Go Back Email Link
+ servings

Bärlauch Kräuterknödel selber machen

Rezeptbewertung:
5 von 1 Bewertung
Dieser Kräuterknödel ist im Frühjahr eine schöne Abwechslung zum klassischen Semmelknödel. Da es den frischen Bärlauch nur von etwa Ende Februar bis Ende April gibt, sollte man diese Zeit dafür nutzen, ihn so oft wie möglich in den Speiseplan zu integrieren. Verfeinert wird der Kräuterknödel noch mit etwas Petersilie, Schnittlauch und fein geschnittenen Zwiebeln.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Ruhezeit 20 Minuten
Gesamt 50 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgang, Snack
Küche Deutsch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 10 altbackene Semmeln
  • 350 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 4 Eier
  • 2-4 EL Semmelbrösel
  • 2 Schalotten
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Bund Bärlauch
  • 1 EL Pflanzenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Semmeln in feine Würfel schneiden. Kräuter waschen und abtropfen lassen. Die Hälfte der Bärlauchblätter beiseite stellen, die übrigen Kräüter fein hacken. Schalotten schälen und fein hacken. Milch lauwarm erwärmen und die Butter darin schmelzen. Ca. 2 TL Salz und 1 Prise gerieben Muskatnuss einrühren und nach Belieben pfeffern. Lauwarme Milch über die Semmeln gießen, alles gründlich miteinander vermischen und 20 Minuten lang ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin goldgelb dünsten. Die gehackten Kräuter dazugeben und kurz blanchieren. Eier aufschlagen und verquirlen. Ei, Kräuter, Zwiebeln und 2 EL Semmelbrösel zu den Semmeln geben und alles mit einem großen Löffel vermengen (den Knödelteig nicht kneten!).
  • Einen Probeknödel formen und in gesalzenem, nur leicht köchelndem Wasser 15-20 Minuten ziehen lassen. Für den Fall, dass er im Wasser zerfällt weitere Semmelbrösel untermischen. Wenn der Knödel im Wasser nicht zerfällt mit dem restlichen Knödelteig fortfahren. Das Wasser darf während die Knödel darin ziehen nicht kochen, denn auch dann würden die Knödel zerfallen.
  • In der Zwischenzeit Butter schmelzen lassen und den restlichen Bärlauch darin ausbraten. Fertig gegarte Knödel mit einer Schöpfkelle aus dem heißen Wasser nehmen und kurz abtropfen lassen. Kräuterknödel mit der Bärlauchbutter übergießen und sofort als Beilage oder kleine Mahlzeit servieren.
Keyword Knödel, Wildkräuter