cooknsoul.de Logo Suche

Rote Bete Salat mit Apfel, Feta und Rettichkresse


Springe zu Rezept

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 22. August 2014
Aktualisiert am: 12. Januar 2025

Ein Salat, der die dezent erdige Note von Roter Bete, mit der Säure vom Apfel und der leichten Schärfe der Rettichkresse kombiniert. Er passt sowohl in den Sommer, wenn die Sonne für heiße Temperaturen sorgt, als auch zu kühlerem Wetter. Man kann ihn als Beilage zu gegrilltem Fleisch reichen oder mit frischem Weißbrot als leichtes Essen genießen – der perfekte Allrounder!

Rote Bete Salat mit Apfel, Feta und Rettichsprossen

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Dieser Rote Bete Salat ist schnell zubereitet und passt zu gegrilltem Fleisch, kann aber auch als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht gegessen werden.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 15 Minuten
Gericht Beilage, Salat, Snack
Küche Deutsch, Österreichisch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 500 g rote Bete vorgekocht
  • 1 Hand voll rote Rettichkresse
  • 50 g gemischte Sprossen
  • 200 g Feta
  • 1 großer Apfel
  • 1 EL Sesam
  • 3 EL Himbeeressig
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Rote Beete unter kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. Apfel waschen und vierteln, die Viertel in dünne Scheiben schneiden.
  • Rote Bete und Apfelstücke in eine Schüssel geben und mit Himbeeressig und Olivenöl anmachen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sprossen waschen und trocken tupfen. Feta in kleine Würfel schneiden. Sprossen und Feta vorsichtig unter den Salat mischen.
  • Sesam in einer trockenen Pfanne goldbraun anrösten, abkühlen lassen und über den Salat geben. Rettichkresse darüber streuen. Servieren
Keyword Rote Bete

Anstatt der vorgekochten Roten Beete kann man genau so gut frische nehmen. Dies dauert ein wenig länger, da die Rote Beete erst ca. eine halbe Stunde gekocht werden muss. Rote Beete kocht man mit der Schale, lässt sie ausdampfen und schält sie. Um rote Hände nach dem Schälen zu vermeiden, sollte man am besten Einweghandschuhe verwenden.

Da es Rettichkresse nicht überall zu kaufen gibt, kann man auch eine einfache Kresse aus dem Supermarkt oder Brunnenkresse vom Gärtner nehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung