logo Suche

Kaiserschmarrn mit roten Beeren


Springe zu Rezept

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 21. Juni 2013
Aktualisiert am: 15. Januar 2025

Der Kaiserschmarrn ist eine weltbekannte Mehlspeise, die man nicht nur vom österreichischen Hofe kennt. Er ist der klassiche Nachtisch beim Hüttenbesuch in den bayerischen Bergen und steht meistens auf den Speisekarten der Wirtshäuser. Der Teig für Kaiserschmarren ähnelt dem von Pfannkuchen, er wird nur aus Mehl, Milch und frischen Eiern zubereitet, dazu kommen Zucker und Rosinen.
Der Teig sollte ein bisschen fester als Pfannkuchenteig sein. Durch das geschlagene Eiweis geht er beim ausbacken auf und wird schön luftig.

Kaiserschmarrn, der Klassiker mit Waldbeeren

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Der Kaiserschmarrn ist eine weltbekannte Mehlspeise, die vor allem mit Kompott oder frischen Früchten als Dessert gegessen wird. Hier ein einfaches Rezept!
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Gericht Dessert, Nachspeise, Süßer Snack
Küche Österreichisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 100 g Mehl
  • 3 Eier
  • 300 ml Milch
  • 2 EL Vanillezucker
  • 2 EL Rosinen
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker
  • 1 EL Butter
  • 35 g Butterschmalz
  • 200 g rote Beeren zB. Erdbeeren, Himmbeeren

Zubereitung
 

  • Eier aufschlagen und Eiweiß vom Eigelb trennen. Rosinen in heißes Wasser einlegen und 30 Minuten quellen lassen. Beeren waschen und abtropfen lassen.
  • In einem kleinem Topf 1 EL Butter schmelzen lassen. Mit Eigelb, Milch, Mehl, Salz und 1 EL Vanillezucker zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig mindestens 30 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Beeren waschen, abtropfen lassen und große Stücke etwas zerteilen. Leicht gezuckert Beiseite stellen.
  • Eiweiß mit einer kleinen Prise Salz und 1 El Vanillezucker zu festem Eischnee schlagen. Rosinen zum Teig geben und den Eischnee vorsichtig unterheben.
  • Reichlich Butterschmalz in einer großen Pfanne schmelzen und den Teig hineingeben. Bei kleiner bis mittlerer Hitze langsam ausbacken, bis die Unterseite goldbraun ist und sich auf der Oberseite eine Haut bildet. Vorsicht mit der Hitze, die Unterseite verbrennt leicht!
    Den Pfannkuchen wenden und sofort mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke zerreißen. In der Pfanne bei mittlerer Hitze noch so lange schwenken, bis der Kaiserschmarrn gleichmäßig durchgebräunt ist.
  • Kaiserschmarrn auf zwei Teller verteilen, mit Puderzucker bestäuben und die Beeren dazu geben. Servieren.
Keyword Eierspeise, Nachspeisen-Klassiker

Der Kaiserschmarrn kommt ursprünglich aus Österreich und wird traditionell mit Apfel- oder Fruchtkompott gegessen. In Tirol wird häufig Preiselbeermarmelade dazu gereicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung