Fruchtiger Smoothie mit Galiamelone, Zitrone und Minze

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 23. September 2016
Aktualisiert am: 16. März 2025
Die Galiamelone und auch Melonen im Allgemeinen werden relativ selten in Smoothies verarbeitet
Dabei sind Melonen besonders kalorienarm, weisen jedoch einen hohen Anteil an Ballaststoffen aus. Also ein perfekter Detox-Kur-Begleiter. In Kombination mit der spritzigen und sehr gesunden Zitrone und der frischen Minze ist der fruchtige Smoothie mit Galiamelone, Zitrone und Minze ein erfrischender Detox-Kick für den ganzen Tag. Für dieses Rezept können natürlich auch alternativ Honigmelonen, Charentais-Melonen, Cantaloupe-Melonen oder auch Zuckermelone genannt, verwendet werden.
Smoothie mit Galiamelone, Zitrone & Minze
Zutaten
- ½ Galiamelone
- 1 BIO Zitrone
- 1 EL Minze
- 600 ml stilles Wasser
Zubereitung
- Galiamelone entkernen, von der Schale entfernen und in kleine Stücke schneiden. BIO Zitrone mit heißen Wasser waschen. 1 TL der Schale abreiben. Zitrone halbieren und den Saft auspressen.Minze gründlich waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Zweigen entfernen. Vier Blätter beiseitelegen und anschließend Minze klein hacken.
- Galiamelone, Zitronenschale, Zitronensaft mit Kernen und klein gehackte Minze in einen Mixer geben, stilles Wasser herübergeben und für 3 Minuten zu einem feinen Brei pürieren.In Gläser füllen, mit einem Minzblatt garnieren und sofort servieren.
Zitronen werden, im Gegensatz zu Melonen, sehr häufig in Smoothie Rezepten verwendet. Sie sind reich an Antioxidantien und stärken somit das Immunsystem. Zudem verleihen Zitronen den Smoothies oder Säften einen frischen und spritzigen Geschmack und sind überall und ganzjährlich erhältlich und darüber hinaus relativ preiswert.
Wenn BIO Qualität zur Hand ist, kann auch die ganze Zitrone inklusive Schale und Kernen verwertet und konsumiert werden.
Zitronenkerne und auch einige weitere Obstkerne können in Smoothies verwendet werden, da sie unter anderem Antioxidantien und ungesättigte Fettsäuren liefern. Die Kerne der Zitrone haben eine desinfizierende Wirkung und können vor Darmparasiten und Durchfall schützen. Vor allem Kerne von Steinobst eignen sich allerdings nicht zum Verzehr, da der Blausäure-Gehalt zu hoch ist.
Schreibe einen Kommentar