cooknsoul.de Logo Suche

Steinpilz Rezepte: mit frischen oder auch getrockneten Steinpizen

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 13. Juli 2025
Aktualisiert am: 7. August 2025

Steinpilz Rezepte schmecken immer super aromatisch und würzig, egal ob Du sie mit frischen Steinpilzen aus dem Wald oder mit der getrockneten Variante zubereitest. Vorteol der getrockneten Steinpilze: sie sind fats noch ein bisschen aromatischer und natürlcih das ganze Jahr verfügbar, whrend es die frischen Waldpilze nur im zeitigen Herbst und bei entsprechendem Wetter zu kaufen gibt.

Nicht einfach drauf los sammeln! Steinpilze stehen in Deutschland unter Artenschutz, da sie immer seltener zu finden sind. Deshalb geht nicht einfach in den Wald und sammelt drauf, denn so kannst Du viel Schaden anrichten. Die falsche Technik beim Schneiden bzw. Herausdrehen, den falschen Pilz an der falschen Stelle, oder zu viele Pilze auf einmal vom selber Fleck geerntet, oft stören unerfahrene Pilzesammler das empfindliche Gleichgewicht des Waldes.

1
Cremige Steinpilzsuppe mit Thymian und Trüffel
Diese cremige Steinpilzsuppe wird mit Thymian und aromatischem Trüffel verfeinert. Das Rezept ist schnell zubereitet und das Ergebnis begeistert die Gäste!
Zum Rezept...

2
Bayerische Knödel Rezepte: klassisch bayerische Steinpilzknödel mit Rahmschwammerln
Das ist ein echter Klassiker der bayerischen Knödel Rezepte, den es bei meiner Oma ganz oft gab. Zubereitet wie gewöhnliche Semmelknödel, werden die Knödel mit ein paar getrockneten Pilzen aus dem letzten Herbst verfeinert. Fein gehackte Schalotten und ein paar Kräuter, wie Thymian und Petersilie, runden das herrliche Aroma der Knödel noch ab.
Zum Rezept...

3
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen sind kein herkömmliches Gericht. Serviert mit angebratenen Petersilienwurzeln erklimmen sie kulinarische Höhen!
Zum Rezept...

4
Risotto mit Steinpilzen und Thymian
Wenn auf dem Markt frische Steinpilze angeboten werden oder man beim Pilzesammeln genügen Steinpilze findet, lohnt es sich dieses Rezept auszuprobieren...
Zum Rezept...

Steinpilz Rezepte & Idenn: weltbeste Steinpilz Pasta

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Diese cremige Pasta zählt definitif zu den besten Steinpilz Rezepten, die ich kenne. Die einfache Art der Zubereitung erinnert an klassiche Spaghetti Carbonara, nur mit viel mehr Umami und Aroma 😉
Du kannst sie das ganze Jahr über mit getrockneten Steinpilzen zubereiten, oder im Herbst frische Waldpilze dafür verwenden.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen Rezept bei Facebook teilen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Gericht Hauptgerichte
Küche Deutsch, Italienisch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 15 g getrocknete Steinpilze
  • 100 ml kochend heißes Wasser zum Einweichen
  • 100 g durchwachsener Speck
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butterschmalz oder Pflanzenöl
  • 200 ml Sahne vegan/laktosefrei: pflanzliche Sahne
  • 2 BIO Eier (Größe L) vegan: Cashewmus
  • 100 g fein geriebenen Parmesan
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 1 Bund Petersilie
  • 250 g Spaghetti (Trockengewicht)

Zubereitung
 

  • Steinpilze in dem kochend heißen Wasser ca. 15 Minuten einweichen lassen. Dann durch ein feines Sieb abgießen und das Pilzwasser dabei auffangen.
  • In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsanleitung al dente kochen.
  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Speck fein würfeln. Petersilie waschen, gut abtropfen lassen und fein hacken.
  • Sahne, Eier, Pilzwasser und die Hälfte vom geriebenen Parmesan gut miteinander verrühren.
  • Speck in eine heiße Pfanne geben und kross ausbraten. Aus der Pfanne nehmen, das ausgelassene Fett dabei in der Pfanne belassen.
  • Zwiebeln in dem heißem Fett anbraten, bis sie glasig sind und leicht Farbe bekommen haben. Bei Bedarf etwas mehr Butterschmalz bzw. Öl dazu geben.
  • Knoblauch, die abgesiebten Steinpilze und die gekochten Spaghetti mit in die Pfanne geben, die Eiersahne darüber gießen, die Pfanne vom Herd nehmen und alles gut miteinader durchmengen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit gehackter Petersilie und dem kross gebratenen Speck zusammen auf Tellern anrichten und sofort genießen.
Keyword Frische Waldpilze, getrocknete Steinpilze, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch

Steinpilze gibt es im Herbst häufig auf dem Wochenmarkt oder an kleinen Pilzständen zu kaufen. Achte darauf, dass die Hüte noch fest und nicht schon knautschig oder gar matschig sind. Ein angenehm frischer Duft nach Waldboden und Pilz ist ein weiteres Merkmal für Qualität und Frische. Rezepte mit Steinpilzen gibt es viele, denn die feinen Waldpilze schmecken uns sowohl als cremige Steinpilzsuppe, als feines Risotto mit Steinpilzen oder als delikate Pfannkuchen mit Steinpilz Füllung. Für die klassische Pilzsoße, kannst Du auch gemischte Pilze nehmen oder sie mit Steinpilzen verfeinern. Als Alternative zum Steinpilz solltest Du mal meine Rezepte mit Pfifferlingen ausprobieren.

Warum sind Steinpilze so teuer? Der Steinpilz zählt zu den Mykorrhiza-Pilzen, die nur in einer komplexen Beziehung mit Symbiosepartner, also nur in der passenden Umgebung wachsen können. Deshalb ist es so schwer (bis unmöglich), diese Pilze in einer Kultur zu züchten. Der beliebte Speisepilz kommt also immer aus dem unserem Wald, bzw. wird er auch aus Südafrika, Litauen, Lettland, Österreich, Rumänien, Italien und Polen exportiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung