Fischbouletten selber machen: nach Omas Rezept

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 3. Dezember 2020
Aktualisiert am: 19. August 2025
Fischbouletten selber machen: so einfach geht*s
Rezeptbewertung:
Die selbst gemachten Fischbouletten sind echte Klassiker. Denn unsere Fischbouletten werden nach dem Rezept einer Hamburger Oma zubereitet, die weiß was sie in der Küche tut, vor allem wenn es um Fisch geht. Perfekt als Fischbrötchen, aber auch genial zum Salat oder serviert mit einer schönen Beilage.
Rezept Drucken
Rezept bei Pinterest teilen
Rezept bei Facebook teilen
Zutaten
- 500 g Fischfilet zB. Hecht, Seelachs, Kabeljau
- 2 altbackene Brötchen
- 2 Schalotten
- 1 Ei
- 1 Bund Petersilie oder Dill
- 2 EL Butterschmalz
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 TL selbst gemachtes Fischgewürz
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Fischfilets kurz ins Gefrierfach legen. Brötchen grob zerkleinern und in etwas lauwarmen Wasser einweichen.Tipp: ich nehme für 1 altes Brötchen ca. 25-35 ml Wasser, bei Bedarf aber auch etwas mehr Wasser, je nachdem wie hart die Brötchen schon waren. Die Brötchen sollen nur leicht weich werden, nicht suppig!
- Schalotten schälen und fein hacken. Petersilie waschen, abtropfen lassen und fein hacken.
- Gekühlte (nicht gefrorene) Fischfilets im Küchenmixer zerkleinern. Weiche Brötchen, Ei, Gewürze, Petersilie und Schalotten dazugeben und alles mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Hände mit kaltem Wasser nass machen und aus dem Fischteig Bouletten formen. Wenn der Teig zu feucht und klebrig ist, kann man mit Semmelbröseln nachhelfen.
- Bouetten noch mal für 5-10 Minuten ins Gefrierfach legen.
- In der Zwischenzeit Butterschmal in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen. Dann die Fischbouletten darin von beiden Seiten ca. 2-3 Minuten schön knusprig braun braten.
- Fertige Bouletten aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenkrepp kurz abtropfen lassen. Heiß oder kalt servieren.
Redaktionstipp: zu den Bouletten passen einfache Salate wie der Tomatensalat mit Radieschen oder der grüne Salat ohne alles. Auch Gemüsebeilagen wie Karottengemüse oder grüne Bohnen im Speckmantel sind toll dazu.
Schreibe einen Kommentar