cooknsoul.de Logo Suche

Bayerische Hausmannskost: die besten Rezepte & Ideen

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 10. April 2025
Aktualisiert am: 22. April 2025

Die Bayerische Hausmannskost hat bäuerliche Wurzeln!

Bayerische Hausmannskost hieße im Volksmund natürlich Schmankerln, bleibt von der Sache her aber das Gleiche. Die bayerische Hausmannskost ist deftig, kräftig und natürlich sau guad.

bayerische Spezialitäten Rezepte sind meist ganz bodenständig, ebenso wie die typischen Brotzeit Rezepte gern deftig sind. Obazda, Fleischpflanzerl, original bayerischer Kartoffelsalat und natürlich die traditionelle Leberknödelsuppe findest Du auf jeder Wirtshauskarte, ebenso wie die klassischen, bayerischen Knödelrezepte in den verschiedensten Variationen, bayerische Suppen Rezepte, bayerische Salat Rezepte, Bayerische Desserts und natürlich die besten Schweinebraten Rezepte bestimmen die ursprünglich sehr bäuerlich geprägte Küche Bayerns.

1
Bayerische Salate: mein Lieblingsrezept für knackigen Salat mit Zwiebeln und hartgekochten Eiern
Dieses Rezet für einen klassischen bayerischen Salat habe ich im handgeschriebenen Kochbuch meiner Oma gefunden, was eigentlich untypisch ist, denn Salat Rezepte at sie so gut wie nie notiert. Nachdem ich ihn das erste ma ausprobiert hatte, wusste ich aber warum er dort steht! Es ist mit Abstand der beste grüne Salat, der ohne jeglichen Aufwand zubereitet ist und trotzdem super lecker schmeckt. Ihr Geheimnis ist die leichte und sehr aromatische Salatsauce, die mit süßem Senf, Apfelessig und einem Klecks Apfelgelee hergestellt wird.
Zum Rezept...

2
Bayerische Suppen Rezepte: die weltbeste bayerische Biersuppe
Des is a Boarische Biersuppn! Zu diesem bayerischen Suppen Rezept kann ich nicht mehr sagen, als dass es keine bessere Suppe gibt, die so bayrisch und lecker zugleich ist. Gemüsebrühe, Bier, Zwiebeln, fertig...
Zum Rezept...

3
Bayerische Vorspeisen die immer schmecken: zum Beispiel Bierstangerln
Bierstangerln sind klassische bayerische Vorspeisen, die Du einfach so auf den Tisch stellen kannst (passend zum ersten Boer), die aber auch zur Suppe und zum Salat ganz wunderbar passen. Ich bereiet sie immer nach einem alten bayerischen Rezept aus dem Kochbuch meiner Oma zu.
Zum Rezept...

4
Bayerischer Wurstsalat mit Zwiebeln und Emmentaler Käse
Gewürzt nur mit Essig und einem Löffel Senf, verfeinert nur mit roten Zwiebeln, Essiggurken und gewürfeltem Emmentaler Käse, ist er die perfekt einfache Brotzeit und ein typisches Schmankerl der schnellen bayerischen Küche.
Zum Rezept...

5
Obazda nach Original bayerischem Rezept
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Obazda ganz einfach selber machen können. Der pikante Käseaufstrich kann perfekt zu einer Brotzeit serviert werden. Eigentlich ist bayerischer Obazda ein Rezept aus der Resteküche. Übrig gebliebene Käsereste, die nicht wegschmissen werden sollten, werden mit Sahne, Butter, Paprikapulver und Kümmel zu einer pikanten Käsecreme vermischt.
Zum Rezept...

6
Bayerische Rezepte & Ideen: mein Lieblingsrezept für echt bayerische Dampfnudeln
Dampfnudeln gibt es in der Bayerischen Rezepte Kategorie in verschiedener Ausführung, zum einen als weich gedämpften Hefekloß, den Du im Topf zubereitest und zum anderen als gebackene Dampfnudel aus dem Ofen. Ich zeige Dir heute wie die klassische Dampfnudel aus dem Ofen geht.
Zum Rezept...

7
Bayerische Knödel Rezepte: klassisch bayerische Steinpilzknödel mit Rahmschwammerln
Das ist ein echter Klassiker der bayerischen Knödel Rezepte, den es bei meiner Oma ganz oft gab. Zubereitet wie gewöhnliche Semmelknödel, werden die Knödel mit ein paar getrockneten Pilzen aus dem letzten Herbst verfeinert. Fein gehackte Schalotten und ein paar Kräuter, wie Thymian und Petersilie, runden das herrliche Aroma der Knödel noch ab.
Zum Rezept...

8
Schweinshaxe 🍖 Bayrisches Rezept, knusprig und kross
Unsere Schweinshaxe wird erst in Biersud im Ofen gegart, bis das Fleisch zart ist. Anschließend kommt sie unser den Grill, damit sie rundherum eine knackige Kruste kriegt. Die Schweinshaxe ist ein traditionell bayerisches Rezept, wird aber auch in anderen Regionen und Ländern der Welt gerne gegessen. Dazu gibts ganz klassisch Kartoffelknödel und eine kräftige Soße (einen link zu unseren Kartoffelknödeln findest Du ein Stück weiter unten).
Bleibt was von dem Braten übrig, schmeckt er am nächsten Tag wunderbar als kalter Braten aufs Butterbrot. Gut verpackt hält sich die Schweinshaxe im Kühlschrank mindestens 4-5 Tage.
Zum Rezept...

9
Der perfekte Schweinebraten: klassisches Rezept mit Biersoße
Der beste Schweinebraten ist (finde ich) der mit der knuspriger Kruste und kräftiger Biersoße. Sein Bild kennt man nicht nur aus alten und neuen Kochbüchern, sondern auch vom Besuch in der Bayerischen Wirtschaft, denn dort wird er als "das" Original feil geboten. Er genießt Weltruhm und ist Sinnbild bayerischen Essens.
Zum Rezept...

10
Bayerisches Dessert: der beste und schnellste Apfelstrudel nach bayerischem Rezept
Wenn es ein bayerisches Dessert Rezept gibt, dass ich immer wieder gerne zubereite, dann ist es dieser Apfelstrudel. Er ist wirklich im Handumdrehen fertig und man hat kaum Arbeit mit ihm. Ich nehme einfach einen hauchdünnen Studelteig, belege ihn mit Äpfeln, streue einen Hauch Zucker drüber, bestreiche den Teig dick mit Butter und streue Mandelblättchen drauf. Ab in den Ofen und schon ist der weltbeste Apfelstrudel fertig!
Zum Rezept...

Bayerische Hausmannskost: mein Lieblingsrezept für knusprig gerösteten Schweinebauch

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Dieser Schweinebauch aus dem Backofen ist das beste Beispiel für die bayerische Hausmannkost. Solides, sättigendes und schmackhaftes Soulfood, 3 Attribute die typisch für die bayerische Küche sind.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 2 Stunden 45 Minuten
Gesamt 3 Stunden
Gericht Hauptgericht
Küche Bayerisch
Portionen 4 Personen

Koch-Utensilien

  • Bräter für den Backofen

Zutaten
  

  • 1,4 kg Schweinebauch mit Schwarte
  • 1 EL Salz zum Einreiben
  • 2 EL Paprikapulver zum Einreiben
  • 0,5-1 l kräftig gesalzenes Wasser ca. 2 leicht gehäufte TL Salz pro Liter
  • 1 kg gemischtes Wurzelgemüse z.B. Petersilienwurzeln, Karotten, Kartoffeln, Sellerie, Pastinaken

Zubereitung
 

  • Das Wurzelgemüse gründlich mit der Wurzelbürste schrubben und dann in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Den Schweinebauch mit kaltem Wasser kurz abspülen und mit einem Küchenkrepp trocken tupfen. Die Schwarte mit einem scharfen Messer vorsichtig bis fast aufs Fleisch kreuzförmig einschneiden, so dass ein Rautenmister entsteht.
  • Backfen auf 135 ˚C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Salz und Paprikapulver miteinander vermengen und den Schweinebauch rundrum damit einreiben.
  • Dann den Braten mit der Schwarte nach unten in den Bräter legen, das Wurzelgemüse dazu geben und dann alles mit so viel heißem Salzwasser auffüllen, dass der Braten bis auf Höhe der kompetten Schwarte mit Flüssigleit bedeckt ist.
  • Deckel auf den Bräter geben und das Ganze im vorgeheizten Backofen ca. 75 Minuten garen.
  • Dann den Braten umderehen, so dass die Schwarte nach oben zeigt. Weitere 90 Minuten im Ofen garen.  
  • Zum Schluß den Backofen auf Grillfunktion schalten und die Hitze auf 240 Grad erhöhren, damit die Schwarte schön knusprig wird.
    Wichtig: jetzt musst Du am Ofen stehen bleiben und zuschauen, denn erst dauert es 2-3 Minuten und dann geht es plötzlich ganz schnell, dass die Schwarte anfängt zu brutzeln. Jetzt musst Du aufpassen, dass sie nicht zu dunkel wird oder gar verbrennt.
  • Den Braten heiß und knusprig aufschneiden und sofort genießen.
Keyword Hausmannkost, Laktosefrei, Schweinebraten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung