cooknsoul.de Logo Suche

Löwenzahn zubereiten: Rezepte & Ideen für das gesunde Wildkraut

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 15. April 2025

Löwenzahn schmeckt nicht nur super als Salat

Löwenzahn wächst schon im zeitigen Frühjahr auf allen Wiesen. Er ist eine Wildpflanze, die jeden Salat mit ihrer leicht bitteren Geschmacksnote aufpeppt. Probier meinen Löwenzahnsalat mit Knoblauchcroutons und mein Wildkräuterpesto mit Löwenzahn. Auch die wunderschönen gelben Blüten, die sofort auf der grünen Wiese auffallen, kann man essen. Aus ihnen lassen sich ein gesunder Löwenzahnblütentee oder ein feines Gewürz für selbst gebackenes Brot herstellen.

Möchte man auf die Bitterstoffe des Löwenzahns lieber verzichten, legt man ihn 1 bis 2 Stunden vor der Zubereitung in kaltes Wasser. Danach schmeckt er viel milder und kann sogar als köstliches Pesto mit Mandeln zubereitet werden.

1
Salat mit Löwenzahn und Wildkräutern
Dieser Salat mit Löwenzahn und Wildkräutern schmeckt herrlich würzig und ist sehr gesund! Genießen Sie die Kräutervielfalt von der Wiese...
Zum Rezept...

2
Löwenzahnsalat mit Knoblauchcroutons & Kartoffel Vinaigrette
Dieser Löwenzahnsalat ist ein köstlicher Frühlingsbote, der unserem Stoffwechsel auf die Sprünge hilft und gut ist gegen den letzten Rest Müdigkeit des Winters...
Zum Rezept...

3
Löwenzahnblütentee: gesunder Wildkräuter Heiltee selber machen
Denn der Löwenzahnblütentee hilft bei der Fettverbrennung und fördert den Stoffwechsel. Da Löwenzahn im Frühjahr an jeder Ecke wächst, kann man sich seinen Wildkräuter Heiltee ganz einfach selber sammeln. Die leuchtend gelben Blüten mit den vielzelligen Blütenblättern erinnern im Aussehen einer strahlenden Sonne und ebenso kräftig sind auch seine Heilkräfte.
Zum Rezept...

4
Kräuterpesto mit Wildkräutern: so einfach selber machen
Dieses Kräuterpesto mit Wildkräutern ist so herrlich aromatisch wie es grün ist. Zubereitet aus Brennnnesseln, Giersch und etwas Löwenzahn oder aus Vogelmiere, Gundermann und Portulak - die Kombinationsmöglichkeiten sind unerschöpflich, denn die Auswahl an essbaren Wildkräutern ist groß.
Zum Rezept...

5
Wildkräuter Dressing für Salat und zu Fleisch sowie Geflügel
Das Wildkräuter Dressing ist eine Aromabombe. Denn im Wildkräuter Dressing werden Wildkräuter, wie Löwenzahn, Giersch und Spitzwegerich frisch verarbeitet. Ihr würziges Aroma sorgt im Dressing für eine besondere note. Verfeinern Sie mit diesem Dressing alle einfachen grünen Salate oder geben Sie es beim Braten von Fisch und weißem Fleisch, wie Huhn oder Kalb in die Sauce, um diese zu aromatisieren.
Zum Rezept...

Löwenzahn zubereiten: mein Lieblingsrezept für aromatische Löwenzahnbutter

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Der Löwenzahn hat in der Küche gleich zwei tolle Zutaten zu bieten. Zum einen seine herb aronatischen grünen Blätter, die die Basis für meine Löwenzahnbutter sind, zum anderen seine goldgelben Blüten, deren feine Blütenblätter der köstlichen Kräuterbutter noch das besondere Tüpfelchen auf`s i setzen.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Zeit zum Kaltstellen der Butter 1 Stunde
Gesamt 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Basics
Küche Deutsch
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 200 g Butter
  • 1-2 Hände voll frische Löwenzahnblätter
  • 4-5 frische Löwenzahnblüten
  • 1 Prise Salz und Pfeffer zum Würzen
  • etwas Abrieb einer BIO Zitrone optional

Zubereitung
 

  • Löwenzahnblätter waschen, gut abtropfen lassen und fein hacken. Von den Löwenzahnblüten die gelben Blütenblätter abschneiden.
  • Zimmerwarme Butter mit dem gehackten Grün und dem Salz und Pfeffer vermengen. Dazu am besten eine große Gabel nehmen. Optional etwas Zitronenabrieb einer BIO Zitrone dazu geben, das gibt ein schönes Sommeraroma.
    Tipp: es geht einfacher, wenn Du die Butter vorab etwas weich werden lässt, dann kann man sie besser mit der Gabel vermengen.
  • Fertige Löwenzahnbutter zur Rolle formen, in Klarsichtfolie einschlagen und für 1 Stunde in den Kühlschrank geben, damit sie wieder schnittfest wird.
Keyword Glutenfrei, Kräuterbutter, Löwenzahn, Löwenzahnblüten, Vegetarisch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung