cooknsoul.de Logo Suche

Diese Zwiebelsuppe ist ein original Bayerisches Rezept nach Oma


Springe zu Rezept

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 23. Juni 2013
Aktualisiert am: 15. Januar 2025

Diese Zwiebelsuppe ist ein Traditionsgericht aus der bayerischen Küche

Die Zwiebelsuppe ist schnell zubereitet und raucht nicht viele Zutaten. dunkles, starkes Bier und eine kräftige Gemüsebrühe geben Ihr die Würze, Wacholderbeeren und ein Loorbeerblatt sind die einzigen Gewürze. Verfeinert wird sie mit Sauerrahm und einem Spritzer Zitrone, Schnittlauch oder Petersilie gehören zum Schluss noch darüber gestreut und fertig.

Zwiebelsuppe, altes bayerisches Rezept

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Diese Zwiebelsuppe ist ein bayerischer Klassikers! Puristisch, kräftig, gut, serviert mit selbst gebackenem Brot - ein einfaches Rezept...
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Gericht Snack, Suppe, Vorspeise
Küche Bayerisch, Deutsch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 600 ml kräftige Gemüsebrühe
  • 200 ml Altbier ersatzweise Bockbier oder Starkbier
  • 4 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3-4 Wacholderbeeren
  • 1-2 TL Butterschmalz
  • 150 ml Sauerrahm
  • 50 ml Sahne
  • 1 Bio Zitrone
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Bund Schnittlauch oder Petersilie

Zubereitung
 

  • Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Schnittlauch bzw. Petersilie waschen, abtropfen lassen und klein schneiden. Zitrone mit heißem Wasser waschen und von der Schale Zesten ziehen.
  • Zwiebeln in einem flachen, großen Topf mit Butterschmalz glasig dünsten. Wacholderbeeren und Lorbeerblatt dazugeben und mit Brühe aufgießen. Bier dazu geben und kurz aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei geringer Hitze ca. 5-10 Minuten ziehen lassen.
  • Sauerrahm und Sahne vermischen, ehackte Kräuter und Zitronenzesten dazugeben, gut durchmischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Zwiebelsuppe in tiefe Teller geben und die Frühlingszwiebel darüber geben. In die Mitte 1-2 EL vom Sauuerrahm geben und mit Brot sofort servieren
Keyword Zwiebelsuppe

Die Zwiebelsuppe wird im bayerischen Wirtshaus meistens mit einem Korb voll selbst gebackenem Brot serviert, sie passt, nach französischem Beispiel, aber auch gut zu mit Käse überbackenem Weissbrot, einem Baguette oder würzigem Knoblauchbrot. Die Zwiebelsuppe ist eine deftige Vorspeise, die man aber – vor allem zum Mittagessen und mit einem dicken Butterbrot – auch gut als kleine Hauptspeise anbieten kann.

Die gschmelzte Zwiebelsuppe ist ein Klassiker aus der ländlichen Herbstküche. Die kräftigen Aromen der Zwiebel heizen von Innen ein und sind der perfekte Auftakt für gemütliche Abende am Kaminfeuer!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung