cooknsoul.de Logo Suche

Gemüse einlegen: die besten Rezepte & Ideen

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 3. April 2025

Obst und Gemüse einlegen als Methode um Lebensmittel länger haltbar zu machen

Durch`s Obst und Gemüse einlegen, machst Du die Lebensmittel nicht nur lange haltbar, Du kannst Du ihnen dadurch auch noch mehr Aroma geben und andere Geschmacksgeber, wie Gewürze und Kräuter, zufügen.

1
Eingelegte Rote Bete: süß sauer
Eingelegte Rote Bete ist eine tolle Methode um das Gemüse haltbar zu machen. Süß sauer eingelegt schmeckt sie besonders gut und ist noch dazu richtig lange haltbar.
Optisch ein echter Hingucker und mit der geballten Kraft wertvoller Vitamine und Spurenelemente sind diese Mixed Pickels ein absoluter Gaumenschmaus. Mit diesem Rezept lässt sich spielend leicht ein Vorrat des beliebten Wurzelgemüses herstellen.
Zum Rezept...

2
Eingelegte Zitronen für das höchste Aroma
Wer eingelegte Zitronen im Vorratsschrank hat, der kann immer auf das maximale Zitronenaroma zurückgreifen. Durch die Fermentation im Salzwasser, gewinnen die Zitrusfrüchte noch an Geschmack und bleiben zugleich richtig lange haltbar.
Zum Rezept...

3
Radieschen einlegen für gesunden Genuss ausm Glas
Zum Radieschen einlegen braucht man nur ein paar Gewürze, Salz und Zucker und etwas Essig. Die Geschmacksrichtung kann man dabei nach eigenem Belieben durch die Gewürze steuern und frische Kräuter können auch mit ins Glas wandern. Eingelegte Radieschen schmecken herrlich aufs Butterbrot oder ein Brot mit Frischkäse, aber auch als einfacher Snack zwischendurch sind sie gesund und lecker.
Zum Rezept...

4
Kürbis süß/sauer eingelegt mit Ingwer & Gewürzen
Eingelegter Kürbis wir vor allem gerne zu einfachen Geflügelgerichten, aber auch zu kräftigem Käse oder als feine Sauce zu Raclette gegessen. Am besten schmeckt der Hokkaido als eingelegter Kürbis, aber auch der Butternut oder ein Stück vom Muskate Kürbis ist bestens geeignet.
Zum Rezept...

5
Trockenfrüchte eingelegt mit Senf
Diese mit Senf eingelegten Trockenfrüchte sind ursprünglich ein Gericht aus Südafrika. In diesem Rezept wird nicht fertiger Senf verwendet, sondern das aus den Senfkörnern gemahlene Senfpulver. Dadurch wird der Geschmack intensiver. Die scharf marinierten Trockenfrüchte eignen sich hervorragend als Beilage zu Fleichgerichten, die fruchtige Note verleiht sowohl gegrilltem Huhn und rotem Fleisch, aber auch deftigen Eintöpfen eine besonders aromatische Note.
Zum Rezept...

6
Oliven einlegen: mit Olivenöl und frischen Kräutern
Ich persönlich bevorzuge beim Oliven einlegen puristische Aromen, wehsalb ich mich meist auf gutes Olivenöl und frische Kräuter beschränke. Knoblauch, und auch kurz angebratene Zwiebeln, passen natürlich immer, aber wenn Du zum Beispiel nur ein paar knackige Frühlingszwiebeln und etwas frischen Thymian nimmst, dann unterstreichst Du den Eigengeschmack der Oliven, ohne ihn zu übertünchen.
Wichtig ist, dass Du den Oliven einen Moment Zeitgibst, die zusätzlichen Aromen aufzunehmen.
Zum Rezept...

7
Rote Zwiebeln einlegen in Essigsud
Wenn Du rote Zwiebeln einlegen möchtest, brauchst Du außer den roten Zwiebeln nur einen guten, weißen Essig, 1-2 Lorbeerblätter, ein paar Pfefferkörner und einen Löffel Zucker (und auf den können Zucker-Verweigerer auch verzichten, denn Honig, Ahornsirup oder Agavensüße tuts genauso)
Zum Rezept...

8
Gurken einlegen geht einfach und ist super gesund
Am besten verwendet man die klassischen Einlegegurken. Die kleinen, festen Gürkchen haben weniger Fruchtfleisch als gewöhnliche Salatgurken und eignen sich daher besser fürs Einlegen. Durch die milchsaure Gärung wird das Fleisch der Gurken weicher, je mehr dickes Fruchtfleisch eine Gurke also hat, um so weicher wird sie.
Zum Rezept...

9
Mixed Pickles selber einlegen, gesund & lecker
Mixed Pickles selber machen geht ganz schnell! Die fermentierten Gemüsestücke sind gesund und lecker...
Zum Rezept...

10
Tomaten einlegen Grundrezept, Schritt für Schritt erklärt
Wer Tomaten einlegen möchte muss nicht viel Küchenkönnen mitbringen, denn dieses Rezept ist ganz einfach und funktioniert immer. Der Essig Zucker Sud sorgt für die Haltbarkeit und mariniert gleichzeitig die Tomaten. Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter und Gewürze sorgen fürs herrliche Aroma.
Zum Rezept...

Gemüse einlegen Rezepte & Ideen: mein Lieblingsrezept für eingelegtes Wurzelgemüse

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Es gibt so gut wie kein Gemüse das sich nicht super einlegen lässt. EIns meiner favourites sind eingelegte Sellerie- und Karottenstücke, die mit Knoblauch und Geüwrzen aromatisiert werden. Als Basis dient eine 20 % Salzlake, die Du sicher schon vom Fermentieren her kennst.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Zeit zum Fermentieren 4 Tage
Gesamt 4 Tage 20 Minuten
Gericht Einkochen und Einlegen
Küche Deutsch
Portionen 1 großes Glas

Koch-Utensilien

  • großes Glas mit Schraubdeckel
  • Stück sauberes Leintuch

Zutaten
  

  • 1 Sellerie
  • 2 Karotten
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 Chili optional
  • 1-2 Pimentkörner
  • 3-4 schwarze Pfefferkörner
  • 20% Salzlake also 20 Gramm Salz auf 1 Liter Wasser

Zubereitung
 

  • Karotten und Sellerie mit der Wurzelbürste gründlich schrubben, beim Sellerie den Wurzelansatz bei Bedarf abschneiden. Knoblauch schälen, halbieren und die Hälften anquetschen. Chili in Ringe aufschneiden.
  • Gemüse in Streifen oder mundgerechte Stücke schneiden und abwechselnd in das Glas schichten. Knoblauch, Chili und die Gewürze immer wieder untermischen.
  • Dann das Ganze mit Salzlake auffüllen, bis das Gemüse kompkett im Wasser liegt und das Glas fast voll ist.
  • In den ersten Tagen wird das Glas nur mit dem Leintuch (z.B. mit einem passenden Gummi) abgedeckt, damit keine Obstfliegen oder andere Verunreinigung ins Glas gelangt.
    In dieser Zeit beginnt es im Glas zu Fermentieren, was heißt dass sich Gas bildet, das entweichen muss.
  • Erst wenn Du das Glas nach 3-4 Tagen in den Kühlschrank stellst, verlangsamt sich dieser Prozess bzw. wird (bei kaltem Inhalt) unterbrochen. Jetzt kannst Du das Glas mit seinem Schraubdeckel richtig verschießen.
Keyword Fermentieren, Gemüse einlegen, Glutenfrei, Laktosefrei, Salzlake, Vegan, Vegetarisch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung