Go Back Email Link
+ servings

Gemüse einlegen Rezepte & Ideen: mein Lieblingsrezept für eingelegtes Wurzelgemüse

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Es gibt so gut wie kein Gemüse das sich nicht super einlegen lässt. EIns meiner favourites sind eingelegte Sellerie- und Karottenstücke, die mit Knoblauch und Geüwrzen aromatisiert werden. Als Basis dient eine 20 % Salzlake, die Du sicher schon vom Fermentieren her kennst.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Zeit zum Fermentieren 4 Tage
Gesamt 4 Tage 20 Minuten
Gericht Einkochen und Einlegen
Küche Deutsch
Portionen 1 großes Glas

Koch-Utensilien

  • großes Glas mit Schraubdeckel
  • Stück sauberes Leintuch

Zutaten
  

  • 1 Sellerie
  • 2 Karotten
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 Chili optional
  • 1-2 Pimentkörner
  • 3-4 schwarze Pfefferkörner
  • 20% Salzlake also 20 Gramm Salz auf 1 Liter Wasser

Zubereitung
 

  • Karotten und Sellerie mit der Wurzelbürste gründlich schrubben, beim Sellerie den Wurzelansatz bei Bedarf abschneiden. Knoblauch schälen, halbieren und die Hälften anquetschen. Chili in Ringe aufschneiden.
  • Gemüse in Streifen oder mundgerechte Stücke schneiden und abwechselnd in das Glas schichten. Knoblauch, Chili und die Gewürze immer wieder untermischen.
  • Dann das Ganze mit Salzlake auffüllen, bis das Gemüse kompkett im Wasser liegt und das Glas fast voll ist.
  • In den ersten Tagen wird das Glas nur mit dem Leintuch (z.B. mit einem passenden Gummi) abgedeckt, damit keine Obstfliegen oder andere Verunreinigung ins Glas gelangt.
    In dieser Zeit beginnt es im Glas zu Fermentieren, was heißt dass sich Gas bildet, das entweichen muss.
  • Erst wenn Du das Glas nach 3-4 Tagen in den Kühlschrank stellst, verlangsamt sich dieser Prozess bzw. wird (bei kaltem Inhalt) unterbrochen. Jetzt kannst Du das Glas mit seinem Schraubdeckel richtig verschießen.
Keyword Fermentieren, Gemüse einlegen, Glutenfrei, Laktosefrei, Salzlake, Vegan, Vegetarisch