cooknsoul.de Logo Suche

Feine Pastinakencremesuppe, eine köstliche Wintermahlzeit


Springe zu Rezept

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 2. Januar 2018
Aktualisiert am: 7. Januar 2025

Eine herrliche Pastinakencremesuppe mit viel Aroma!

Diese Pastinakencremesuppe wärmt uns schön von innen. Vor allem im Winter ist die leicht süßlich würzige Suppe eine herrliche Mahlzeit, die uns bei Kälte und eisiger Feuchtigkeit viel Kraft schenkt. Zubereitet mit nichts als Pastinakenwurzeln, Zwiebeln und Kartoffeln, die in einer feinen Gemüsebrühe köcheln und mit dem feinen Orangenaroma abgeschmeckt werden, ist sie im Handumdrehen zubereitet und macht so jedem Koch Freude…

Natürlich kann man auf die Sahne als „mächtige“ Zutat ohne weiteres verzichten. Sie dient zwar der cremigen Wucht der Suppe, ist aber nicht zwingend notwendig, denn die Pastinakensuppe schmeckt auch ohne hervorragend aromatisch. Genießen Sie diese feine Gemüsecremesuppe auch wenn sie sich einer leichten und kalorienarmen Kost verschrieben haben!

Wer die Suppe hingegen noch etwas kräftiger zubereite möchte, kann eine klare Geflügelbrühe anstelle der Gemüsebrühe verwenden. Dadurch wird das Aroma stärker und die Suppe hat einen noch sättigerenden Charakter.

Pastinakencremesuppe

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Genießen Sie die feine Pastinakencremesuppe als kleine Wintermahlzeit! Schnell und einfach zubereitet, ist sie ein aromatisches Erlebnis und wohlbekömmlich.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamt 40 Minuten
Gericht Suppe, Vorspeise
Küche Deutsch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 500 g Pastinaken
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Kartoffeln
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Sahne
  • 50 g Butter
  • 1 EL Butterschmalz
  • 1 BIO Orange
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Prise Piment
  • Salz und Pfeffer
  • 8 Stangen Grissini
  • 1 Hand voll frische Kräuter z.B. Kapuzinerkresse, Petersilie, Schnittlauch, Pimpinelle, etc.

Zubereitung
 

  • Pastinaken gründlich waschen, den Strunk wegschneiden und die Stangen in kleinere Stücke aufschneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und kleinschneiden. Kartoffeln schälen und klein würfeln. Orange mit heißem Wasser waschen, von einer Hälfte der Orangenschale Zesten ziehen und den Saft der ganzen Orange auspressen. Kräuter waschen, abtropfen lassen und grob kleinschneiden.
  • Butterschmalz in einem ausreichend großen Topf erhitzen, Pastinaken, Kartoffeln und Zwiebeln darin kurz anbraten. Knoblauch, Orangenschale, eine Prise Piment und eine Prise Muskat dazugeben und alles mit der Brühe ablöschen. Bei kleiner bis mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
  • Pastinakensuppe mit dem Pürierstab fein pürieren, mit Salz, Pfeffer und ein bisschen Orangensaft abschmecken, die geschlagene Sahne vorsichtig, aber gleichmäßig unterheben.
  • Pastinakensuppe in tiefe Teller verteilen, mit den gehackten Kräutern bestreuen, die Grissini darüberlegen und die Suppe sofort servieren.
Keyword im Winter, Pastinaken

Die Grissini können Sie auch durch ein paar länglich aufgeschnittene Scheiben Vollkornbrot ersetzen, die in einer Pfanne mit Butter kräftig geröstet werden, bis sie knusprig sind. Ebenso köstlich schmecken ein paar ausgebratene Speckscheiben zur Pastinakensuppe, denn das rauchige Speckaroma unterstreicht den mild süßen Suppencharakter.

Pastinaken sind ein Wurzelgemüse, das schon die alten Römer gerne gegessen haben. Da sie, ähnlich der Kartoffel, Stärke enthalten, waren sie in allen Zeiten ein wichtiges und beliebtes Grundnahrungsmittel. Geerntet werden die langen weißlichen Wurzeln ab Oktober, bis zu den ersten Frösten auf dem Acker. Anschließend können sie, kühl und dunkel gelagert, mehrere Wochen überdauern, bevor sie an Fülle verlieren und anfangen einzuschrumpeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung