Frühlingssuppen: die besten Rezepte & Ideen für leichte Suppen

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 30. April 2025
Aktualisiert am: 1. Mai 2025
Köstliche Frühlingssuppe oder auch Suppen im Sommer
Die klassische Frühlingssuppe ist eine klare Brühe mit dünnen Nudeln und feinem Gemüse als Einlage. Aber der Frühling hat weit mehr zu bieten, als dieses eine Standard-Rezept. Jetzt sprießt und wächst es in unserem Garten und das junge Grün vom ersten Gemüse verlockt uns.
Frühlingssuppe mit frischem Gemüse und Kräutern
Frische Kräuter aus dem garten, junge Erbsen, der letzte Winterspinat und der erste Mangold im Frühjahr, aromatischer Rucola oder knackiger Brokkoli sind die beste Grundlage für eine knallgrüne Suppe im Frühling. Kombiniert mit etwas kross gebratenem Speck, einen Stück leichten Fisch, Markklößchen oder auch einfach nur frisch gebackenem Weißbrot sind sie eine köstliche Vorspeise für`s Frühlingsmenü. Natürlich hat im Frühling auch der heimische Spargel wieder Saison und mit ihm die köstlichsten Spargelsuppen.
Klare Frühlingssuppe mit Einlage
Grundlage für diese Suppen ist immer eine kräftige Brühe, die Du natürlich am besten selber machst. Du kannst diese aus Rindfleisch, Geflügel oder Gemüse zubereiten und für eine Suppe mit Fischeinlage nimmst Du am besten einen frisch gekochten Fischfond.
Frühlingssuppen Rezepte: mein Lieblingsrezept für vegetarische Markklößchensuppe
Zutaten
- 2-3 altbackene Brötchen
- 100 ml lauwarme Milch vegan/laktosefrei: Pflanzenmilch oder Wasser
- 75 g Butter vegan: Margarine
- 1 milde Gemüsezwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 BIO Ei (Größe M-L) vegan: 2 EL Speisestärke und 2 EL Mehl
- 1 Prise Muskat
- Salz und Pfeffer
- 50-100 g Semmelbrösel ev. etwas mehr oder weniger
Zubereitung
- Altbackene Brötchen in kleine Würfel schneiden, mit der lauwarmen Milch bzw. Wasser übergießen und alles gut druchmengen. Dann 10-15 Minuten Einwichen lassen
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und beides sehr fein hacken.
- Butter bzw.Margarine in einem entsprechend großen Pfanne sanft erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch darin bei kleiner Hitze glasig dünsten. Aufpassen, dass die Butter nicht zu braun wird.
- Zwiebeln mit samt der flüssigen Butter und dem Ei zu dem Semmelteig geben, mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und alles noch mal sanft druchkneten. Tipp: knete nicht zu doll und nicht zu lange, sonst werden die Klößchen nicht fluffig sondern fest.
- Jetzt sollte der Kloßteig schön homogen und gut formbar sein. Ist er Dir zu feucht, gibst Du Semmelbrösel dazu, erscheint er Dir zu fest, kannst Du noch einen kleinen Schluck Flüssigleit dazu geben.Dann kleine Klöße daraus formen und diese auf einem Teller bereit stellen.
- Gemüsebrühe erhitzen und nach eigenem Geschmack würzen. Dann die Klößchen darin bei kleiner bis maximal mittlerer Temperatur garen.Wichtig: die Suppe darf nicht wirklich kochen, denn dann droht Gefahr, dass die Klößchen zerfallen.
- Fertige Frühlingssuppe auf Teller verteilen und heiß genießen.
Schreibe einen Kommentar