Ein Fischbrötchen ist schnell selbst gemacht und ein absoluter Klassiker

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 21. August 2020
Aktualisiert am: 13. Mai 2025
Bei Fischbrötchen denkt der ein oder andere vielleicht an einen gewöhnlichen Fisch der im Brötchen serviert wird, aber das echtes Fischbrötchen ist nach meinem Geschmack das Brötchen mit Matjesfilet, Heringsfirlet oder Bismarckhering, die in einer sauren Marinade aus Essig, Öl, Zwiebelringen, Senfkörnern und Lorbeerblättern eingelegt wurden. Alternativen dazu sind Brötchen mit geräuchertem Lachs oder Krabben (vor allem im Norden) oder Backfisch bzw. gebratenem Fisch (eher im Süden).
Fischbrötchen, ein schneller Klassiker
Zutaten
- 1 Brötchen
- 1 Bismarkhering
- 1 Essiggurke
- 1/2 Zwiebel
- 2 Salatblätter
- 1 TL Remoulade
Zubereitung
- Bismarkhering auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen. Zwiebel schälen und einen Teil davon in feine Ringe aufschneiden. Salatblatt waschen, gut abtropfen lassen und grob zerkleinern. Essiggurke in Scheiben schneiden.
- Brötchen auf schneiden und mit Butter beschmieren. Mit Salat, Fisch, Gurke und Zwiebeln belegen. Sofort servieren.
Nährwerte
Welchen Fisch nehmen wir fürs Fischbrötchen?
Wir nehmen immer gerne den Bismarkhering als Fisch, da er ein großes Filet hat, das das Brötchen schön voll macht. Ein einfaches Matjesfilet geht natürlich genauso. Als Alternative schmecken auch eingelegte Matjes in Kräutersahne oder ein knuspriges Stück Backfisch.
Fischbrötchen verfeinern
Wer sich die Fischsemmel für das private Oktoberfest zuhause zubereitet, der kann sie mit vielen Extras noch verfeinern. Eine selbstgemachte Remoulade oder ein Klecks selbst gemachte Mayonnaise machen sie schön saftig. Ein hartgekochtes Ei passt ebenso gut unter den Bismarkhering wie ein paar Scheiben frischer Gurke.
Schreibe einen Kommentar