cooknsoul.de Logo Suche

Fischdiät Rezepte: so macht Abnehmen Spass!

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 15. Mai 2025
Aktualisiert am: 16. Mai 2025

Eine 100% Fisch Diät gibt es natürlich nicht, denn man kann sich ja nicht jeden und den ganzen Tag nur noch und ausschließlich von Fisch ernähren. Aber Fisch ist ein guter Baustein für eine eiweißorientierte Diät, denn die meisten Fische sind mager und bestehen aus leicht verdaulichen, aber für unseren Körper sehr wertvollen Proteinen. Wenn Du also gesund abnehmen möchtest, ihne nur die Kalorien zu zählen, dann iss mehr Fisch 😉

Leckere Diätrezepte mit Fisch

Das beste darn ist, das in diesem Fall das Wort „eine Diät machen“ nicht heisst, dass wir auf unseren Genuss verzichten müssen. Denn Fisch kann schlank machen UND gut schmecken. Vor allem Rezepte mit Lachs und Lachsforelle gelten als echte Fatburner, denn sie enthalten sehr viel Omega-3-Fettsäuren, die unseren Leptin-Hormonspiegel positiv beeinflussen. Dieses Hormon (Leptin) kurbelt den Stoffwechselan und hilft so bei der Fettverbrennung.

1
Rezept mit Lachs oder Lachsforelle: so schmecken diese Fische am besten
Sowohl Lachs als auch Lachsforelle kannst Du ganz einfach im Backofen zubereiten. Durch die sanfte Hitze des Ofens wird der Fisch butterzart und bleibt schön saftig. Gefüllt mit frischen Kräutern, wie Estragon, Dill und Zitronenmelisse, etwas Knoblauch und ein paar Scheiben Zitrone, bekommen sie das perfekte Aroma.
Zum Rezept...

2
Forelle kochen, so einfach geh's: Rezept für Regenbogenforelle, Lachsforelle oder Bachforelle
Forelle kochen - Schritt für Schritt erklärt, mit allen Tipss und Tricks und tollen Rezepten! Alles über Regenbogenforellen, Lachsforellen und Bachforellen
Zum Rezept...

3
Gebratene Lachsforelle mit Basilikum, Bärlauch & Limetten Sabayon
Die gebratene Lachsforelle bekommt eine knusprig würzige Mandelkruste mit Bärlauch und Basilikum und der leichten Säure der Limette...
Zum Rezept...

4
Fisch im Backofen zubereiten: so funktioniert`s
Ich erkläre Dir Schritt für Schritt, wie Du Fisch im Backofen zubereitest, so dass das Fischfleisch schön zart und saftig bleibt und der Fisch durch die Hitze beim Garen nicht austrocknet.
Das beste daran ist: Du brauchst weder großes Koch-Know-How, noch eine große Küchenausstattung, denn eine einfache Backofenform und etwas Folie sind schon ausreichend.
Zum Rezept...

5
Leichtes Fischcurry ohne Kokosmilch
Im Vergleich zu den meisten Fischcurry koche ich das aromatische Gericht ohne Kokosmilch. Dadurch wird das Curry leichter, Orange und Ingwer kommen viel besser zur Geltung und durch eine kleine Thai-Chili wird es feurig scharf.
Zum Rezept...

6
Fisch in der Pfanne braten, so geht's...
Dabei kann gebratener Fisch so ziemlich alles sein was Sie als Fisch gerne essen. Alle Meerwasserfische lassen sich super braten, aber auch die meisten Süßwasserfische sind ein Geschmackserlebnis, wenn sie aus der Pfanne kommen.
Zum Rezept...

7
Thunfischsteak mit Oliven & Tomatensauce
Dieses Thunfischsteak mit Oliven und Tomatensauce schmeckt herrlich nach Sommer und Süden! Tolles Rezept für mediterrane Thunfisch Genuß...
Zum Rezept...

8
Seelachs grillen, feine Fisch Filets vom Grill, saftig und zart
Wer Seelachs grillen möchte hat eine gute Entscheidung getroffen, denn dieser Fisch ist für den Grill geeignet. Wir erklären Schritt für Schritt wie es geht...
Zum Rezept...

9
Fisch im Pergamentpapier gebacken
Bei diesem Fisch im Pergamentpapier Rezept wird der Fisch im eigenen Saft gegart - passt sowohl auf den Herd als auch auf den Grill - zu jeder Jahreszeit!
Zum Rezept...

10
Rezepte mit Fisch & Meeresfrüchten: Lachsforelle statt Lachs ist zeitgemäß
Ich verarbeite für meine Fisch Rezepte keinen Lachs mehr, sondern setze auf die einheimische Lachsforelle. Ihr Fleisch ähnelt dem vom Lachs, ist aber weniger Fett und am Stück auch kleiner. Zubereitet wird sie im Backofen bei niedrigen Temperaturen vom maximal 100 Grad, denn so bleibt sie schön saftig und zart.
Zum Rezept...

Fischdiät Rezept: leichter Forellensalat, kalorienarm und eiweißreich

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Hier ist das perfekte Fischdiät Rezept, das Du zu jeder Jahreszeit zubereiten kannst. Die Forellenfilets sind geruchert, dazu kommt saure Sahne, etwas Dill und frische Lauchzwiebeln. Im Sommer kannst Du das Ganze noch mit Gurke undnTomate verfeinern und im Winter zum Beispiel mit Birne und Sellerie.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Gesamt 15 Minuten
Gericht Salat, Vorspeise
Küche Deutsch
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 2 geräucherte Forellenfilets ca. 200 g pro Person
  • 150 ml saure Sahne
  • 1 EL Leinöl oder anderes Pflanzenöl mit viel Omega 3
  • 1 BIO Zitrone
  • 1 Bund Dill
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung
 

  • Dill waschen, abtropfen lassen und klein schneiden. Den Saft einer halben Zitrone auspressen, Schale und andere Hälfte anderweitig verwenden.
  • Forellenfilets grob zerkleinern. Mit Saurer Sahne, Leinöl und dem Dill vermengen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  • 10-20 Minuten kalt stellen und durchziehen lassen. Dann am besten mit einer Scheibe dunklem Vollkornbrot genießen.
Keyword Diät, Fisch, Geräucherte Forelle, Glutenfrei, Kalorienarm

Fisch Diät und Low Carb

Das Low Carb Prinzip wird gerne mit einer erhöhten Eiweiß Zufuhr kombiniert. Es ist eine Ernährungsphilosophie, bei der man auf die einfachen Kohlenhydrate verzichtet. Weißmehl Produkte, Süßigkeiten und alles was übermäßig viel Kohlenhydrate bzw. Zucker enthält wird vom Ernährungsplan gestrichen. Statt dessen gibt es gesunde Kohlenhydrate aus Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Vollkorkprodukten, denn diese sind wichtig für einen gesunden Stoffwechsel. , deshalb ist Fisch ein perfekter Begleiter. Sein mageres Fleisch und seine gesunde Proteine helfen dem Stoffwechsel auf hohen Touren zu arbeiten.

Ist eine Fisch Diät gesund für die Nieren?

Das viele Eiweiß fordert von den Nieren etwas mehr an Arbeit. Wer Probleme mit den Nieren hat, sollte die Finger von zu eiweißhaltiger Nahrung lassen. Grundsätzlich gilt, dass Eiweiß im Körper leicht zu Übersäuerung führt und man dagegen am besten mit anderen, basischen Zutaten und vor allem mit immer reichlich Flüssigkeitszufuhr angeht.
Trinken, Trinken, Trinken… diesen Spruch kennen Viele und Viele halten ihn für Unsinn. Immer wieder heißt es „zu viel Trinken sei nicht gesund“ und „alles Blödsinn“, aber Fakt ist: der Mensch besteht zu mehr als 50% aus Wasser und da er ständig Wasser ausscheidet braucht er auch ständig Nachschub. Wir gehen auf die Toilette und verlieren Wasser, sowohl über den Urin als auch den Stuhl. Wir Schwitzen und auch beim Atmen wird Wasser ausgeschieden. Deshalb sollte ein erwachsener Mensch mindestens 1,5 Liter pro Tag trinken und das in Form von reinem Wasser oder ungesüßtem Tee. Kaffee, zuckerhaltige Getränke, Säfte und Alkohol gelten nicht als Flüssigkeitsaufnahme!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung