Das Basilikum Pesto ist schnell zubereitet und schmeckt frisch gemacht am aller besten. Für das klassische Pesto wird ein Bund Basilikum, gutes Olivenöl, geröstete Pinienkerne und frischer Knoblauch zusammen gemischt und mit etwas Parmesankäse verfeinert.Die traditionelle Zubereitung wäre, die Zutaten von Hand im Mörser fein zu zerreiben, Du kannst aber auch einfach einen Mixer oder Pürierstab nehmen.
Knoblauchzehen durch die Knobauchpresse drücken. Parmesan fein reiben.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten, dabei die ganze Zeit aufpassen, dass sie nicht zu braun oder gar schwarz werden. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
Basilikumblätter von den Stielen zupfen und die feineren Stiele grob klein schneiden.Tipp: mein Basilikum wächst draußen im garten, weshalb er öfter mal etwas sandig bzw. voll Erde ist. Wenn Du das feine Küchenkraut waschen musst, solltest Du es vor der Verarbeitung wieder gut durchtrocknen lassen, denn nasses Basilikum verliert stark an Aroma.
Alle Zutaten entweder in einen großen Mörser geben und kräftig zerreiben oder aber einfach im Küchenmixer bzw. mit dem Pürierstab fein mixen. Wichtig: nicht zu lange pürieren, denn die hohe Drehzahl eines Mixers erzeugt Temperaturen und dadurch kann das Pesto leicht eine bittere Note bekommen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und als Pastasauce genießen oder zum verfeinern von Saucen verwenden.
Kann man das Pesto auch aufheben? Ja kannst Du, solange Du daraif achtest, dass ausreichend Olivenöl dran ist, damit die frische Kräutersauce nicht schlecht wird. Am besten füllst Du alles in ein kleines Schraubglas ab und bedeckst die Oberfläche des Pesto`s zur Sicherheit mit etwas zusätzlichem Öl.
Nährwerte
Calories: 420kcal
Keyword alla Genovese, Basilikum, Glutenfrei, Laktosefrei, Pesto, Vegetarisch