Lachs braten: Schritt für Schritt zum perfekten Fisch auf dem Teller

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 4. September 2020
Aktualisiert am: 20. August 2025
Zum Lachs braten gibt e keine eindeutige „so geht es richtig“ Zubereitung, denn Lachs (und auch Lachsforelle) ist ein geduldiger Fisch und lässt so einiges mit sich machen. Ich habe hier ein paar Tipps&Tricks und gut geeignete Zubereitungsweisen zusammen geschrieben, damt Dein Lachs aus der Pfanne ein Genuss wird.
Eins vorweg: Lachs gilt als ökologisch problematisches Lebensmittel. Egal ob aus Wildfang oder Lachszucht, egal ob aus konventioneller Produktion oder mit BIO Siegel, man kann ihn kaum noch guten Gewissens essen. Aquakulturanlagen sind immer mit verschiedenen Umweltproblemen verbunden, wie Belastung der Meeresböden und Küstengewsser, Schadstoffen, Zerstörung von natürlichen Fisch-Lebensräumen und damit auch der Gefährdung von Wildlachsbeständen durch Krankheiten und genetischer Vermischung. Auch der Wildfang ist nicht unproblematisch, da die meisten Wildlachsbestände schon stark überfischt sind und es oft zu massivem Beifang und Schäden am Meeresboden kommt. Statt Lachs kannst Du aber ganz einfach eine Lachsforelle nehmen, vor allem wenn sie aus heimischen Gewässern und BIO Betrieben stammt.
Lachs braten, so gelingt der perfekte Lachs in der Pfanne
Koch-Utensilien
- für den Backofen geeignete Bratpfanne (also ohne Plastikgriff)
Zutaten
- 2 Lachs- oder Lachsforellen Filtes ca. 250g pro Person
- 2 Knoblauchzehen
- 1 BIO Zitrone
- 1 Bund Petersilie
- 1 EL Pflanzenöl
- 2-3 EL gutes Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Lachs aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur kommen lassen.Tipp: es ist wichtig dass der Fisch nicht kalt in die Pfanne kommt, denn sonst bekommt er einen Temperaturschock, bei dem sich das Eiweiß in seinem Innern zusammenzieht. Auch sollte der Lachs für dieses Gericht immer frisch sein, denn war er bereits eingefroren, verändern sich seine Eiweißmoleküle und er verliert beim Braten in der Pfanne einiges an Flüssigkeit. Das Ergebnis wird schnell trocken und verliert im Geschmack deutlich an Aroma.
- In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Petersilie waschen, gut abtropfen lassen und fein hacken.
- Zitrone mit heißem Wasser waschen, Schale fein abreiben und den Saft 1/2 Zitrone auspressen. Zweite Zitronenhälfte anderweitig verwenden. Tipp: wenn Du die Schale mit verwenden möchtest, solltest Du ausschließlich BIO Ztronen nehmen, da konventionelle Zitrusfrüchte meist stark mit Pestiziden und Konservierungsmitteln behandelt werden und Rückstände in der Schale haben.
- Aus Knoblauch, Zitronenschale, Zitronensaft und Olivenöl eine würzige Sauce mischen.Tipp: Du kannst das Ganze auch kurz mit dem Pürierstab pürieren und die Sauce dann wie eine Art Pesto über den angebratenen Fisch geben.
- Pflanzenöl in der Pfanne erhitzen und den Fisch darin von beiden Seiten 1 knappe Minute scharf anbraten, so dass er etwas bräunliche Farbe bekommt und Röstaromen entwickelt. Tipp: wenn Du den Lachs auf der Haut anbrätst, wird die Haut knusprig und kann auch mitgegessen werden. Das Lachsfleisch hingegen bleibt so schön zart und trocknet weniger aus beim Braten.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen. Pfanne vom Herd nehmen, die feine Sauce darüber geben und die Pfanne in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene geben.
- Lachsstücke 5 Minuten (eventuell ein bisschen länger) fertig garen und dann mit passenden Beilagen genießen.Wichtig: Lachsfilet ist nicht gleich Lachsfilet. Es kann mal dicker und mal dünner, mal etwas fetter und mal magerer sein. Die richtige Garzeit liegt vor allem an der Dicke des Filets und ob es noch auf der Haut ist.
Tipps & Tricks
Zum gebratenen Lachs passt fast jedes Gemüse als Beilage. Deftige Bratkartoffeln oder knusprige Kartoffelpuffer passen ebenso, wie ein feines Selleriepüree oder in Milch gebackener Fenchel. Serviert man den Fisch mit den herrlichen Röstaromen hingegen mit einem einfachen und puristischen grünen Salat, so thront er oben auf und beherrscht den Teller. Zu der puristischen Variante würde wiederum eine Kräuterkruste auf dem Fisch sehr gut passen. Dazu noch ein Stück frisch gebackenes Weissbrot und Gourmetherzen schlagen höher.
Wenn Du auf Lachs nicht verzichten willst, dann kauf ihn bitte immer und ausschließlich in BIO Qualität. Konventionelle Aquakulturen sind besonders schlecht für das Gleichgewicht der Meere! Hier findest DU einen ausführlichen Artikel über Lachs aus Aquakultur und auf was Du beim Einkauf achten solltest
Schreibe einen Kommentar