Rezepte mit Gemüse für jede Jahreszeit und jeden Geschmack
Hier finden Sie Rezepte mit saisonalem Gemüse, das frisch aus dem eigenen Gemüsegarten kommt. Im Frühling sprießt das erste Grün und wir kochen viel mit Kräutern, Radieschen, Salat und natürlich knackigem Rhabarber, bis im April dann endlich der Spargel auf den Tisch kommt. Der Sommer beschenkt uns dann mit bunten Tomaten, Auberginen, Paprika und Zucchini, Mangold und zarten Sommerkohl-Gewächsen. Im Herbst geht es weiter mit Kürbis, Pilzen, Maronen und jeder Menge kräftigem Kohl, während der Winter uns mit Kartoffeln, Knollensellerie, Rote Bete, Karotten, Lauch und Schwarzwurzeln verwöhnt.
Rezepte mit Gemüse für den Frühling
Frische Kräuter bzw. Wildkräuter und aromatische Salatsorten, wie Rukola und Asiasalat sprießen als erstes aus dem Boden, gefolgt von Radieschen, zartem Mangold und dem ersten Kohlrabi. Langsam füllt sich nach dem kalten Winter wieder die Gemüsekammer und wir freuen uns auf Spargel und natürlich auf den köstlichen Rhabarber.
1
Rezepte mit Frühlingsgemüse: weltbester Rhabarberkuchen mit Baiser
Es müüsen ja nicht immer herzhafte Rezepte mit Frühlingsgemüse sein, denn auch der Rhabarber hat ab April Saison und zählt (botanisch gesehen) zum Gemüse. Hier ist also mein Lieblings-Frühlingsrezept für leckeren Rhabarberkuchen.
Weil der Radieschen Salat nur aus den scharfen roten Knollen und jeder Menge frischer Kräuter besteht, kann man ihn den ganzen Sommer lang genießen. Er ist leicht und erfrischend, mit viel Aroma, außerdem schnell und einfach zubereitet, also perfekt für heiße Tage. Ein tolles easy vegan bzw. vegetarisches Gericht!
Im Sommer platzt unsere Gemüsekammer dann meistens, denn jetzt gibt es so ziemlich alles was das herz begehrt. Aus knackigen Tomaten, Paprika und Gurken, kannst Du entweder einen bunten Salat oder aber auch was fein Gekochtes zubereiten. Bohnen, Brokkoli, Fenchel, Zucchini und Auberginen
3
Gurkensalat Rezept mal anders: genialer Gurkensalat mit Thunfisch und hartgekochtem Ei
Dieser Gurkensalat ist einfach genial! Knackige Salatgurke, saftiger Thunfisch in Kombination mit hartgekochten Eiern und einem Hauch Joghurt im Dressing. Super schnell und einfach zubereitet und trotzdem mit dem WOW-Effekt.
Rezepte mit Sommergemüse: mein Lieblingsrezept für buntes Sommergemüse vom Grill
Sommergemüse kann gar nicht besser schmecken, denn wenn es direkt vom heißen Grill auf den Teller kommt, präsentiert es nicht nur seinen feinen Gemüsegeschamck, sondern trumpft auch noch ordentlich mit Grillaromen auf. Du kannst so gut wie jedes Gemüse auf den Grill legen, alles was eine feste Struktur hat und über der Hitze nicht zerläuft, ist bestens geeignet.
Bunter Sommersalat mit Tomaten, Gurke und schwarzen Bohnen
Mein Sommersalat ist nicht nur knallebunt, sondern auch knackig aromatisch und gesund. Die Cocktailtomaten in Rot, Orange und Gelb, bilden einen schönen Kontrast zu dem Grün der frischen Kräuter und dem dunklen Grün der Gurkenschale. Gutes Olivenöl, ein Spritzer Limette und eine Prise Kreuzkümmel und Chili im Dressing, sorgen für feurig mexikanische Aromen.
Sobald die Tage deutlich kürzer werden und die Temperaturen langsam wieder sinken, wird es herbstlich auf dem Teller. Kürbis und Maronen sind jetzt zwei wunderbare Zutaten, ebenso wie Pilze, feiner Kohl und saftiges Obst, das Du Dir am besten direkt vom Baum pflückst.
6
Kürbis mit Sesam: orientalisches Rezept
Der Kürbis mit Sesam wird erst in der Pfanne angebraten, und dann mit Sesam verfeinert. Das perfekte kleine Essen für den noch warmen Herbst oder eine einfache Beilage zu orientalischen Gerichten.
Kürbissuppen Rezepte: Omas Grundrezept für eine schnelle Kürbissuppe
Für dieses Kürbissuppen Rezept brauchst Du kaum Zutaten, denn die einfache Kürbissuppe, die unsere Oma im Herbst und Winter fast jede Woche gekocht hat, ist so einfach und simpel und schmeckt dennoch großartig. Je nach eigenem Geschmack kannst Du der Suppe noch mit einem Hauch Chili etwas Schärfe oder mit Gewürzen, wie z.B. Curry, eine besondere Note geben.
Wer Pilze zubereiten möchte, findet hier ein paar gute Tipps&Tricks, die das perfekte Ergebnis auf den Teller zaubern. Werden Pilze in Öl angebraten oder besser in einer trockenen Pfanne? Warum zeiehn Pilze Wasser beim Kochen und werden matschig und wie soll man sie am besten würzen? Hier sind die Antworten....
Wenn es draußen dann so richtig kalt ist und die Welt im Schnee und Eis versinkt, wärmt uns nicht nur das heiße Kaminfeuer. Viele Gerichte bringen Wärme uns jetzt von innen, sei es durch scharfe Zutaten, wie Chili und Ingwer oder durch ihre Heilwirkung auf die Seele.
10
Wintersuppe mit Kürbis, Orange und Ingwer: macht glücklich und warm
Diese Wintersuppe könnte ich jeden Tag essen, wenn es draußen lausig und kalt ist. Kürbis wird eine aufmunternde und abwehrstärkende Wirkung nachgesagt, Orangen sind, dank des hohen Vitamin C Gehalts, wahre Immunbooster und Ingwer gilt als stimmungsaufhellend, ja sogar aphrodisierend. Kombinierst Du diese 3 Zutaten hast Du echte Glücks-Power auf dem Teller.
Hier ist ein wunderbares Rezept für einen bunten Gemüsetopf, den Du das ganze Jahr zubereiten kannst. Kartoffeln, Karotten, Lauch und Zwiebeln sind immer erhältlich, entweder frisch vom Acker oder als Lagerware. Je nach Jahreszeit kannst Du weiteres Gemüse ergänzen. Im Sommer passen vor allem frische Tomaten und Fetakäse dazu, während Du im Winter noch Rote Bete und Kohl mit ins Spiel bringen kannst.
2Rispengelbe oder rote Cocktailtomatenoptional im Sommer
2rote Beteoptional im Winter
100mlkräftiges Olivenöl
1Priseorientalisches Ras el Hanout oder Garam Masala
2-3ZweigeThymian
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Kartoffeln schälen und vierteln. Karotten mit der Wurzelbürste schrubben und grob klein schneiden. Lauch gut putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel schälen und vierteln.
Optional: Rote Bete gründlich mit der Wurzelbürste schrubben und in mundgerechte Stücke schneiden.Optional: die Tomaten an der Rispe waschen und dabei möglichst am Stiel lassen.
Gemüse in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl übergießen, Ras el Hanout oder Garam Masala und Thymianblättchen dazu geben und alles gut durchmengen.
Dann das Gemüse in die Backofenform geben und bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 25-30 Minuten garen, bis es schön aromatisch und weich ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß genießen.
Schreibe einen Kommentar