cooknsoul.de Logo Suche

Tarte & Quiche: die besten Rezepte & Ideen

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 29. März 2025

Was ist der Unterschied zwischen Quiche und Tarte?

Quiche Rezepte sind immer herzhaft, während eine Tarte salzig oder auch mal süß sein kann. Beides sind meist rund gebackene Teigböden, die mit einer Füllung belegt werden. Die Füllung bei Quiches ist oft auf der Basis einer Eier-Sahne (oder-Milch) Mischung, die durch die Hitze des Backofens stockt und dadurch fest wird. Tartes sind meist dünner in ihrer Ausführung und ihr oft puristischer Belag kommt auch gut ohne Eier-Sahne aus. Außerdem sind Quiches nach oben hin in der Regel offen, eine Tarte kannst Du auch mit einem Teigdeckel obenauf oder einfach gleich verkehrt herum, wie die Tarte Tatin backen.

Klassische Quiche Rezepte

Der Name Quiche stammt vom französisch/elsässischen Wort Kichel ab und so verwundert es nicht, dass die wphl berühmteste Quiche ein französischer Klassiker ist. Die Quiche Lorraine mit Speck und Eiercreme kennt wohl jeder, doch es gibt noch viele weitere Klassiker, die mit Gemüse-, Fisch- und Fleisch-Zutaten gebacken werden.

1
Quiche Lorraine, eine Spezialität aus dem Elsass, einfach aber gut
Die Quiche Lorraine ist auch bekannt als Lothringer Specktorte und ist der Klassiker unter den Quicherezept. Hier finden sie das Originalrezept !
Zum Rezept...

2
Lauchquiche: einfaches Rezept
Meine Lauchquiche wird mit einem sogenannten hot water crust Tarteteig zubereitet, der die selben zutaten wie ein Mürbeteig hat, aber heiß statt kalt verarbeitet wird. Die Füllung wird aus Sahne bzw. Milch, ein paar Eiern, Käse zum überbacken und natürlich mit Lauch als Hauptzutat zubereitet. Einfach, vegetarisch und so richtig gut 🙂
Zum Rezept...

3
Fenchel Quiche mit frischer Petersilie
Die Fenchel Quiche mit Petersilie schmeckt unendlich köstlich und passt hervorragend in den kulinarischen Frühsommer! Tolles Rezept, das immer gelingt...
Zum Rezept...

4
Spargelquiche mit Ricotta Creme
Unsere Spargelquiche ist im Handumdrehen fertig und man muss dafür keine Ewigkeit in der Küche stehen und Wunder vollbringen. Fertiger Blätterteig, Ricotta-Eier-Creme, etwas Knoblauch und Parmesan und der grüne Spargel kommt extra gebraten als Topping obendrauf.
Zum Rezept...

5
Quiche mit Tomaten: perfekt für den Sommer
Die Quiche mit Tomaten mache ich aus fertigem Blätterteig, so ist sie in Null komma Nix fertig. Der Blätterteig wird kurz vorgebacken, dadurch wird er besonders knusprig, und die Tomatenscheibe liegen dann darin in einer Creme aus Ziegenfrischkäse und saurer Sahne. Herrlich leicht, herrlich italienisch!
Zum Rezept...

6
Gartenkräuter Quiche mit Hühnchen
Diese Quiche ist ein herzhafter Allrounder. Sie kann als Vorspeise, ganze Mahlzeit oder Snack gegessen werden...
Zum Rezept...

Quiche Rezepte & Ideen: mein Lieblingsrezept für Käsequiche mit Pilzen

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Dieses Quiche Rezept für meine Käsequiche stammt aus Frankreich und trägt im Original den Namen Quiche Vosgienne. Zubereitet wird sie ganz ähnlich wie die Quiche Lorraine, nur das eben sehr viel aromatischer Käse mit in die Füllung kommt. Ich ergänze das Ganze immer gerne noch mit ein paar scharf angebratenen Pilzen, das gibt der Quiche ein noch ein herzhafteres Aroma.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamt 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Französisch
Portionen 4 Personen

Koch-Utensilien

  • Quichebackform oder runde Springform

Zutaten
  

  • 300 g Mürbeteig neutral, ohne Zucker

Für die Füllung:

  • 250 ml saure Sahne
  • 150 ml Sahne
  • 3 BIO Eier (M)
  • 200 g kräftiger Käse (fein gerieben) z.B. Bergkäse
  • 200 g Champignons oder andere Pilze
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butterschmalz oder Bratenöl

Zubereitung
 

  • Saure Sahne, Sahne, Eier und geriebenen Käse in einer Schüssel gut miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Pilze putzen und klein schneiden und in einer Pfanne mit dem gehackten Knoblauch, der gehackten Schalotte und etwas Fett scharf anbraten, bis sich Röstaromen entwickeln.
  • Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.
  • Die Quicheform gut ausfetten und den Mürbeteig gleichmäßig dünn in die Quicheform drücken, so dass er umlaufend einen 2-3cm hohen Rand hat.
    Tipp: am besten machst Du den Rand so hoch wie die Form ist. Wenn Du eine Springform statt einer Quicheform nutzt, kannst Du auch Backpapier unter den Teig geben, damit er nicht anbäckt.
  • Den Teigboden mit einem Backpapier auslegen und Backerbsen oder 2-3 Hände voll getrocknete Bohnen darauf verteilen, um ihn 5-7 Minuten im heißen Ofen blind zu backen.
    Warum wird ein Mürbeteig blind gebacken? Durch das vorbacken bekommt der Teig eine gewisse Stabilitt und suppt durch die rcht flüssige Füllung im Anschluss nicht so leicht durch. Außerdem kannst Du durch das Auflegen von Backerbsen oder getrockneten Bohnen verhindern, dass der kalte Teig durch das plötzliche Einwirken der Hitze in sich zusammen sackt und der Rand nach unten hin zerläuft.
  • Nach dem Vorbacken die Quicheform aus dem Ofen nehmen und 2-3 Minuten abkühlen lassen. Dann die Backerbsen bzw. Bohnen entfernen (nicht wegwerfen, Du kannst sie immer wieder verwenden!) und die Füllung auf dem vorgebackenen Teig gleichmäßig verteilen.
  • Dann gehts wieder in den heißen Ofen und die Käsequiche wird bei 185 Grad Umluft ca. 30-40 Minuten gebacken, bis die Füllung schön gestockt und fest ist.
  • Vor dem Servieren einen kurzen Moment auskühlen lassen, damit sich die Füllung setzt und schnittfest wird. Am besten mit einem schönen Salat genießen.
Keyword Mit Käse, Quiche, Vegetarisch

Klassische Tarte Rezepte

Auch hier gibt es einen (oder zwei) Listen-Anführer, der Weltruhm besitzt. Die Zitronentarte und die Schokoladentarte stehen in jedem Backbuch und sind überall beliebt und bekannt. Aber auch feine Obst Tartes, wie die Tarte Tatin mit Äpfeln, lassen sich leicht backen.

7
Zitronentarte mit cremiger Zitronen-Sahne Füllung
Diese Zitronentarte ist nicht nur sehr unkompliziert undnim handumdrehen gebacken, sie schmeckt noch dazu besonders cremig. Das Geheimnis: ich mische den Zitronensaft (wie im klassischen Rezept auch) mit Ei, gebe dann aber auch noch einen großen Schluck Sahne dazu. Dadurch wird die Füllung auf dem Mürbeteigboden besonders cremig und noch besser im Geschmack.
Zum Rezept...

8
Schokoladentarte mit Mandelmürbeteig und Ganache
Die Schokoladentarte oder auch Tarte au chocolat genannt ist ein wunderbares Gebäck aus Frankreich. Der Kuchen ist einfach gebacken und kann sowohl zum Mittagskaffee als auch zum Dessert gereicht werden. Für die Zubereitung wird sowohl ein Mandelmürbeteig, eine Schokoladencreme-Füllung und Ganache benötigt. Die Kombination der Füllungen macht den Kuchen schön saftig und nicht trocken. Damit die Tarte besonders gut schmeckt empfehlen wir Ihnen gute Zutaten aus biologischen Anbau zu verwenden.
Zum Rezept...

9
Quittentarte mit Vanilleeis: einfaches Rezept
Ein tolles Rezept für Quittentarte! Genießen Sie die herrlich aromatische Herbstfrucht auf leichtem Mürbeteig, wenn sie warm aus dem Ofen kommt.
Zum Rezept...

10
Rhabarber-Tarte: herrliches Tarte Rezepte mit frischer Creme
Probieren Sie diese herrliche Rhabarber-Tarte die Zubereitung gelingt ganz einfach mit frischem Rhabarber. Damit der Rhabarber eine schöne Süße bekommt, wird er mit Zucker und Vanillemark eingelegt. Darüber wird eine schöne Creme aus Crème fraîche, Quark und Eiern gebacken.
Zum Rezept...

Welcher Teig ist der beste für Quiche und Tarte?

Für beide Arten des Gebäcks empfiehlt sich ein neutraler bzw. nur ganz leicht gesüßter Mürbeteig. Auch bei süßen Tartes sollte er nicht übermäßig viel Zucker drin haben, denn die Süße kommt für gewöhnlich über die Füllung. Als Alternative für eine selbst gemachten Mürbeteig kannst Du auch Blätterteig nehmen oder einen Ölteig oder eine Quark-Ölteig verwenden, den ich am liebsten mit gutem Olivenöl zubereite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung