Dieses Quiche Rezept für meine Käsequiche stammt aus Frankreich und trägt im Original den Namen Quiche Vosgienne. Zubereitet wird sie ganz ähnlich wie die Quiche Lorraine, nur das eben sehr viel aromatischer Käse mit in die Füllung kommt. Ich ergänze das Ganze immer gerne noch mit ein paar scharf angebratenen Pilzen, das gibt der Quiche ein noch ein herzhafteres Aroma.
Saure Sahne, Sahne, Eier und geriebenen Käse in einer Schüssel gut miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Pilze putzen und klein schneiden und in einer Pfanne mit dem gehackten Knoblauch, der gehackten Schalotte und etwas Fett scharf anbraten, bis sich Röstaromen entwickeln.
Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.
Die Quicheform gut ausfetten und den Mürbeteig gleichmäßig dünn in die Quicheform drücken, so dass er umlaufend einen 2-3cm hohen Rand hat. Tipp: am besten machst Du den Rand so hoch wie die Form ist. Wenn Du eine Springform statt einer Quicheform nutzt, kannst Du auch Backpapier unter den Teig geben, damit er nicht anbäckt.
Den Teigboden mit einem Backpapier auslegen und Backerbsen oder 2-3 Hände voll getrocknete Bohnen darauf verteilen, um ihn 5-7 Minuten im heißen Ofen blind zu backen.Warum wird ein Mürbeteig blind gebacken? Durch das vorbacken bekommt der Teig eine gewisse Stabilitt und suppt durch die rcht flüssige Füllung im Anschluss nicht so leicht durch. Außerdem kannst Du durch das Auflegen von Backerbsen oder getrockneten Bohnen verhindern, dass der kalte Teig durch das plötzliche Einwirken der Hitze in sich zusammen sackt und der Rand nach unten hin zerläuft.
Nach dem Vorbacken die Quicheform aus dem Ofen nehmen und 2-3 Minuten abkühlen lassen. Dann die Backerbsen bzw. Bohnen entfernen (nicht wegwerfen, Du kannst sie immer wieder verwenden!) und die Füllung auf dem vorgebackenen Teig gleichmäßig verteilen.
Dann gehts wieder in den heißen Ofen und die Käsequiche wird bei 185 Grad Umluft ca. 30-40 Minuten gebacken, bis die Füllung schön gestockt und fest ist.
Vor dem Servieren einen kurzen Moment auskühlen lassen, damit sich die Füllung setzt und schnittfest wird. Am besten mit einem schönen Salat genießen.