Brennnesseln kochen: Rezepte & Ideen mit Brennnesseln

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 15. April 2025
Aktualisiert am: 21. April 2025
Brennnesseln sind ein völlig unterschätztes Wildkraut
Weil Brennnesseln uns bei Berührung so weh tun, sind sie sehr unbeliebt. Was aber die wenigsten wissen ist, dass sie einfach köstlich schmecken. Kleingehackt kannst Du die Brennnesselblätter als Würzkraut oder für einen feinen Tee zum Abnehmen bzw. für Harnwegserkrankungen verwenden und sie in Deinen Salat mischen. Getrocknete Brennnesselblätter sind vor allem als würziges Brennnesselpulver eine tolle Zutat im Vorratsschrank.
Rezepte mit Brennnesseln: tolle Ideen und mein Lieblingsrezept für feines Brennnesselpesto
Koch-Utensilien
- kleiner Mixer oder Pürierstab
Zutaten
- 1 Bund frisch gepflückte Brennnesseln nur die oberen Blätter
- 100-125 ml gutes Olivenöl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Knoblauchzehe optional
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
- Brennnesseln beim Abschneiden vorsichtig am Stiel anfassen und dabei die Finger nicht zaghaft bewegen. Wenn Du mutig zugreift, brechen die Brennhaare nicht ab und bohren sich in Deine Haut, das Brennen bleibt also aus.Wer sich dennoch nicht traut, nimmt einfach Handschuhe und erntet die Brennnesseln so zu 100% ganz schmerzfrei.
- Brennnesseln mit einem großen Messer wiegen, bis sie ganz fein gehackt sind. Auch hier kann es noch brennen, also entweder Mut oder Handschuhe 😉
- Gehackte Brennnesseln, Olivenöl, gemahlene Mandeln und (optional eine klein geschnittene Knoblauchzehe in den Mixer geben und alles zu einem homogenen Pesto zerkleinern.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Pasta oder als Sauce zu Gemüse, Fisch oder Fleisch genießen.
Brennnesselblätter als Zutat für Suppe und Pasta
Brennnesseln wachsen fast an jedem Waldrand und auf den meisten Wiesen. Rasenmäher hilft zwar sie zu vertreiben, aber ganz los wird man das wüchsige Kraut nie, denn es vermehrt sich vor allem über Wurzelausläufer. Pflücken Sie sich für die Zubereitung in der Küche vor allem die zarten, jungen Blätter, noch vor der Blüte. Im späteren Sommer, wenn die Samenstände der Brennnessel fast trocken sind, kann man die Samen abernten und zum Beispiel in die Panade fürs nächste Schnitzel geben.
Schreibe einen Kommentar