cooknsoul.de Logo Suche

Warum Zwiebeln gesund sind und was Du aus ihnen machen kannst

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 4. Januar 2025

Warum sind Zwiebeln gesund?

Die vielen, enthaltenen Schwefelverbindungen und Antioxidantien machen Zwiebeln gesund und vor allem im Winter zu einem wichtigen Lebensmittel. Die gesunde Kraft der Zwiebel iss seit Jahrhunderten bekannt. Schon vor mehr als 5000 Jahren wurde sie als Heilpflanze angebaut und die alten Ägypter weihten sie nicht nur den Göttern, sondern verwendeten sie sogar als Zahlungsmittel. Heute zählen Zwiebeln zu den Grundnahrungsmitteln, denn ihre Schärfe und Würze sorgen in nahezu jedem Essen für ein hervorragendes Aroma.

Kleines Gemüse mit großer Sortenvielfalt

Am meisten bekannt ist die Speisezwiebel, die weißfleischige Zwiebel in hellbrauner Schale, die wir aus dem Supermarkt kennen. Die Gemüsezwiebel sieht identisch aus, ist allerdings um einiges größer und milder im Geschmack. Die Rote Zwiebel ist besonders dünnschalig und hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack. Die weiße Zwiebel ist nicht so häufig zu finden, obwohl sie besonders aromatisch ist und sich gut als Lagerzwiebel eignet. Die kleine, ovale Schalotte gilt als Delikatesse im Zwiebelregal, denn sie hat ein besonders mildes, aber doch kräftiges Aroma. Als Lauchzwiebel oder Frühlingszwiebel bezeichnet man die jungen, ausgetrieben Zwiebelstrünke, die von der Wurzel bis zur Spitze des Halmes gegessen werden. Sie sind deutlich milder im Geschmack und eignen sich vor allem zum roh essen am besten.

Zwiebel ist nicht gleich Zwiebel, auch wenn alle Zwiebeln eines gemeinsam haben: sie schmecken einfach köstlich und sind in der Küche wahre Allrounder!

1
Rote Zwiebeln einlegen in Essigsud
Wenn Du rote Zwiebeln einlegen möchtest, brauchst Du außer den roten Zwiebeln nur einen guten, weißen Essig, 1-2 Lorbeerblätter, ein paar Pfefferkörner und einen Löffel Zucker (und auf den können Zucker-Verweigerer auch verzichten, denn Honig, Ahornsirup oder Agavensüße tuts genauso)
Zum Rezept...

2
karamellisierte Zwiebeln: ganz ohne Zucker
Hier ist das Rezept für karamellisierte Zwiebeln OHNE Zucker, dafür mit viel Zeit und sanfter Hitze in der Pfanne.
Viele Rezepte geben beim Karamellisieren von Zwiebeln die Zugabe von etwas Zucker an. Dieser Trick beschleunigt zwar das Erreichen einer süßlich aromatischen Zwiebel in der Pfanne, ist aber überhaupt nicht zu vergleichen mit einer Zwiebel, die Du nur durch lange und sanfte Hitzeeinwirkung karamellisiert hast.
Zum Rezept...

3
Balsamico Schalotten: aromatisches Zwiebel-Rezept
Wenn die Schalotten geschmort werden, unterstreicht das ihr süßliches Zwiebelaroma ganz vorzüglich. Zuerst karamellisiere ich sie in etwas Zucker und lösche dann mit Balsamico und Rotwein ab. Nach ca. 30 Minuten wird die Sauce schön sämig, dann sind die Balsamico Zwiebeln auch schon fertig.
Zum Rezept...

4
Zwiebelschalen Brühe: gesunde Resteverwertung von Gemüseschalen
Mit diesem Rezept für eine Zwiebelschalen Brühe (in die auch Apfelschalen und Petersilienstängel wandern), holst Du alles aus der Schale raus, was gesund und noch dazu besonders aromatisch ist. Perfekte Resteverwertung 😉 Zwiebelschalen werden ab jetzt nie mehr weggeworfen!
Zum Rezept...

5
Zwiebel Marmelade, Winterzauber aus dem Glas
In dieser Zwiebel Marmelade stecken scharfe Aromen von Chili und Ingwer und die schönsten Winteraromen. Rote Zwiebeln werden mit Chili, Ingwer, Piment und Zimt eingekocht und durch Zucker und Rotweinessig konserviert.
Was gäbe es für ein schöneres Geschenk als etwas Selbstgemachtes, in dem jede Menge guter Zutaten und eine große Portion Liebe stecken? Verschenken Sie diese Zwiebel Marmelade in einem hübschen Glas.
Zum Rezept...

6
Zwiebelkuchen mit Speck: klassisch, schnelles Rezept
Dieser klassische Zwiebelkuchen mit Speck ist ein einfaches und schnelles Rezept! Pizzateig, Zwiebeln, Schmand und Speck - fertig ist das köstliche Mahl...
Zum Rezept...

7
Frühlingszwiebel Öl selber machen: so funktioniert`s
Für das Frühlingszwiebel Öl brauchst Du einen großen Bund frischer Frühlingszwiebeln mit knackig grünen Schloten und gutes Pflanzenöl. Weder Salz, noch Pfeffer, Gewürze oder andere Zutaten sind nötig, denn das ganze Aroma dieses besonderen Würzöls kommt von den angebratenen Frühlingszwiebeln.
Zum Rezept...

8
Frühlingszwiebel Pesto aus angebratenen Zwiebeln: so geht`s
Für das Frühlingszwiebel Pesto werden die feinen Zwiebeln erst mal in einer Pfanne bei sanfter Hitze angebraten. Dadurch löst sich ihr ganzes Aroma und sie bekommen besonders viel Geschmack. Danach kommen sie mit frischem Knoblauch, einer Prise Salz und gemahlenen Nüssen in den Mixer.
Perfekt für eine schnelle Pasta oder als Basis für aromatische Saucen, die nach Umami-Zwiebeln verlangen.
Zum Rezept...

9
Vegane Lauchzwiebel Pfannkuchen, ohne Milch und Ei
Unsere Lauchzwiebel Pfannkuchen nach koreanischer Art. Denn diese Lauchzwiebel Pfannkuchen werden nur mit Mehl, Wasser und knackigen Lauchzwiebeln zubereitet. Im koreanischen Originalrezept kommt ein Löffel der fermentierten Paste aus schwarzen Sojabohnen dazu, die für das typische Umami Aroma sorgt. In Korea heißen diese Pfannkuchen Pa-Jeon und sind eine Spezialität.
Zum Rezept...

10
Zwiebel Pasta, herrlich aromatisches Herbstgericht aus 3 Zutaten
Die Zwiebel Pasta schmeckt herrlich aromatisch würzig und süß. In Kombination mit frisch geriebenem Parmesan sind die karamellisierten Zwiebeln eine außergewöhnlich gute Pastasauce, die uns vor allem im Herbst und Winter schmeckt.
Zum Rezept...

Die ätherischen Öle machen die Zwiebel gesund

Zwiebeln enthalten unter anderem Kalium, Calcium, Vitamin C und B6 und eine große Menge Phosphor.
Aber bekannt ist die Zwiebeln vor allem für ihre Schwefelverbindungen. Sulfide und Isoallin verleihen dem knolligen Gemüse nicht nur das typische Aroma und seine Schärfe, sondern machen es auch äußerst gesund und wertvoll. Das Sulfid der Zwiebel ist bekannt dafür, Bakterien zu töten, was es zu einem willkommenen Mittel bei entzündlichen Erkältungserscheinungen macht.

Zwiebeln gesund gegen Schnupfen und Ohrenschmerzen

Viele Omas kennen noch den Trick, bei einer verstopften Nase eine geschälte Zwiebel auf den Nachttisch zu stellen, denn die ätherischen Dämpfe der Zwiebel sorgen schon beim Einatmen für Linderung und Entspannung. Auch bei Ohrenschmerzen gilt die Zwiebel als natürliches Heilmittel: legen Sie eine aufgeschnittene Zwiebel auf das schmerzende Ihr und bedecken Sie sie mit einer heißen Wärmflasche. Dier Volksmund sagt, dass de dadurch austretenden ätherischen Öle tief ins Ohr eindringen und gegen die Schmerzen helfen.

Zwiebeln gesund gegen Insektenenstiche

Als uraltes Hausmittel gilt die Zwiebel bei Mückenstichen und allen anderen Insektenstichen. Wird die Stichstelle mit einer frisch aufgeschnittenen Zwiebel eingerieben, sorgt sie schon nach kurzer Zeit für Linderung des Juckreizes und selbst unangenehme Schwellungen lassen sich dadurch mindern.

Die Rote Zwiebel ist noch effektiver

Wissenschaftlichen Studien zufolge verfügt die Rote Zwiebel über ein noch höheres Maß an Inhaltsstoffen mit heilender Wirkung. Sogar als Wundermittel zum Abnehmen wird sie Kempfohlen, denn die in ihr enthaltenen schwefelhaltigen Aminosäuren lassen die Fettpölsterchen angeblich schneller schwinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert