Die klassische Menue Abfolge einer üppigen italienischen Mahlzeit unterteilt sich in Antipasti, gefolgt von den Primi Piatti, die entweder etwas Kohlenhydratreiches wie eine Pasta oder Gnocchis, aber auch ein Insalata oder eine Zuppa sein können. Als zweiter Hauptgang werden die Second Piatti serviert, die meistens eiweißreiche Speisen wie Fisch und Fleisch bedeuten. Zum Abschluss gibt es dann die Dolci und dazu einen Vin Santo oder danach einen Grappa.
Zucchini Antipasti vom Grill klassisch italienisch mit Olivenöl
Die Zucchini Antipasti kommt entweder direkt vom Grill oder aus einer Pfanne mit Rillen. Dadurch bekommt die Zucchinscheiben an den Kontaktpunkten schöne Bräunung mit Röstaromen, ohne vollständig braun zu werden. So schmeckt die Gemüse Antipasti nicht nur maximal lecker, sie sieht auch noch top aus.Knoblauch kann, muss aber nicht dazu und an Kräutern kann verwendet werden, worauf man Lust hat, bzw. was man im Kräutergarten oder an Kräutern von der Fensterbank zur Verfügung hat. Wichtig ist es, ein gutes Olivenöl zu verwenden, da man es beim Servieren mit auf den Teller gibt. So kann es mit einem frisch gebackenen Weissbrot oder einem knusprigen Baguette direkt aufgedippt werden.
Für die Auberginen Antipasti brauchst Du kaum Zutaten und noch weniger Zeit bzw. Anstrengung. Sie ist schnell und einfach zubereitet und bringt jede Menge Aroma auf den Teller. Knoblauch und italienische Kräuter, dazu gutes Olivenöl und der kräftige Eigengeschmack von gerösteten Auberginen, fetig ist ein herrliches Sommeressen.
Aprikosen im Speckmantel, sommerliches Antipasti vom Grill
Aprikosen im Speckmantel schmecken wirklich köstlich. Besonders aromatisch ist der Speckmantel, der auf dem Grill scharf angebraten wird. Die frischen Aprikosen verleihen dem Gericht eine schöne Süße mit ein wenig Säure. Der Kern der Aprikosen wird vorab entfernt und durch ein Stück Feta ersetzt. Das Gericht kann man toll als Vorspeise oder Beilage zum Grillen servieren.
Bruschetta sind ein herrliches Vorspeisen Gericht aus Italien. Unser einfaches Rezept erinnert an einen wunderbaren Urlaub am italienischen Gardasee. Für die leckere Vorspeise wird frisches Ciabatta mit etwas Knoblauch und gutem Olivenöl in der Pfanne geröstet. Auf das Brot wird ein Salat aus Kirschtomaten, Basilikum, Olivenöl und Gewürzen gelegt. Am Besten schmecken die kleinen Brötchen noch etwas warm. Die Häppchen sind ideal um seine Gäste zu einem Aperitif vor dem großen Essen mit einer Kleinigkeit zu verwöhnen.
Die leichte Knoblauchcreme ist das Besondere an diesen Crostini, denn sie verleiht dem kleinen Amuse Geule den besonderen Pfiff. Angeröstetes Ciabatta, Tomatensalsa mit Zwiebeln und Basilikum und Knoblauch vereinen die typischen Aromen des italienischen Klassikers miteinander.
Diese Sardinen Crostini schmecken nach Urlaub! Am schönsten ist es in Italien, Spanien oder Portugal am Hafen eine Schale Sardinen auf die Hand zu kaufen und das mediterrane Treiben zu beobachten. Aber man kann sich das Urlaubsfeeling auch nach Hause holen. Sardinen mit herzhaften Oliven ist ein wunderbarer und raffinierter Snack, der perfekt zu jeder Party passt. Leicht und schnell zubereitet, sind die Sardinen Crostini eine gute und sättigende Grundlage für die Partygetränke. Sardinen enthalten viele Mineralstoffe, die in Kombination mit dem Öl das beste Mittel gegen einen Kater sind!.
Zucchini Antipasti vom Grill klassisch italienisch mit Olivenöl
Die Zucchini Antipasti kommt entweder direkt vom Grill oder aus einer Pfanne mit Rillen. Dadurch bekommt die Zucchinscheiben an den Kontaktpunkten schöne Bräunung mit Röstaromen, ohne vollständig braun zu werden. So schmeckt die Gemüse Antipasti nicht nur maximal lecker, sie sieht auch noch top aus.Knoblauch kann, muss aber nicht dazu und an Kräutern kann verwendet werden, worauf man Lust hat, bzw. was man im Kräutergarten oder an Kräutern von der Fensterbank zur Verfügung hat. Wichtig ist es, ein gutes Olivenöl zu verwenden, da man es beim Servieren mit auf den Teller gibt. So kann es mit einem frisch gebackenen Weissbrot oder einem knusprigen Baguette direkt aufgedippt werden.
Balsamico Tomate mit Mozzarella Burrata und schwarzen Oliven
Diese Balsamico Tomate wird gerne an der süditalienischen Hafenpromenade Polignano a Mare gegessen, wo sie von herzlich lachenden Kellnern als klassische Vorspeise auf riesigen weißen Tellern serviert wird. Das Geheimnis ist zum einen der cremige Mozzarella Burrata (der in seiner Mitte mit dicker Sahne geüllt ist) und zum anderen die eingekochte Balsamico Reduktion, die den Tomaten ein besonderes Aroma gibt.
Gratinierter Ziegenkäse wird ganz puristisch nur mit einem Blatt Minze und einem selbst gezogenen Gitter aus Zuckerkaramell serviert. Das Zuckergitter verleiht dem ganzen ein verführerisches Knacken im Mund, bevor sich der kräftige Geschmack vom Schafskäse mit dem süßen Karamellaroma verbindet.Der Käse passt besonders gut zu einem einfachen grünen Salat und einem selbstgebackenen Baguette. Wer es etwas weniger aufwändiger möchte, ersetzt das Karamellgitter durch einen kleinen Löffel Honig - ebenso köstlich!
Der Ziegenkäse wird in diesem Rezept mit einem raffinierten Aprikosen Dattel Chutney serviert und wertet als Vorspeise jedes Menü auf. Sehr einfach zubereitet, bietet die Kombination aus kräftigem Ziegenkäse und fruchtigem Chutney eine wunderbare Geschmacksvielfalt.Perfekt auch als Fingerfood für die Partygäste!
Bei Antipasti kann ich mich immer gar nicht enstcheiden, was ich alles auf dem Teller haben will, deshalb mache ich die Auswahl so groß und abwechslungsreich wie möglich. Neben luftgetrocknetem Schinken, Bresaola oder Pecorinokäse, die einfach aufgeschnitten werden, kommen auch eingelegtes Gemüse und feine Pasten dazu.
400geingelegtes Gemüsez.B. gegrillte Zucchini und Aubergine in Olivenöl, gefüllte Champignons in Öl, eingelegte Paprika und getrocknete Tomaten, eingelegte Oliven, u.s.w.
Butteroder auch Kräuterbutter
gutes italienisches Brotz.B. Ciabatta, Focaccia
Weintraubenoptional
Zubereitung
Parmaschinken hauchdünn auf der Brotmaschine aufschneiden und die Scheiben leicht zusammengedreht auf die Servierplatte legen.Tipp: ich nehme Parmaschinken immer am Stück und schneide ihn selber auf, denn dann kriegst Du wirklich dünne Scheiben und kannst die Menge an den Hunger der Gäste anpassen.
Bresaola ebenfalls dünn aufschneiden und neben den Parmaschinken legen.
Den Parmesan und Pecorin Käse kannst Du auch mit der Brotmaschine aufschneiden, oder Du legst ein kleines, scharfes Messer daneben und jeder schneidet sich seine Stücke selber ab.
Das eingelegte Gemüse servierst Du am besten in kleinen Schüsselchen, damit das abtropfende Öl nicht in den Schinken und den Käse läuft. Ob jede Art von genmüse ein eigenes Schüsselchen bekommt oder alle zusammen eine bunte Mischung geben, kannst Du selber entscheiden.
Für eine aromatische Kräuterbutter hackst Du einfach ein paar Kräuterblättchen klein und drückst sie mit einer Gabel unter die Butter. Wenn Du gleich noch eine Prise Salz und vielleicht gepressten Knobauch dazu mischst, wird die Butter besonders würzig.
Ich backe Foccaccia und Ciabatte immer selber, denn das geht schnell und frisch gebackenes Brot schnmeckt einfach 100x besser als gekauftes. Wenn Du einen guten italienischen Bäcker um die Ecke hast, kannst Du es aber natürlich auch da kaufen.
Achte darauf, dass die Platte mit den Antipasti kalt steht, bis Deine Gäste am Tisch sitzen, denn sowohl der Schinken, als auch die Bresaola schmecken gekühlt besser. Die Schälchen mit dem eingelegten Gemüse kannst Du hingegen schon vorher auf den Tisch stellen, denn das ölige Gemüse entfaltet sein Aroma besser, wenn es Zimmertempertur hat.
Schreibe einen Kommentar