Panna cotta al caramello, das italienische Original
Springe zu Rezept
Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 1. Januar 2015
Aktualisiert am: 12. Januar 2025
Panna cotta heißt gekochte Sahne!
Die Panne Cotta ist ein klassischer Sahnepudding, der sich nicht nur in Italien großer Beliebtheit erfreut. In diesem Rezept wird die Panne Cotta, ähnlich wie die klassische Creme Caramel mit dem klassischen braunen Zuckerkaramell zubereitet, das der Nachspeise sein tolles Aroma gibt.
Panna Cotta al caramello Originalrezept
Rezeptbewertung:
Panna Cotta heißt gekochte Sahne und bezeichnet eine der typischsten Nachspeisen Italiens. In diesem Rezept wird die Panna Cotta mit Karamellsauce serviert.
Rezept Drucken
Rezept bei Pinterest teilen
Koch-Utensilien
- Panne Cotta Förmchen aus Silikon oder hübsche Gläser, in denen man die Nachspeise ohne Stürzen servieren kann
Zutaten
- 500 ml Sahne
- 75 g Zucker
- 3 Blatt Gelatine
- 1 Stange Zimt
- 125 g Puderzucker
- 125 ml kaltes Wasser
- 125 ml heißes Wasser
Zubereitung
- Gelatine in einer kleinen Schüssel in kaltem Wasser einweichen. Sahne mit 75 g Zucker und in einem hohen Topf (bei kleiner Hitze) langsam erwärmen und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Zimtstange hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Den Topf vom Herd ziehen, Zimtstange entfernen und die eingeweichte und leicht ausgedrückte Gelatine in die heiße Panna Cotta geben. Unter Rühren vollständig auflösen.
- Kleine Schälchen kalt ausspülen und die Panna Cotta Masse einfüllen, abkühlen lassen und mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
- Wenn die Panne cotta vollständig erkaltet und fest geworden ist, 125 g Puderzucker mit 125 ml kaltem Wasser in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur und unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat und zu einer goldbraunen, zähflüssigen Masse geschmolzen ist. Sofort vom Herd nehmen, da sie sonst verbrennt, und mit 125ml heißem Wasser ablöschen, solange Rühren und auf kleiner Flamme weiter kochen lassen, bis die Masse dickflüssig ist.
- Die fest gewordene Panna Cotta aus den Silokonschälchen stürzen und die Karamellsauce darüber gießen. Alternativ die Karamellsauce in die Gläser auf die Panne cotta geben und sofort servieren.
Ein toller italienischer Pudding, der dem bekannten Sahnepudding oder unserem Vanillepudding in nichts nachsteht!
Vorsicht beim Kochen der Sahne: sie kocht schnell über, deshalb einen Topf mit hohem Rand verwenden und besser nicht aus den Augen lassen! Die Panna Cotta kann man sehr gut auch mit frischen Früchten oder einer feinen Fruchtsauce servieren.
Schreibe einen Kommentar