cooknsoul.de Logo Suche

Radicchio zubereiten: Tipps&Tricks und tolle Rezepte

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 14. Januar 2025
Aktualisiert am: 17. Januar 2025

Radicchio zubereiten auf 3 Arten

Wer Radicchio zubereiten möchte, muss sich als erstes überlegen, auf welche Art er das fein herbe Gemüse zubereiten möchte. Denn Radicchio eignet sich sowohl für die heiße Pfanne bzw. den Backofen, aber auch für eine knackig frische Pastasauce. Im Backofen lässt er sich ganz einfach schmoren, oder aber als knusprige Teigtaschen zubereiten. Wir haben diese 3 einfachen Zubereitungsmethoden ausprobiert und die wichtigsten Tipps&Tricks dazu aufgeschrieben.

Radicchio kochen als geschmortes Pfannegemüse

Radicchio schmeckt im Normalfall bitter, vergleichbar mit einem Chicorée der alten Sorte oder einem wild gepflückten Löwenzahnsalat. Wer das kräftige Aroma der Bitterstoffe mag, wird die Zubereitung vom gebratenen Radicchio aus der Pfanne am meisten mögen, denn sie ist unkompliziert und geht besonders schnell, bringt aber auch das kräftigste Aroma auf den Teller. Ein Löffel Honig und etwas guter Balsamico mildern seinen Gechmack ein bisschen und passen hervorragend zu dem dunkelroten Blattgemüse.

1
Radicchio braten mit Balsamico Honig Sauce
Durchs Radicchio braten entstehen in der Pfanne karamellisierte Aromen, die durch einen Hauch Honig und Balsamico in der Sauce noch verstärkt werden. Der knackige, leicht bittere Radicchiosalat wird in der Pfanne weich und bekommt eine wunderbar herbe Note. Der Honig mildert den bitteren Geschmack und geriebener Parmesan verfeinert das Ganze.
Zum Rezept...

Radicchio mit Pasta

Das herbe Aroma des Radicchio schmeckt mir am besten als Radicchiogemüse mit Pilzen und Sahne und das ganze am besten zu Ravioli quadro Formaggio.

2
Ravioli quadro formaggio mit Radicchiogemüse und Walnüssen
Ein tolles Rezept für Ravioli quadro formaggio mit Radicchiogemüse und Walnüssen! Genießen Sie den kulinarischen Herbst in vollen Zügen...
Zum Rezept...

Radicchio kochen/zubereiten: die weltbeste Radicchio Pasta

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Wenn ich übers Radicchio zubereiten nachdenke, komme ich immer wieder auf diese geniale Pasta. Für sie wird Radicchio mit Chicoree und Feta kombiniert. Ein Hauch frischer Zitrone und ein paar Walnüsse sorgen für den letzten aromatischen Schliff. Schneller und einfacher kriegst Du kaum so ein kräftiges Aroma auf den Teller.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 200 g Pasta (Trockengewicht)
  • 1 Radicchio
  • 1-2 Chicoree (je nach Größe)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl zum Anbraten
  • 1 Schluck Weißwein
  • 1 BIO Zitrone
  • 200 g Feta
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 1 Hand voll Walnüsse optional

Zubereitung
 

  • Pasta nach Packungsanleitung kochen.
  • In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Zitrone mit heißem Wasser waschen, die Schale fein abreiben und etwas Saft auspressen.
    Tipp: Du solltest immer BIO Zitronen verwenden, denn nur ihre Schale ist unbedenklich essbar. Zitronen aus konventionellem Anbau sind meist stark gespritzt und werden für den Verkauf auch noch mit Konservierungsmitteln behandelt.
  • Den Radicchio und den Chircoree waschen, gut abtropfen lassen und klein schneiden. Fetakäse mit den Fingern zerbröseln. Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten und grob klein schneiden.
  • Zwiebel in einer tiefen Pfanne in etwas Olivenöl anbraten, bsi sie glasig sind und leicht Farbe bekommen. Knoblauch, Zitronenschale, Radicchio und Chircoree dazu geben und alles gut durchmengen.
  • Für 2-3 Minuten auf kleiner Hitze weiter braten, dann mit dem Weißwein ablöschen. Walnüsse und Feta dazu geben und alles mit der fertigen Pasta vermengen. Mit Salz und Pfeffer, etwas Zitronensaft und eventuell noch etwas mehr Olivenöl abschmecken und sofrt genießen.
Keyword Chicoree, Feta, Laktosefrei, Pasta, Radicchio, Vegetarisch

Radicchio aus dem Backofen

Zu den klassischen Backofengerichten zählen neben einem einfachen Radicchioauflauf, auch meine vegetarischen Blätterteigtaschen mit Radicchio und Ziegenkäse und Honig. Außen knusprig und innen cremig zart, kannst Du dieses herrlich einfache Gebäck im Sommer und auch im Herbst bzw. frühen Winter genießen.

3
Blätterteigtaschen mit Radicchio, Ziegenkäse und Honig
Blätterteigtaschen sind ein dankbares Gebäck, denn Du kannst einfach einen guten, gekauften Teig hernehmen und ihn nach Herzenslaune füllen. In diesem Rezept kombiniere ich herben Radicchio mit cremigem Ziegenfrischkäse und würze das Ganze mit Honig.
Knusprig gebacken aus dem Backofen sind sie ein toller Snack und in Kombination mit Salat (oder in großer Menge) auch eine super Hauptspeise.
Zum Rezept...

Radicchio Saison

Radicchio zählt zu den Sommer (bzw. Spätsommer) Salaten. Er ist von Juli bis Oktober aus Freilandanbau erhältlich.

Radicchio kochen: das solltest Du beachten

1.
Den Radicchio muss man nicht so gründlich waschen wie anderes Blattgemüse, da die Köpfe fest in sich geschlossen sind und Verunreinigungen, wie Erde bzw. Sand nur schwer ins Innere gelangen können. Uns reicht es meist, die äußeren 2 Blätter abzumachen und den Salatkopf einmal unter kaltes Wasser zu halten.

2.
Anschließend wird der Radicchio halbiert und der Strunkansatz ausgeschnitten. Hier macht es einen deutlichen Unterschied, ob man den länglichen Radicchio oder den runden Kopfradicchio verwendet, denn beim Länglichen kann man ähnlich dem Chicorée fast alles verarbeiten, beim Runden ist der Strunk ein bisschen größer.
 
Tipp: in Richtung des Strunks ist der Radcicchio am bittersten. Wer das kräftige Aroma also etwa reduzieren möchte, kann die unteren 1-2 cm weglassen. Wobei wir das für äußerst schade halten, denn zum einen ist es Verschwendung und zum anderen kochen wir uns den Radicchio ja gerade wegen seines herben Aromas!

3.
Radicchio ist im Handumdrehen zubereitet, denn er braucht weder viel Hitze noch eine lange Garzeit. Egal ob in der Pfanne gebraten oder in einer Pastasauc gekocht, das herbe Blattgemüse ist in wenigen Minuten fertig.

4.
Zwiebeln und den Knoblauch passen immer gut zu dem Blattgemüse, ebenso wie Wurzelgemüse. Auch Pilze oder Kartoffeln sind eine super Ergänzung, vor allem wenn man den Salatkopf, wie in unserem Rezept Radicchio mit Balsamico Honig Sauce, in der Pfanne braten möchte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung