cooknsoul.de Logo Suche

Spinat Rezepte & Ideen: von klassisch bis modern

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 28. April 2025
Aktualisiert am: 29. April 2025

Spinat Rezepte sind gesund und schmecken gut

Schon Popeye der Seemann fand Spinat Rezepte gut, denn sie gaben ihm seine Superkräfte. Und obwohl man mittlerweile weiß, dass Spinat nicht bärenstark macht, gibt es ganze Bücher voll köstlicher Rezepte, in denen das kräftig grüne Blattgemüse mal vegetarisch und vegan, aber auch mal als Beilage zu feinem Fleisch, Fisch und Geflügel zubereitet wird.

Dass Spinat unserem Körper unendlich viel Eisen liefert, ist leider nur ein Mythos, der mittlerweile widerlegt wurde. Tatsächlich enthält Spinat nicht mehr Eisen als anderes grünes Blattgemüse und die ebenfalls in ihm enthaltene Oxalsäure hemmt zudem noch die körpereigene Aufnahme vom Eisen. Dennoch lohnt es sich öfter mal Spinat zu essen, denn er ist sehr kalorienarm und es stecken jede Menge gesunder Inhaltsstoffe in ihm. Er enthält viel Vitamin A, Vitamin K und Vitamin C, Chlorohyll, Kalium, Folsäure und Magnesium. Außerdem ist er super easy zubereitet und schmeckt (manchmal) sogar Kindern 😉

1
Spinat kochen: so funktioniert`s
Zum Spinat kochen musst Du kein Küchenprofi sein, denn das grüne Blattgemüse lässt sich ganz einfach zubereiten. Im Wasserdampf gekocht, klein gehackt und mit ein bisschen gebratener Zwiebel und Knoblauch verfeinert, hat er das beste Aroma.
Aus dem gekochten Spinat kannst Du auch jede Menge andere, köstliche Rezepte zaubern. Meine Lieblingsrezepte findest Du wie immer weiter unten.
Zum Rezept...

2
Gehackter Spinat: einfach selbst gemacht
Gehackter Spinat wird aus frischem Spinat gemacht, der vorab kurz blanchiert wird. Dazu kommen die tropfnassen Spinatblätter in den geschlossenen Topf und fallen im darin entstehenden Wasserdampf zusamme.
Angebratene Zwiebeln, ein bisschen Knoblauch und ein Schluck gutes Olivenöl sorgen für zusätzliches Aroma. Wer es klassisch cremig haben will ersetzt das Olivenöl durch Sahne, fertig ist der Rahmspinat.
Zum Rezept...

3
Rahmspinat, Spinat mit Sahne kochen
Als Rahmspinat kennt so mancher nur den grünen Spinatbrei aus dem Tiefkühlfach, der als gefrorener Block aus dem Froster kommt. Doch unser Rahmspinat hat damit nur wenig zu tun, denn wir kochen ih selber und verwenden angeschnittene Spinatblätter. Dadurch hat man ein richtiges Blattgemüse Essen auf dem Teller, das köstlich schmeckt und noch dazu sehr gesund ist.
Zum Rezept...

Spinat als Salat, leichtes Gemüse oder grüne Suppe

Junger Spinat, der sogenannte Babyspinat, wird gerne als Salat serviert, während der etwas kräftigere Winterspinat, der in großen Blättern noch im Januar auf dem Ackern steht, am besten als Blattgemüse verkocht wird. Ein Spinat Salat kann hervorragend mit anderen Blattsalaten gemischt werden. Auch essbare Blüten und Wildkräuter sind eine köstliche Ergänzung. Unser knackiger Spinat Salat mit Gorgonzola und Birne ist ein Klassiker, ebenso wie unsere gras grüne Spinatsuppe.

4
Spinatsuppe kochen: so funktioniert`s
Die Spinatsuppe hat nicht nur eine genial grüne Farbe, sie schmeckt noch dazu einfach lecker. Spinat, Kartoffeln, Gemüsebrühe und zum Schluß ein Schluck Sahne geben der gesunden eine tolle Textur und jede Menge Aroma.
Zum Rezept...

5
Vegane Börek mit Spinatfüllung: so funktioniert`s
Für meine veganen Börek brauchst Du Spinat und statt dem Fetakäse, der im klassischen Rezept verarbeitet wird, nimmst Du einfach Sonnenblumenkerne (Cashewkerne oder gemahlene Mandeln gehen auch). Damit aus den Kernen eine feste Paste wird, pürierst Du sie mit Artischockenherzen die in Öl eingelegt sind, so wird das ganze besonders cremig.
10 Minuten im Ofen und schon sind die Börek knusprig und fertig 😋.
Zum Rezept...

6
Spinat Pasta mit Sahnesauce und Muskat
Die Spinat Pasta ist für mich absolutes Soulfood. Ich kombiniere das Herbst - Wintergemüse mit einer cremigen Sahnesauce und würze es mit einer Prise Muskat. Einfach köstlich und soooo gut 🙂
Zum Rezept...

7
Spinatknödel, nach Südtiroler Original Rezept
Spinatknödel sind ein Klassiker der südtiroler Küche und sind bei der berühmten Speise “Tris” immer dabei. In diesem Rezept werden die Spinatknödel mit Bergkäse zubereitet und mit frisch geriebenem Parmesan als herzhaftes Gericht serviert werden.
Zum Rezept...

8
Safranreis mit Zitrone und Spinat
Unser Safranreis mit Zitrone und Spinat schmeckt herrlich aromatisch und ist dennoch puristisch! Einfaches Rezept mit wenigen Zutaten...
Zum Rezept...

9
Spinatrisotto mit Pecorino
Das Vegetarisches Spinatrisotto mit Pecorinokäse ist ein leicht bekömmlicher Klassiker! Ein einfaches Rezept mit WOW Effekt...
Zum Rezept...

10
Weissbrot Gnocchi mit Spinat, Strangulopreti
Weissbrot Gnocchi mit Spinat, die in Italien Strangulopreti genannt werden, sind eine Spezialität!
Zum Rezept...

Spinat Rezepte & Ideen: mein weltbester (veganer) Spinat mit Kokosmilch

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Dieses Spinat Rezept gibt es bei mir öfter, nicht etwa weil ich Veganerin bin, sondern weil es einfach soo gut schmeckt, dass ich nicht drum rum komme. Zubereitet wie ein einfacher Rahmspinat, aber mit Kokosmilch statt mit Sahne. Dazu ein Hauch Zitronenschale und geröstete Cashewkerne und fertig ist mein Leibgericht. Perfekt als leichte Mahlzeit mit Reis oder als Beilage.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgerichte
Küche Asiatisch, Deutsch
Portionen 2 Personen

Koch-Utensilien

  • tiefe Pfanne mit Deckel

Zutaten
  

  • 700 g Spinat
  • 1-2 Zwiebeln (je nach Größe)
  • 1 TL pflanzliches Fett zum Anbraten
  • 1-2 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 BIO Zitrone
  • 1 Prise Curry
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 1 Hand voll Cashewkerne

Zubereitung
 

  • Spinat in eine Spülschüssel geben und mit kaltem Wasser gründlich durchwaschen. Allzu große Stiele kannst Du abschneiden und im Kompost entsorgen, feinere Stiele und die Spinatblätter grob klein schneiden.
    Tipp: wenn Du den Spinat unter fließend Wasser wäschst, brauchst Du Unmengen an Wasser, denn es dauert meist lange, bis der Sand vollständig aus dem feinen Blattgemüse gespült ist. Dehsalb nehme ich eine große Plastischüssel, die in meine Spüle passt. So sparst Du Wasser und kannst es im Anschluß gleich noch zum Pflanzengie0en verwenden. Wenn Du keine Spülschüssel hast, kannst Du auch einfach das Spülbecken voll kaltes Wasser einlassen und den Spinat darin waschen.
  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Zitrone mit heißem Wasser waschen und einen Teil der Schale fein abreiben.
    Ökotipp: nimm in jedem Fall BIO Zitronen, denn konventionelle Zitrusfrüchte sind meist stark mit chemischen Pestiziden behandelt, die oft Rückstände in der Schale hinterlassen.
  • Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett ein paar Minuten unter Rühren anrösten, bis sie leicht Farbe bekommen.
  • Fett in einer ausreichend großen, am besten tiefen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Dann den tropfnassen Spinat und den Knoblauch dazu geben und sofort den Deckel auflegen, damit das zarte Blattgemüse im eigenen Dampf gart.
  • Nach 1-2 Minuten ist der Spinat zusammengefallen, dann kannst Du die Kokosmilch aufgießen und mit Curry, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer würzen.
  • Weitere 5-6 Minuten bei koeiner Hitze köcheln lassen, dann die Cashewkerne darüber geben und das feine Gemüse sofort heiß genießen. Dazu passt eine Portion Basmati-Reis bestens.
Keyword Glutenfrei, Kokosmilch, Laktosefrei, Spinat, Vegan, Vegetarisch

Redaktionstipp: Spinat passt hervorragend zu gebratenem Fisch oder der Dorade aus dem Backofen, ebenso wie zu gegrilltem Wildlachs. Für Vegetarier und Veganer bietet das grüne Blattgemüse eine hervorragende Eisen Quelle, vor allem als erfrischender Detox Smoothie hat er viele gesunde Inhaltsstoffe. Kurz gegart für Spinat mit Spiegeleiern oder das Spinatrisotto, ist er auch ein tolles und gesundes Essen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung