cooknsoul.de Logo Suche

Ramazzotti Rosato Vento, la dolce Vita

Springe zu Rezept

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 14. Juli 2016
Aktualisiert am: 29. April 2025

Der Ramazzotti Rosato ist ein fruchtig leichter Aperitif

Die altbekannte Klassikermarke Ramazzotti hat sich was neues einfallen lassen – seit Frühling 2014 gibt es den Aperitivo Rosato. Sein Alkoholgehalt liegt bei nur 15% Vol. und sein Geschmack ist ein harmonisches Zusammenspiel fruchtiger Aromen von Hibiskus und Orangenblüte. In diesem Rezept wird der Ramazzotti Rosato mit Rhabarber kombiniert und durch einen Spritzer frischem Zitronenaroma verfeinert.
 
(Redaktionstipp: Hier gibt es viele weitere Rezepte mit Ramazzotti Rosato)

Ramazzotti Rosato Vento, Cocktail Rezept

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Ramazzotti Rosato mit Rhabarber kombiniert und durch einen Spritzer frischem Zitronenaroma verfeinert. Dieser Drink wird der Sommerhit mit Suchtfaktor..
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Gericht Drinks, Getränke
Küche Italienisch
Portionen 4 Personen

Koch-Utensilien

  • 4 schöne Longdrink Gläser

Zutaten
  

  • 16 Eiswürfel
  • 16 cl Ramazzotti Aperitivo Rosato
  • 16 cl Rhabarbersaft
  • 1 Stange Rhabarber
  • 1 Handvoll getrocknete Hibiskusblüten

Zubereitung
 

  • Rhabarber waschen und mit einem scharfen Küchenmesser die Fäden der Schale abziehen. Die geputzte Rhabarberstange in ca. 10 cm lange Stücke zerschneiden und diese der Länge nach halbieren.
  • Eiswürfel in 4 Longdrink Gläser verteilen. Je 4 cl Ramazzotti Rosato und 4 cl Rhabarbersaft in die Gläser geben und mit Sodawasser auffüllen. In jedes Glas 1-2 Rhabarberstreifen stecken und ein paar Hibiskusblüten auf der Oberfläche verteilen. Bei Bedarf vorsichtig umrühren. Sofort servieren.
Keyword Aperitif, Cocktail, Longdrink

Der Hibiskus (bot. Hibiscus sabdariffa) gilt als verantwortlicher Farbgeber in roten Früchtetees, denn Wasser löst den Roten Farbstoff der Hibiskusblüte.
In Afrika wird das Malvengewächs seit Urzeiten als krampflösender Tee getrunken, außerdem wirkt Hibiskus förderlich auf den Harntrieb und die Galle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung