Kürbissuppen Rezepte 🎃: von ganz klassisch bis soulkitchen

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 3. April 2025
Aktualisiert am: 4. April 2025
Kürbissuppen Rezepte
Wer eine richtig gute Kürbissuppe zubereiten möchte, hat die Qual der Wahl! Die Auswahl an Rezepten scheint schier unendlich und reicht von ganz klassischer Kürbiscremesuppe bis hin zu ausgefallenen Interpretationen aus der Soulfood Küche.
Kürbis richtig verarbeiten
Kürbis lässt sich im allgemeinen sehr einfach verarbeiten. Je nach Sorte muss er geschält werden oder kann ungeschält verkocht werden. Vor allem der Hokkaido kann die Schale mitgegessen werden, sie gibt in den meisten Fällen dem Kürbis Gericht die schöne orangene Farbe und ein kräftiges Aroma. Am besten schneidest Du den Kürbis möglichst klein, bevor Du ihn als Suppe zubereitest, denn das verkürzt die Garzeit und schützt alles Gute was in ihm steckt. Auch sollte er rundsätzlich entkernt werden, denn weder Kerne, noch das innere Fasergewebe möchte man mit essen. Am besten nimmt man einen großen Küchenlöffel dafür und kratzt das weiche Innenleben einfach raus. Große Produzenten verarbeiten die Kerne natürlich weiter, das wertvolle Kürbiskernöl ist weltweit bekannt und zählt zu den besonders exklusiven Speiseölen.
Kürbissuppen Rezepte: Omas Grundrezept für eine schnelle Kürbissuppe
Koch-Utensilien
- Pürierstab
Zutaten
- 1 Hokkaido Kürbis
- 2 Zwiebeln
- 1 EL Öl zum Anbraten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne laktosefrei/vegan: pflanzliche Sahne
- 1 Prise Muskat
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- 1 Prise Curry optional
- 1 Bund frische Kräuter z.B. Schnittlauch, Petersilie oder Koriander
Zubereitung
- Kürbis waschen, abtropfen lassen, halbieren und das Innere samt Kernen auskratzen. Das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden. Tipp: wenn Du Hokkaido verkochst, musst Du den Kürbis nicht schälen. Seine Schale wird beim Kochen weich und kann problemlos mitgegessen werden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Kruter waschen, abtropfen lassen und fein hacken. Gemüsebrühe aufkochen.
- Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebekn darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten, ohne dass sie dabei Farbe annehmen.
- Kürbisstücke mit in den Topf geben und kurz anbraten. Dann den Knoblauch dazu geben und alles mit so viel Gemüsebrühe aufgießen, dass das Gemüse gerade so bedeckt ist.
- Deckel auf den Topf geben und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis schön weich ist. Dann die Sahne angießen, mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken und optional noch etwas Currypulver oder andere Gewürze dazu geben.
- Zum Schluss die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren und heiß genießen. Tipp: wenn Dir die Suppe zu dick ist, kannst Du noch etwas Gemüsebrühe oder einfach heißes Wasser dazu gießen.
Wichtige Tipps & Tricks für die Zubereitung von Kürbis
Kürbis zählt zu gesundem Gemüse. Er ist wichtiger Lieferant für Vitamine und eine Reihe von Mineralstoffen, wie Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen. Das enthaltene Beta-Karotin ist der klassische Schutzstoff unserer Körperzellen. Es besitzt antioxidative Eigenschaften und schützt uns vor dem Angriff freier Radikale. Wichtig für den vollen Umfang der gesunden Inhaltsstoffe ist natürlich die richtige Zubereitung vom Kürbis.Je nach Art der Kürbis Rezepte, wird er gekocht, gebraten oder gebacken. Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung zum Kürbis kochen kann man nichts mehr falsch machen! Besonders bekömmlich und maximal lecker ist er als Kürbissuppeegal in welcher Variante. Und wenn Sie den Kürbis richtig lagern, können Sie das gesunde Gemüse den ganzen Winter lang genießen.
Schreibe einen Kommentar