cooknsoul.de Logo Suche

Bayerischer Gurkensalat 🥒 mit Sauerrahm Dressing


Springe zu Rezept

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 26. Januar 2012
Aktualisiert am: 16. Januar 2025

Der Gurkensalat mit Sauerrahm Dressing ist ein bayerisches Schmankerl

Dieser echt bayerische Gurkensalat mit Sauerrahm Dressing ist so einfach und schnell zubereitet, dass es fast erstaunlich ist, wie unheimlich gut er dennoch schmeckt. Fein gehobelte Gurken, frischer Dill, ein Spritzer Zitrone, weißer Essig und dann Sauerrahm, mehr braucht es nicht für diesen Klassiker der bayerischen Küche. Das Geheimnis ist, ihn mindestens 2 Stunden vor dem Verzehr ziehen zu lassen, so entfaltet die Gurke ihr volles Aroma.

Gurkensalat 🥒 mit Sauerrahm Dressing, der absolute Klassiker

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Dieser bayerische Gurkensalat mit Sauerrahm Dressing ist einfach köstlich! Einfach und schnell zubereitet wird er Ihre Gäste beeindrucken. Genießen Sie...
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden
Gesamt 2 Stunden 20 Minuten
Gericht Beilage, Salat, Snack
Küche Bayerisch, Deutsch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 2 Salatgurken
  • 250 g Sauerrahm
  • 50 ml Weißweinessig
  • 50 ml Pflanzenöl
  • 1 Bund Dill
  • 1 BIO Zitrone
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Gurken gründlich mit kaltem Wasser waschen, abtropfen lassen und mit dem Gemüsehobel in feine Scheiben aufschneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen. Dill waschen, abtropfen lassen und fein hacken. Zitrone halbieren und auspressen.
  • Sauerrahm, Essig und Öl miteinander vermischen und mit Zitronensaft abschmecken. Dill in das Sauerrahm Dressing einrühren und alles über die gesalzenen Gurken geben. Gurkensalat ca. 2 Stunden an einem kühlen Ort ziehen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Keyword Gurkensalat, Sauerrahm

Der Gurkensalat mit Sauerrahm ist eine tolle Beilage zum klassischen Schweinebraten und zu deftigen Bratkartoffeln, aber auch als Salat für die Brotzeit oder den Biergarten ist er bestens geeignet. Servieren Sie ihn dort mit frischem Bauernbrot und gesalzener Butter oder mit einer frischen Breze.

Viele Köche bevorzugen es die Gurke vor der Verarbeitung zu schälen. Verwendet man eine BIO Gurke ist das in keiner Weise nötig, man kann es aber gerne machen. Lässt man die Schale dran, wird der Gurkensalat einfachh grüner und attraktiver.

Den restlichen Zitronensaft kann man super für eine frisch zubereitete Zitronenlimonade verwenden, für alle, die sich nicht jetzt schon auf die kalte Maß Bier im Biergarten freuen, ein willkommenes Sommergetränk mit Wellnessfaktor.

Und apropos Wellness: Die Gurke ist ein sehr kalorienarmes Gemüse, da sie zum größten Teil aus Wasser besteht. Ihre antioxidante Wirkung ist bekannt und ihre zahlreichen Ballaststoffe sorgen ganz nebenbei für eine gute Verdauung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung