cooknsoul.de Logo Suche

Karottencremesuppe mit Orangen & Zitronengras


Springe zu Rezept

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 16. Oktober 2019
Aktualisiert am: 7. Januar 2025

Diese Karottencremesuppe geht blitzschnell und einfach!

Für die Karottencremesuppe braucht es nur Karotten, Orangen und Zitronengras, Ingwer und natürlich Sahne. Alles zusammen wird gekocht und dann zu einer cremigen Suppe püriert.

Karottencremesuppe mit Orangen & Zitronengras

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Diese Karottencremesuppe mit Orange, Ingwer und Zitronengras ist ein tolles Blitzrezept! Einfach und im Handumdrehen zubereitet, mit maximalem Aroma...
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 45 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Gericht Snack, Suppe, Vorspeise
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Zutaten
  

  • 400 g Karotten
  • 2 Orangen
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Stängel Zitronengras
  • 2 cm Stück frische Ingwerwurzel
  • 1 l Wasser
  • 250 ml Sahne
  • 1 TL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Karotten waschen und in grobe Stücke zerschneiden. Zwiebel schälen und kleinschneiden. Orangen mit heißem Wasser waschen, von der Schale Zesten ziehen, Saft auspressen. Zitronengras mit der flachen Seite eines großen Messers plattdrücken, bis er aufplatzt. Ingwer schälen und klein schneiden.
  • Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen, Zwiebel darin anbraten, Karotte zugeben und mit Wasser ablöschen. Orangensaft und Sahne zugießen und alles ca. 30 Minuten mit einem Deckel und bei kleiner Hitze köcheln lassen. Sobald das KArottengemüse weich ist, die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
  • Suppe vom Herd nehmen, Ingwer und Zitronengras dazugeben und sie 15 Minuten ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, bei Bedarf noch mal vorsichtig erhitzen und sofort servieren.
Keyword Cremig, im Herbst, im Winter, Karotten, Orangen

Wer sich ein bisschen mehr Zeit nehmen möchte, der sollte das Wasser in der Zutatenliste durch eine selbstgemachte Geflügel- oder Gemüsebrühe ersetzen. Dadurch wird die Suppe deutlich kräftiger und bekommt ein volles Aroma. Hier finden Sie beide Rezepte, sowohl das für Hühnerbrühe, als auch das für Gemüsebrühe.

Das Zitronengras und den Ingwer gibt man bewußt erst am Ende in die Suppe und eigentlich sollte man sie auch nicht noch einmal erwärmen, denn durch Hitze gehen die ätherischen Öle der beiden Zutaten verloren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung