Go Back Email Link
+ servings

Bayerische Rezepte & Ideen: mein Lieblingsrezept für echt bayerische Dampfnudeln

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Dampfnudeln gibt es in der Bayerischen Rezepte Kategorie in verschiedener Ausführung, zum einen als weich gedämpften Hefekloß, den Du im Topf zubereitest und zum anderen als gebackene Dampfnudel aus dem Ofen. Ich zeige Dir heute wie die klassische Dampfnudel aus dem Ofen geht.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Zeit zum Gehen des Teigs 1 Stunde 30 Minuten
Gesamt 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Dessert
Küche Bayerisch
Portionen 4 Personen

Koch-Utensilien

  • Handrührgerät mit Knethaken

Zutaten
  

Für die Dampfnudeln:

  • 500 g feines Weizenmehl
  • 1/2 Hefewürfel (Frischhefe)
  • 75-100 g feiner Zucker
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 125 g weiche Butter
  • 1 BIO Ei (Größe M-L)

Zum Übergießen der Dampfnudeln:

  • 250 ml lauwarme Milch
  • 2-3 EL Zucker
  • 2-3 EL Butter

Zubereitung
 

  • Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde machen. Milch leicht erwärmen (nicht mehr als 35 Grad!) und 4-5 EL davon mit der Hefe und einer Prise Zucker in einer kleinen Schüssel anrühren.
  • Die Hefemilch vorsichtig in die Mulde im Mehl gießen und mit den Fingern etwas vom Mehl drüber stäuben. Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken den Vorteig 10-15 Minuten stehen lassen.
  • Dann die restliche Milch und den übrigenZucker, das Ei und die weiche Butter dazu geben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verrühren.
    Tipp: der Teig sollte nicht zu fest sondern schön geschmeidig sein.
  • Teigschüssel wieder mit dem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs etwa verdoppelt hat.
    Ripp: der beste Ort dafür ist der Backofen, bei dem Du nur das Licht anschaltest. DIe dadurch erzeugte Wärme reicht schon aus, um 35 Grad im Ofen zu erzeugen und mehr braucht es nicht.
  • Aus dem aufgegangenen Hefeteig stichst Du dann mit einem Teigspachtel 8 gleich große Teile ab und drehst diese zu Kugeln. Backofen auf 50 Grad Ober- und Unterhitze vorwärmen.
  • Dann setzt Du die Teigkugeln mit etwas Abstand in eine große, gut gefettete Backofenform und schiebst das Ganze für ca. 20 Minuten auf der untersten Schiene in den vorgewärmten Backofen, damit die Dampfnudeln langsam aufgehen.
  • Zum Schluss noch die Milch zum Übergießen leicht erwärmen und den Zucker und die Butter einrühren. Den Backofen auf 200 Grad hoch drehen und die Milch über die Dampfnudeln gießen.
  • Dampfnudeln weitere 30-35 Minuten backen, dann den Ofen aus machen und die Dampfnudeln in der Restwärme des Backofens für 5-10 Minuten stehen lassen, so bekommen sie eine schöne Kruste.
  • Am besten mit selbst gemachter Vanillesauce genießen.
Keyword Bayerische Küche, Dampfnudeln, Vegetarisch