cooknsoul.de Logo Suche

Pfifferling Rezepte mit dem aromatischen Waldpilz

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 13. Juli 2025
Aktualisiert am: 1. August 2025

Pfifferling Rezepte für die Waldpilze Saison!

Unsere Pfifferling Rezepte sind nicht nur für Waldpilz Liebhaber was besonderes, auch in der normalen Herbstküche, findet sich oft eine Gelegenheit, den aromatischen Waldpilz zur Geltung zu bringen. Pfifferlinge liefern jede Menge pflanzliches Eiweiß, und dabei nur sehr wenig Fett und Kohlenhydrate. Sie sind also die ideale Zutat, für ein kalorienberußtes Essen, dass uns auf die Fülle der herbstlichen Gerichte einstimmt.

Redaktionstipp: bei Waldpilzen denken viele erst mal an Steinpilz Rezepte, aber uns fallen sofort auch der köstliche Zwiebelkuchen mit Pfifferlingen oder die gebackenen Süßkartoffeln mit Pfifferlingen und saurer Sahne und die herbstlichen Schupfnudeln mit Pfifferlingen ein. Besonders gerne und oft essen wir die einfachen Tagiatelle mit Pfifferlingen oder die gemischten Waldpilze mit Kartoffeln.

Wer die Waldpilze Saison verpasst hat, kann auf getrocknete Pfifferlinge zurückgreifen, denn sie sind eine gute Möglichkeit das Aroma und den herrlichen Geschmack der Pilze auch unterm Jahr zu genießen. Vor allem eine Pfifferling-Suppe schmeckt mit ihnen ausgezeichnet.

1
Pfifferling Risotto: so einfach geht`s
Für`s Pfifferling Risotto brauchst Du neben frischen Pfifferlinge nicht viele Zutaten, etwas Zwiebel, Knoblauch und optional frische Kräuter sind schon ausreichend. Die Pilze werden separat in einer Pfanne angebraten und erst relativ zum Schluß ins Risotto gegeben. So bleiben sie schön fest und der kräftige Geschmack der leuchtend goldgelben Pilze ist auf dem Teller tonangebend.
Zum Rezept...

2
Pfifferlinge in Sahnesauce: so einfach geht`s
Unsere Pfifferlinge in Sahnesauce haben im Herbst Hochsaison, denn jetzt findet man den edlen Speisepilz sowohl im Wald, aber auch in jedem gut sortierten Gemüseladen. Kurz angebraten und dann in Sahnesauce gekocht, schmecken uns die Pfifferlinge vor allem als aromatische Sauce zur klassischen Pasta.
Zum Rezept...

3
Pfifferlinge zubereiten, Schritt für Schritt erklärt
Pfifferlinge zählen zu den aromatischen Waldpilzen. Sie sind sehr vielseitig in der Küche einzusetzen, weshalb es sich sogar lohnt, sie zu trockenen oder einzufrieren. So hat man das ganze Jahr was von ihrem herrlichen Pilzaroma 😉
Zum Rezept...

4
Pfifferlinge kochen mit diesem einfachen Grundrezept
Pfifferlinge erfordern nicht viel Küchen-Know-How und doch gibt es ein paar gute Tipps&Tricks, die es Dir erleichtern werden, sie zu kochen. Ich zeige Dir Schritt für Schritt das Grundrezept für in Butter gebratene Pfifferlinge und verrate, was Du daraus für tolle Gerichte zaubern kannst 😉
Zum Rezept...

5
Pfifferlinge mit Pasta, Zucchini und Salbei
Pfifferlinge haben im Spätsommer und Herbst Saison. Und Pfifferlinge sind, neben Steinpilzen, die schönsten heimischen Waldpilze zu klassischer Pasta. Wir servieren sie ganz klassisch, in Butter gebraten und kombiniert mit Lauch, Schalotten, ein bisschen Knoblauch und frischen Kräutern. So werden sie zum kulinarischen Meisterwerk.
Zum Rezept...

6
Zwiebelkuchen mit Pfifferlingen und Walnüssen
Ein schneller Zwiebelkuchen mit Pfifferlingen und Walnüssen zum Verlieben! Genießen Sie den Herbst mit seinem kulinarischen Angebot in vollen Zügen...
Zum Rezept...

7
Herbstliche Pfifferlingsuppe mit Kräutern und Sahne
Genießen Sie die Pfifferlingsuppe im Herbst, wenn die Waldpilze aus heimischen Regionen Saison haben. Einfache Zubereitung, tolles Rezept...
Zum Rezept...

8
Gebackene Süßkartoffeln mit Pfifferlingen und saurer Sahne
Ein wunderbares Rezept für Gebackene Süßkartoffeln mit frischen Pfifferlingen! Genießen Sie den Herbst und seine Schätze aus den heimischen Wäldern...
Zum Rezept...

9
Herbstliche Schupfnudeln mit Pfifferlingen und Petersilie
Alpenländische Schupfnudeln sind ein Klassiker! In diesem Rezept werden sie mit Pfifferlingen zubereitet...
Zum Rezept...

10
Pfifferlinge-Pasta sind der Klassiker im Spätsommer und Herbst
Ein tolles Pasta Rezept für Pfifferlinge! Einfach und unkompliziert, aber trotzdem mit WoW-Effekt durch die Sellerie Frites.
Zum Rezept...

Pfifferling Rezepte & Ideen: schnelle Pfifferlinge aus der Pfanne, vegetarisch/vegan

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Dieses Rezept für Pfifferlinge ist genial einfach und super schnell zubereitet. Die aromatischen Waldpilze kommen einfach mit angebratenen Zwiebeln und etwas Knoblauch in die Pfanne und werden mit frischen Kräutern, wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinert. Dazu gibt es eine Portion Reis oder Nudeln.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen Rezept bei Facebook teilen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Gesamt 10 Minuten
Gericht Beilagen, Hauptgerichte
Küche Deutsch
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 250 g frische Pfifferlinge
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Butterschmalz oder Pflanzenöl zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Zubereitung
 

  • Pfifferlinge putzen, damit gegebenenfalls Reste vom Waldboden und Tannennadeln nicht mit ins Essen kommen.
    Pilze werden nicht gewaschen, denn sie saugen sich sofort voll Wasser und werden dann beim Kochen unnötig matschig. Eine gründliche Behandlung mit einer ganz weichen Bürste (Babyzahnbürsten sind hier besonders gut geeignet) oder mit einem halbfesten Borstenpinsel sind am besten geeignet, um anhaftenden Schmutz zu beseitigen.
  • Pilze in Mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden und alles in einer Pfanne mit heißem Butterschmalz oder Pflanzenöl anbraten.
  • Solange unter gelegentlichem Rühren braten lassen, bis die Pilze eine schöne bissfeste Konsistenz haben.
  • Ein kleiner Schluck Sahne oder auch Weißwein ist gut geeignet, um die Pilze abzulöschen und dem Ganzen ein bisschen Sauce zu geben.
  • Frische Kräuter fein hacken und zum Schluß dazu geben.
  • Beilagen-Tipp: die so zubereiteten Pfifferlinge passen besonders gut zu Pasta und gekochtem Reis. Wird das Ganze noch mit frischen Kräutern wie Basilikum, Petersilie oder Koriander ergänzt, hat man im Nu ein tolles mediterranes oder auch asiatisch angehauchtes Gericht auf dem Teller.
Keyword Glutenfrei, Laktosefrei, Pfifferlinge, Vegan, Vegetarisch, Waldpilze

Woran erkennt man Pfifferlinge?

Viele Pilze haben Doppelgänger, die nicht unbedingt genießbar sind, manchmal sogar zu körperlichen Beschwerden oder Vergiftungen führen. Auch der Pfifferling hat so einen Doppelgänger, den sogenannten falschen Pfifferling. Der echte Pfifferling ist ein Leistenpilz, das heißt seine Lammelen sind wie Leisten fest mit dem Fleisch des Pilzhutes verbunden. Beim falschen Pfifferling lassen sich die Lamellen leicht verschieben, sind oft gegabelt und liegen auch mal übereinander. Daran kann man die beiden Pilze gut unterscheiden, wer sich aber unsicher ist, sollte den Pilz lieber stehen lassen, denn hast Du einen falschen Pfifferling im Essen, kann der schon mal für Bauchweh und Erbrechen sorgen.

Pfifferlinge selber sammeln

Pfifferlinge kann man (soweit ich weiß) nicht aus Pilzzüchtungen kaufen, sondern nur als im Wald gesammelte Pilze. Die Waldpilze Saison geht von Ende August/September bis Mitte oder Ende Oktober, je nach dem wie feucht und warm es draußen ist. Doch wer Pilze selber sammeln möchte, sollte ein gewissen Grundwissen mitbringen, denn sonst kann es zum Schaden am Mensch oder der Umwelt kommen.

Pfifferling Rezepte als Beilage zu Fisch und Fleisch

Am besten schmeckt uns der aromatische Waldpilz zu einem kräftigen Stück Wild, wie der Rehkeule mit Waldpilzen oder dem geschmorten Wildschweinrücken mit Rotweinsauce. Aber auch zu einem Schollenfilet mit Pfefferkruste oder der klassischen Forelle Müllerinart schmecken sie bestens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung