cooknsoul.de Logo Suche

Kartoffeln vom Vortag: Rezepte für ihre Verwertung

Kartoffeln vom Vortag

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 2. August 2024
Aktualisiert am: 19. Mai 2025

Kartoffeln vom Vortag müssen sie nie mehr wegwerfen!

Wer Kartoffeln vom Vortag übrig hat, kann daraus viele zahlreiche und köstliche Gerichte zubereiten. In den „alten“ Kartoffeln steckt nicht mehr so viel Feuchtigkeit, wie in frisch gekochten Kartoffeln, und das ist für viele Rezepte sogar von Vorteil.

Kartoffelgerichte aus der Pfanne

Aus gekochten Kartoffeln kannst Du die meisten klassischen Rezepte, wie Gnocchi, Bratkartoffeln, Kartoffelpuffer oder auch Reibekuchen zubereiten. Dazu werden die gekochten Kartoffeln entweder im Ganzen, in Scheiben geschnitten oder mit einer Käsereibe zerrieben, zu Talern geformt und in heißem Fett ausgebraten. Durch das scharfe Anbraten in der Pfanne entwickeln sie herrliche Röstaromen und diese sorgen für besonders viel Geschmack. Das beste Beispiel für solch ein herzhaftes Kartoffel Rezept sind das Tiroler Kartoffel Gröstl oder meine Quetschkartoffeln mit Rührei.

1
Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln
Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln geht schnell und braucht weniger Fett in der Pfanne. Wir verraten Ihnen alle Tipps & Trick dazu...
Zum Rezept...

2
Kartoffelbrei Reste verwerten: Rezept für Kartoffelpuffer
Es gibt viele tolle Rezepte zum Kartoffelbrei Reste verwerten und das einfachste ist dieses hier. Du musst nur den Kartoffelbrei mit etwas Mehl binden und zu flachen Talern formen und diese knusprig braun in heißem Fett ausbraten, et voila ist der beste Kartoffelpuffer der Welt fertig!
Zum Rezept...

3
Kartoffelsuppe, einfaches Rezept mit frischen Kräutern
Ein einfaches Kartoffelsuppe Rezept kann aus frisch gekochten Kartoffeln ebenso gut zubereitet werden wie aus Kartoffeln vom Vortag. Sogar Kartoffelbrei Reste finden in der Suppe eine super Verwertung. Die frischen Kräuter sorgen für den Aromakick, knusprig gebratener Speck kann, muss aber nicht dazu serviert werden.
Zum Rezept...

4
Kartoffeltaler aus Kartoffelbrei: schnelles Rezept (Zero Waste)
Die Kartoffeltaler sind ein herrlich unkompliziertes Gericht, das Du sowohl als köstliche Beilage oder aber als schnelles Hauptgericht genießen kannst. Basis ist ein einfacher Kartoffelbrei (gerne der vom Vortag), der mit etwas Grieß und Eigelb vermengt wird und dann als Taler in die heiße Pfanne kommt und knusprig ausgebraten wird.
Tipp: Du kannst die Kartoffelbreitaler auch noch nach Belieben füllen. Meine Favoriten sind das Kartoffel Cordon Bleu mit Schinken und Käse oder die vegetarischen Kartoffeltaschen gefüllt mit Schwarzkohl (beide Rezepte findest Du weiter unten 😉)
Zum Rezept...

5
Kartoffel Cordon Bleu mit Schinken und Käse
Das Kartoffel Cordon Bleu ist ein gefüllter Kartoffeltaler, der in einer Pfanne mit heißem Fett ausgebraten wird. Bei der Füllung kannst Du Deiner Fantasie und dem eigenen Geschmack freien Lauf lassen.
Ich fülle es am liebsten wie ein klassisches (Schnitzel) Cordon Bleu mit Schinken und Käse. Für eine vegetarische Alternative kannst Du aber auch Ananas statt Schinken nehmen und wenns vegan sein soll, kommt einfach nur Gemüse in die Füllung.
Zum Rezept...

6
Gnocchi aus Kartoffeln vom Vortag
Zum Rezept...

Kartoffeln vom Vortag verwerten: Quetschkartoffeln

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Aus den Kartoffeln vom Vortag mache ich gerne einfache Quetschkartoffeln mit Rührei, denn die funktionieren immer, egal ob die Kartoffeln festkochend oder mehligkochend waren. Sie werden auf einem Arbeitsbrett mit der flachen Hand oder einem Pfannenwender flach gequetscht und wandern dann mit Zwiebeln, Gewürzen, frischen Kräutern und (wenns nicht vegan sein muss) mit einem Rührei in die heiße Pfanne.
Geniale Resteverwertung für Kartoffeln vom Vortag 🥔🥔🥔!
Kartoffeln vom Vortag
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Gesamt 10 Minuten
Gericht Gemüse, Resteverwertung
Küche Deutsch
Portionen 1 Person
Kalorien pro 100g 145 kcal

Zutaten
  

  • 3-4 Kartoffeln vom Vortag ca. 250 Gramm pro Person
  • 1 EL Butterschmalz
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1-2 Tomaten
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 1 BIO Ei
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung
 

  • Kartoffeln vom Vortag pellen und auf ein Arbeitsbrett legen. Mit der flachen Hand oder mit einem Pfannenwender flach quetschen. Es ist nicht schlimm, wenn die Kartoffeln dabei auseinanderbrechen, um so besser kann das Rührei dann gleich in der Pfanne in die Zwischenräume einsacken.
  • Frühlingszwiebel und Tomaten klein schneiden. Ei in einer Tasse oder kleinen Schüssel verquirlen und mit den Gewürzen abschmecken.
  • Butterschmalz in einer passenden Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie knusprig braun werden und Röstaromen entwickeln.
  • Frühlingszwiebeln und Tomatenstückchen unter die Kartoffeln mischen und dann das verrührte Ei darüber geben.
  • Rührei ca. 1-2 Minuten in der heißen Pfanne zwischen dem Gemüse stocken lassen, dann alles mit Salz ud Pfeffer abschmecken und genießen.

Nährwerte

Calories: 145kcal
Keyword Glutenfrei, Kartoffeln vom Vortag, Laktosefrei, Rührei, Vegetarisch, Zero Waste

Kartoffelbrei vom Vortag verwerten

Auch aus Kartoffelbrei lassen sich am nächsten Tag noch tolle Gerichte zubereiten. Meine Kartoffeltaler aus Kartoffelbrei sind eine geniale Resteverwertung und sogar die feinen Herzoginkartoffeln lassen sich einfach daraus zubereiten.

Kartoffelknödel und Gnocchis aus Kartoffeln vom Vortag

Wenn Du noch mehr Reste vom Kartoffelbrei verwerten möchtest, sind Kartoffelknödel, aber auch die feinen Gnocchi eine gute Verarbeitungsmöglichkeit. In Kombination mit Bindemitteln, wie Ei, Mehl oder etwas zusätzlicher Kartoffelstärke, machst Du aus den gekochten Kartoffeln feste Klöße, die in Wasser gekocht werden. Auch Schupfnudeln fallen in diese Kategorie, sie werden ähnlich wie Gnocchi aus Kartoffeln vom Vortag zubereitet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung