Go Back Email Link
+ servings

Bayerische Leberknödelsuppe

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Zubereitet wird die Leberknödelsuppe hauptsächlich aus Rinderleber und altbackenen Semmeln. Vermischt mit etwas Ei, Zwiebel und Gewürzen, hat die Rinderleber ein puristisches Aroma, das als großartiger Solist, begleitet nur von Rindfleischsuppe und Schnittlauch als Chor, auf die Bühne tritt.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 35 Minuten
Gericht Snack, Suppe, Vorspeise
Küche Bayerisch, Deutsch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1,5 l Rinderbrühe
  • 1 Schluck weißer Portwein
  • 500 g Rinderleber
  • 2 Eier
  • 2 Semmeln
  • 150 ml Milch
  • 1 Zwiebel
  • 3 Zweige Majoran
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Schweineschmalz
  • 2-5 EL Semmelbrösel
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung
 

  • Rinderbrühe herstellen und mit einem Schluck weißem Portwein abschmecken.
  • Milch vorsichtig erwärmen. Altbackene Semmeln mit lauwarmer Milch übergießen, alles gut miteinander vermengen und ca. 20 Minuten einziehen lassen. In der Zwischenzeit Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Majoran waschen, abtropfen lassen und die Blätter von den Stielen zupfen. Schnittlauch waschen, abtropfen lassen und in feine Röllchen aufschneiden.
  • Erst die Rinderleber und anschließend die eingeweichten Semmeln durch den Fleischwolf geben.
    Alle Zutaten bis auf Rinderbrühe und Semmelbrösel miteinander vermengen und zu einem geschmeidigen Fleischteig verkneten. Falls die Konsistenz zu weich ist, nach und nach Semmelbrösel untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Leberknödelmasse für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die kalte Masse durch den Spätzlehobel direkt in die heiße Brühe geben. Die Suppe darf dabei nicht kochen. Leberknödel ca. 15 Minuten in der Rinderbrühe ziehen lassen, bis sie angenehm fest geworden sind.
  • Heiße Leberknödelsuppe in tiefe Teller verteilen und sofort servieren.
Keyword Bayerischer Klassiker, Leberknödel